Gilten. Das diesjährige Erntefest in Gilten naht mit großen Schritten; jetzt wurden die Pokale, Teller und Plaketten ausgeschossen. Es ergaben sich folgende Ergebnisse: den Eduard-Hauer-Pokal gewann Hannelore Rosner, der Horst-Teichert-Pokal geht an Lucas Wreden ebenso wie der Locker-Pokal. Gewinner des Ulli-Rabe und des Kurt-Schult-Pokales ist Eckhard Denicke. Ebenso erfolgreich bei den Damen war Petra Zimmermann, die sowohl den Damenpokal als auch den Teilerpokal erringen konnte. Die Jugendpokale gewannen Lucas Wreden vor Marcel Weber; bei den Schülern heißen die Pokalsieger Fabian Rust, gefolgt von Dennis Wirsching. Wie bekannt, findet das Erntefest am 20. September statt; Beginn ist um 15 Uhr am und im Dorfgemeinschaftshaus.
↧
Erntefest am 20. September
↧
Der Deich ist fertig
Gilten. Nach mehr als 20-jähriger Planung, langwierigen Diskussionen und vierjähriger Bauzeit ist es nun geschafft: der Deich von Norddrebber bis zum Ortsausgang von Gilten ist seit kurzem fertiggestellt. Damit wird entlang der Leine die letzte Deichlücke geschlossen und der Hochwasserschutz für mehrere Ortschaften im Heidekreis, im Landkreis Nienburg sowie in der Region Hannover, die bisher nicht ausreichend geschützt waren, sichergestellt. Anlass genug also, um den Abschluss der Bauarbeiten gebührend zu begehen. Der Rat der Gemeinde Gilten möchte deshalb alle Bürger der Gemeinde und der umliegenden nunmehr hochwassergeschützten Ortschaften zu einem Deichfest einladen. Das Deichfest findet statt am Sonnabend, 27. September, vor dem Deich auf dem Gelände des Hofes Backhaus, An der Marsch 4 in Gilten. Beginn ist um 16 Uhr. Eröffnet wird die Veranstaltung durch kurze Grußworte von Vertretern des Niedersächsischen Umweltministeriums, des Samtgemeindebürgermeisters Björn Gehrs sowie durch den Bürgermeister der Gemeinde Gilten, Erich Lohse. Um den Hunger und Durst zu stillen werden Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränke zu volkstümlichen Preisen angeboten. Für Unterhaltung sorgen die PC-Jazzmen. Kutschwagenfahrten entlang des Deiches sowie eine Hüpfburg für Kinder runden das Programm ab.
↧
↧
CDU Schwarmstedt feiert Sommerfest am Leinehafen

↧
Schulausschuss tagt
Schwarmstedt. Die nächste Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am Donnerstag, 25. September, um 15 Uhr im Uhle-Hof statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Qualitätsoffensive Ganztagsbetreuung in den Grundschulen der Samtgemeinde Schwarmstedt sowie Anregungen und Anfragen.
↧
Wochenende für Familien
Heidekreis. Der Jugendhof Idingen bietet vom 3. bis 5. Oktober zum ersten Mal ein Wochenende für die ganze Familie an.In den letzten Jahren gab es bei den Sohn-Vater- und den Tochter-Mutter-Wochenenden immer großen Andrang und daher wurde jetzt ein Familienwochenende ins leben gerufen. Zu diesem spannenden Wochenende mit interessanten Unternehmungen sind Eltern mit ihren Kindern im alter von mindestens acht Jahren einladen ein abwechslungsreiches Programm auf dem Jugendhof Idingen zu erleben. Bunte und abwechslungsreiche Angebote bieten hierbei die perfekte Umgebung dafür, dass Eltern und Kinder ein gemeinsames Wochenende verbringen, Neues und Abenteuer zusammen erleben können. Gleichzeitig wird es auch einzelne Abschnitte geben, bei denen die Kinder und die Eltern in getrennten Workshops auf ihre Kosten kommen.
Es stehen noch Plätze zur Verfügung, Interessierte können sich per Telefon (0 51 62) 98 98 11 oder per E-Mail j.mehmke@jugendhof-idingen.de informieren und anmelden.
↧
↧
Spiel und Spaß mit der Johanniter-Jugend

↧
Erster Saisonsieg
Buchholz. Dem SVN Buchholz gelang am 7. September endlich der erste Saisonsieg in der Kreisligasaison 2014/2015. Nach zuvor guten Leistungen ohne die entsprechenden Resultate einzufahren, sollten gegen den TSV Wietzendorf die Punkte in Buchholz bleiben. In einem wie erwartet hitzigem Spiel behielten die Buchholzer den kühleren Kopf und entschieden das Duell der Aufsteiger für sich. Der SVN startete gut in die Partie und spielte sich gleich zu Beginn mehrere gute Möglichkeiten heraus. Felix Filla nutzte in der siebten Minute einen Stellungsfehler des Wietzendorfer Torwarts im Luftduell gegen den Buchholzer Sturmführer Timo Fleißner gekonnt aus, und peitschte den nur halbherzig abgewehrten Ball zum Buchholzer Führungstor in die gegnerischen Maschen. Nur wenige Minuten später hätte Fabian Rieckhoff freistehend aus kurzer Distanz zum 2:0 einköpfen können, doch fehlten ihm bei einer gefühlvollen Hereingabe von Jannis Bartling nur wenige Zentimeter zum Torerfolg. Bartling erging es bei einer Pralle-Ecke auf den ersten Pfosten ähnlich, sein Kopfball strich nur wenige Zentimeter über die gegnerische Querlatte. Eine direkte Volleyabnahme von Felix Filla erneut nach einer Pralle-Ecke strich knapp am Wietzendorfer Gehäuse vorbei. Mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Timo Fleißner sowie nur wenige Minuten später von Adam Szlaga geriet das bis dahin flüssige Buchholzer Offensivspiel ins Stottern. Der TSV Wietzendorf kam durch seine körperbetonte Zweikampfführung besser ins Spiel und wirkte ab der 35. Minute feldüberlegen. Die Buchholzer Defensive hielt dem stärker werdenden Angriffsdruck des Gegners aber stand und ließ dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung nur eine gefährliche Tormöglichkeit des Gegners zu. Nach einem schnellen Konter spielten die Wietzendorfer einen Stürmer frei, der aus kurzer Distanz aber am Buchholzer Schlussmann Steffen Vahl scheiterte. Der SVN verlegte sich mit zunehmender Spielzeit aufs Kontern und setzte immer wieder gefährliche...
↧
Sieg gegen den Tabellenführer
Lindwedel. Nach nur vier Punkten aus fünf Spielen musste die Mannschaft aus Lindwedel als krasser Außenseiter gegen den Tabellenführer aus Bad Fallingbostel auftreten. Die Gäste haben bis Dato weder ein Tor noch einen Punkt verloren. Das Spiel fing aber alles andere als gut an. Schon in der siebten Minute nach einer Unsicherheit in der Hintermannschaft ging der Gast in Führung. Die Gastgeber verloren trotzdem ihre taktische Ordnung nicht und versuchten den Ausgleich zu erzielen. Ein Kopfball von Julian Thomas nach einer Ecke konnte auf der Torlinie geklärt werden. Die Gäste konterten gefährlich, scheiterten aber entweder an der guten Defensive der Heimmannschaft oder an dem starken Torhüter Ivan Pavic. In der zweiten Hälfte musste man alles auf eine Karte setzten. In der 57. Minute brachte man den zweiten Stürmer Marvin Grams aufs Feld. Dadurch erhöhte man die Offensivkraft der Mannschaft. Der Gästetorwart musste sein bestes kurz danach zeigen, als er zuerst einen Schuss von Marvin zur Seite abwehrte und dann den Nachschuss vom Torjäger Tim Horstmann fest hielt. Die nächste Einwechslung sollte entscheidend sein. In der 77. Minute wurde der eingewechselte Jean-Luc Fischer in dem Strafraum von den Beinen geholt und den darauffolgenden Straffstoß verwandelte Tim Horstmann zum Ausgleich. Bevor sich die Gäste von dem ersten Gegentor der Saison erholen konnten, lagen sie schon mit 2:1 zurück. Eine Freistoßflanke von Jasper Thomas in der 81. Minute konnte Simon Kutsche mit dem Kopf verwandeln. In den letzten Minuten verteidigten die Heimspieler den Sieg mit aller Kraft und wurden dafür belohnt.
Am 21. September kommt die Mannschaft aus Wietzendorf nach Lindwedel.
↧
Abenteuerferien für ADHS-Kinder
Heidekreis. „Abenteuer in der Wüste“, lautet das Motto der ADHS-Kinderfreizeit, die das Geistliche Rüstzentrum Krelingen (GRZ) in den Herbstferien anbietet. Kinder von acht bis zwölf Jahren mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind zu dieser Freizeit, die vom 27. bis 31. Oktober auf dem Gelände des GRZ Krelingen stattfindet, eingeladen.
Schätzungsweise bis zu acht Prozent der Schulkinder – im Durchschnitt zwei Kinder pro Klasse – sind von ADHS betroffen. Mit ihrem Alltag sind sie oft überfordert. Mangelndes Selbstvertrauen, Verunsicherung, Konzentrationsschwächen und Auffälligkeiten im sozialen Bereich sind häufig die Folgen. In den Kleingruppenfreizeiten mit circa sieben Teilnehmern werden die Kinder intensiv betreut. Die Betreuer wissen um die besonderen Stärken und Ressourcen der Kinder wie Hilfsbereitschaft, Tier- und Naturliebe, Kreativität und Erfindungsgeist. Bei der Freizeit werden diese Stärken gezielt angesprochen. Das gemeinsame Erleben bei den Aktivitäten, Pflichten, Ausflügen und Gesprächen fördert bei den Kindern das Wir-Gefühl. Nicht selten entstehen so länger anhaltende Freundschaften.
„Die Freizeit in Krelingen dient auch der Entlastung der Eltern“, sagt Hartmut Lauter, der in Krelingen die ADHS-Arbeit leitet. Er hat die Erfahrung gemacht, dass Eltern ihre Kinder nach einer solchen Zeit des begrenzten Loslassens oft mit neuen Augen sehen.
Die Kinder erwartet bei der Freizeit in Krelingen ein abwechslungsreiches Programm. Mit Unterstützung der Betreuer fertigen sie ihr spezielles „Wüsten-Outfit“ und verschiedene Ausstattungsgegenstände selbst an. Ausflüge, ein Nachmittag in einem Indoor-Spielplatz, Spaß beim Baden, Sport und Spiele, gemeinsames Singen und das Erzählen von (biblischen) Geschichten gehören ebenfalls zum Freizeitprogramm. Das weiträumige, parkähnliche Freizeitgelände in Krelingen mit Bolz- und Spielplatz, Minigolf, Lagerfeuerplatz und Reiterhof bietet darüber hinaus ideale Freizeitmöglichkeiten.
Das Projekt...
↧
↧
Wieder erfolgreich

↧
Zuschüsse an Verbände und Vereine
Schwarmstedt. Die Verbände und Vereine der Samtgemeinde Schwarmstedt und deren Mitgliedsgemeinden werden gebeten bis 22. September die Anträge für Vereinszuschüsse und Investitionen für das Jahr 2015 im Rathaus einzureichen. Bei Fragen zur Antragstellung steht Martina Stasko unter Telefon (0 50 71) 8 09-57 zur Verfügung.
↧
Verletzte und hoher Sachschaden auf der A 7

↧
Glimmendes Laub an Turnhalle
Schwarmstedt. Ausdehnender Qualm, der durch glimmendes Laub entstand und von der Lüftungsanlage angesaugt wurde, sorgte Mittwochmorgen für einen Feuerwehreinsatz an der Turnhalle der KGS Schwarmstedt. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht in der Halle. Die Polizei schließt eine Selbstentzündung aus; eine
weggeworfene Kippe könnte als Ursache in Betracht kommen. Die Feuerwehr Schwarmstedt war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Aktiven vor Ort.
↧
↧
Zeichen für Mobilität gesetzt
Langenhagen. Beim Regions-Projekt Stadtradeln haben Aktive aus 13 Städte und Gemeinden rund um Hannover verstärkt das Fahrrad für kurze und längere Touren genutzt, um die Öffentlichkeit für das Thema "nachhaltige Mobilität" zu sensibilisieren und natürlich um bei gemeinsamen Radtouren Spaß zu haben. Damit nahmen in diesem Jahr fast doppelt so viele Städte und Gemeinden im Vergleich zum Vorjahr teil. Auch die Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen hatte ein eigenes Team am Start und radelte im Juni gemeinsam mehr als 2.000 Kilometer. Dabei wurden überwiegend kurze Strecken zur Schule, zum Einkauf oder zur Arbeit mit dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt.
Beim diesjährigen Entdeckertag wurden nun die erfolgreichsten Teams geehrt. Alle Teilnehmer der Region hatten dabei auch die Gelegenheit, sich kennenzulernen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Eingeladen hatte die Region Hannover in ihr Zelt am Opernplatz, wo es für die Radler Erfrischungen, knackige Äpfel und Lose gab. Witzige Pokale in Form einer großen Fahrradklingel wurden an die Gemeinde Wennigsen und den Rat der Landeshauptstadt Hannover übergeben. Am Nachmittag konnten alle anwesenden Stadtradler bei einer Verlosung tolle Preise gewinnen. Gleich zweimal war dabei Familie Woidtke vom Team "NAJU Langenhagen" das Glück hold. Sie gewann zwei umhäkelte Fahrradkörbe, die beim nächsten Treffen der NAJU zum Einsatz kommen werden. "Die Körbe sind nicht nur praktisch, sondern durch das hübsche Häkeldesign auch echte Unikate", freut sich Gewinnerin Katja Woidtke und verspricht: "In den Körben wird genügend Platz für kleine Leckereien sein, wenn wir mit der NAJU unsere Radtour zum Bissendorfer Moor unternehmen."
NAJU schwingt sich wieder auf die Räder
Los geht es am Sonnabend, 27. September, um 14 Uhr an der Skulptur Augenhand auf dem Kaltenweider Platz. Der NABU-Vorsitzende Ricky Stankewitz wird während der Tour den Jugendlichen die tierischen und pflanzlichen Bewohner des einzigartigen Lebensraumes Moor näher...
↧
Schnelle Hilfe für jungen Eisvogel

↧
Flughafen unterstützt FahrKulTour

↧
1. Elzer Dorfflohmarkt

↧
↧
Gymnasium organisierte Programm

↧
Feine Gravur mit großer Wirkung

↧
Exzellente Betreuung der Azubis

↧