Quantcast
Channel:
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live

Gleitsichtgläser in HD-Technologie

$
0
0
Das oculi-Team mit Astrid Pape, Julian Baltruschat, Ute Meyer und Udo Pape sorgen beim Sehen für beste Lösungen. Beste Sehschärfe bieten neue Brillengläser aus der Schweiz. Die Swiss HD Technologie ermöglicht die Herstellung qualitativ außerordentlich hochwertiger Gläser von überlegener Präzision. Die Berechnung der Gläser erfolgt anhand einer neuartigen Methode; pro Glas werden 40.000 Berechnungskoordinaten berücksichtigt. Zur bereits laufenden Markteinführung und am verkaufsoffenen Sonntag, 21. September, bietet oculi in der Walsroderstraße 154 diese Gläser zu sensationell reduzierten Preisen an; Rabatte von über 50 Prozent sind der Normalfall. Astrid Pape: "Die Qualität dieser in der Schweiz gefertigten Gläser ist überragend. Die Markteinführung dieser Gläser läuft bereits seit einiger Zeit und alle Kunden, die sich für diese Gläser entschieden haben, sind schlichtweg begeistert. Die Zufriedenheitsquote liegt bei glatten einhundert Prozent - und dass ist bei Gleitsichtgläsern keine Selbstverständlichkeit." Ein weiteres Angebot von oculi an diesem Sonntag ist die Präsentation inklusive Probetragen und Beratung von besonderen Sonnenbrillen. Entwickelt für den Sport zeichnen sich diese Sonnenbrillen durch besonders gute Schutzeigenschaften aus. Der Clou jedoch ist, dass man mit diesen Sonnenbrillen besser und kontrastreicher sehen kann, obwohl keine Sehstärken eingearbeitet wurden. Dies ist nicht nur beim Sport sondern auch im normalen Alltag angenehm und nützlich.

Hydrantenüberprüfung

$
0
0
Scherenbostel/Schlage-Ickhorst. Die Feuerwehr Bissendorf/Scherenbostel wird am Donnerstag, 25. September, Hydrantenüberprüfungen in Scherenbostel und Schlage-Ickhorst durchführen. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass an diesem Tag in den Haushalten zu unbedenklichen Wassertrübungen kommen kann.

150 Konserven weg

$
0
0
Buchholz/Aller. Unbekannte entwendeten von einem Sattelauflieger, der an der Straße An der Autobahn in Buchholz abgestellt war, 150 Konservendosen Fertigsuppe im Wert von 180 Euro. Die Tat wurde in der Zeit zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr begangen.

Penny stellt neuen Supermarkt vor

$
0
0
Schwarmstedt. In der Bauausschuss-Sitzung der Gemeinde Schwarmstedt stellt das Unternehmen Penny am Donnerstag, 25. September, um 18 Uhr im Uhle-Hof Schwarmstedt zur frühzeitigen Bürgerinformation seine Pläne für einen neuen Supermarkt vor. Dieser soll auf dem Gelände der bisherigen HEM-Tankstelle an der Celler Straße in Schwarmstedt neu errichtet werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen, um sich aus erster Hand zu informieren und Fragen zu stellen.

Fahrbücherei wieder auf Tour

$
0
0
Der Bücherbus ist wieder auf Tour. Heidekreis. Zum Schuljahresbeginn ist auch die Fahrbücherei des Heidekreises wieder unterwegs. Die fahrfreie Zeit in den Sommerferien wurde für Wartungsarbeiten am Bücherbus genutzt. Außerdem wurden Medien ausgetauscht und neue Bücher einsortiert. Für Lehrende und Erziehende bietet die Fahrbücherei im neuen Schuljahr wieder unterrichtsbezogene Bücherkisten zu den verschiedensten Sachthemen für Projekte an. Aktuelle Hörbücher, DVDs und CDRs ergänzen das Angebot. Neu ist eine Bücherkiste mit Antolin-Büchern. Das beliebte Online-Portal www.antolin.de bietet eine Leseförderung von der ersten bis zur zehnten Klasse. Richtige Antworten auf interaktive Quizfragen zum Inhalt des gelesenen Buches werden mit Punkten belohnt. Wer sich vorab informieren möchte, kann dies im Internetkatalog der Fahrbücherei. Darin können auch gleich Wünsche vorgemerkt werden. Die Fahrbücherei beteiligt sich auch weiterhin am bundesweiten Projekt „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“. Eltern von dreijährigen Kindern können sich das dazugehörige Taschenset im Bücherbus kostenlos abholen und in einer reichhaltigen Auswahl an Bilderbüchern stöbern. Für Kinder ab sechs Jahre ist die Medienausleihe kostenlos. Erwachsene bezahlen zwölf Euro für zwölf Monate. Der Fahrplan und die Haltezeiten sind telefonisch unter (0 51 91) 9 70-6 24 oder im Internet unter www.fahrbücherei-heidekreis.de zu erfahren.

Großes Kinderfest auf dem Jugendhof Idingen zum Weltkindertag

$
0
0
Heidekreis. Im Rahmen des diesjährigen Weltkindertages laden der Kreisjugendring und die Kreisjugendpflege des Heidekreises am Sonntag, 21. September, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr alle Kinder sowie deren Eltern, Großeltern und Geschwister ganz herzlich auf den Jugendhof Idingen bei Bad Fallingbostel ein. Das vielfältige Angebot richtet sich vor allem an Kinder ab sechs Jahre und verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. So kann beispielsweise nach Herzenslust gebastelt und gewerkt werden. Wer schon immer mal sein Outfit verändern wollte, kann dies in der fachkundig betreuten Schminkecke tun. Als besondere Attraktion wird neben einem Ponyreiten ein großer Spiel- und Bewegungsparcours angeboten, der viele spannende Aufgaben bereithält. Die ganz Mutigen können sich im Kistenklettern beweisen oder eine fast zehn Meter hohe Kletterwand bezwingen. Ein besonderes Highlight wird wieder die beliebte Strohburg sein, in der nach Lust und Laune getobt, gesprungen und gehüpft werden kann. Ein Gewinnspiel, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt, rundet das vielfältige Angebot ab. Mit Popcorn, Bratwurst, verschiedensten Erfrischungsgetränken sowie Kaffee und Kuchen wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein, sodass es sich auf jeden Fall lohnt, an diesem abwechslungsreichen und spannenden Kinderfest mit viel Spaß und Action teilzunehmen. Die Teilnahme an den einzelnen Angeboten ist für die Kinder kostenlos. Für Speisen und Getränke wird ein Kostenbeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist für diese Aktion nicht erforderlich. Da direkt am Jugendhof Idingen keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, werden die Besuchenden gebeten, ihre Fahrzeuge am nahe gelegenen Schulzentrum bzw. an der Sporthalle abzustellen.

Hormonyoga

$
0
0
Lindwedel. Am 26./27 September bietet der Sporthof Schöne Aussicht ein Hormonyoga-Seminar für Frauen in den Wechseljahren an. Im Vordergrund steht der Übungskatalog der hormonellen Yogatherapie nach Dinah Rodrigues. Hormonyoga kann Symptome der Wechseljahre, wie lästige Hitzewallungen, depressive Verstimmungen und frühzeitige Alterung eindämmen. Ein wesentlicher Bestandteil der Übungen sind spezielle Atemtechniken gekoppelt mit Übungen aus dem Hatha Yoga, sowie Entspannungstechniken. Die Seminarzeiten sind Freitag von 19 bis 21 Uhr und Sonnabend von 10 bis 13 Uhr. Die Kosten inklusive Unterlagen betragen 85 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon (0 50 73) 92 31 11 oder www.schoene-aussicht-lindwedel.de.

Kreativbasar am Silbersee

$
0
0
Langenhagen. Am Sonntag, 12. Oktober, findet in und an der DLRG-Wasserrettungsstation am Silbersee von 11 bis 17 Uhr ein Kreativbasar statt. Viele werden sich fragen, was ist das denn? Hier ist die Antwort: bei diesem Basar sollen künstlerische, und/ oder Hand-Arbeiten ausgestellt, vorgeführt und verkauft werden. Alles was angeboten werden soll, muss auch mit den eigenen Händen hergestellt werden können. Tische für den Verkauf werden gegen eine Standgebühr von fünf Euro und einem selbstgebackenen Kuchen zur Verfügung gestellt. Interessierte „Darsteller“ melden sich bitte unter der Telefonnummer (01 51) 68 91 44 86 an. Zu der Veranstaltung, mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet, sind alle DLRG-Mitglieder und die Bevölkerung eingeladen. Der Erlös kommt der Arbeit der DLRG Langenhagen am Silbersee zu Gute.

Ayurveda für den Alltag

$
0
0
Lindwedel. Wie kann ich Ayurveda sinnvoll und ohne viel Aufwand in meinen Alltag integrieren? In einem Praxisseminar am Sonntag, 28. September, erlernen die Teilnehmer die vielfältige Einsatzmöglichkeit von Ayurveda über verschiedene Methoden zur täglichen Reinigung, Pflege und Ernährung. Mit Hilfe der ayurvedischen Typenlehre kann man viel über seine Mitmenschen erfahren, langfristig im inneren Gleichgewicht bleiben und Krankheiten vorbeugen. Yoga und Ayurveda ergänzen sich hervorragend, so dass der Tag mit einer yogischen Übungs- und auch Berührungsarbeit abschließen wird. Das Seminar findet am Sonntag, 28.September, von 11 bis 17 Uhr im Sporthof Schöne Aussicht statt. Die Kosten betragen 55 Euro. Anmeldungen unter Telefon (0 50 73) 92 31 11.

Ausschusssitzung

$
0
0
Schwarmstedt. Am Donnerstag, 25. September, findet um 18 Uhr die nächste Sitzung des Bau-, Wege-, Natur- und Umweltausschusses der Gemeinde Schwarmstedt im Uhle-Hof statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des Projekts „Neuer Penny-Markt“ in Schwarmstedt sowie Fragen der Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten.

Ein Fest zum Ende der Vakanz

$
0
0
Schwarmstedt. Am Sonntag, 21. September, lädt die katholische Gemeinde Heilig Geist in Schwarmstedt gemeinsam mit der Mellendorfer Gemeinde St. Maria Immaculata zu einem besonderen Fest ein: Um 11 Uhr wird in der Kirche Heilig Geist durch Propst Martin Tenge ein „Dankeschön-Gottesdienst“ zum Ende der Vakanz gefeiert – also der Zeit, in der beide Gemeinden ohne eigenen Pfarrer waren. Im März 2013 verließ Pfarrer Stefan Hesse auf eigenen Entschluss die katholische Kirche und damit auch seine beiden damaligen Pfarrgemeinden Heilig Geist Schwarmstedt und St. Maria Immaculata. Als Pfarrverwalter sorgte Propst Tenge durch einen gut organisierten Vertretungsplan, dass keine Gottesdienste in den beiden Gemeinden ausgefallen mussten. So lernten die Gemeindemitglieder in Schwarmstedt und Mellendorf im Laufe der anderthalb Jahre eine ganze Reihe von Geistlichen aus dem Dekanat Hannover kennen und schätzen. Nun wird ab dem 19. Oktober Pfarrer Hartmut Lütge aus Rotenburg/Wümme und Zeven seinen Dienst als neuer Pfarrer für die beiden Gemeinden in Schwarmstedt und Mellendorf aufnehmen und damit die Zeit der Vakanz beenden. Zu dem Gottesdienst jetzt am Sonntag sind auch alle Geistlichen eingeladen, die in der Zeit der Vakanz Gottesdienste und weitere Aufgaben wie Beerdigungen, Trauungen und Taufen übernommen haben. Im Anschluss an die Heilige Messe findet im Garten und im Gemeindesaal ein Fest statt, mit dem sich beide Gemeinden bei allen Vakanzvertretern sowie Propst Tenge bedanken wollen.

Eine reizvolle Landschaft

$
0
0
Langenhagen. Die Mitglieder des Langenhagener Singkreises, ihre Familien und Freunde führte eine Busfahrt zunächst durch das schöne Weserbergland. In der "Münchhausenstadt" Bodenwerder bestiegen die Teilnehmer das Fahrgastschiff "Flotte Weser". Bei einem Grillbuffet genossen sie die reizvolle Landschaft entlang des Flusses, wobei auch der Gesang nicht zu kurz kam. Unterhalb der Burgruine Everstein in Polle wartete der Bus und es ging weiter zur ehemaligen Benediktinerabtei Corvey, einer der bedeutendsten Klostergründungen im mittelalterlichen Deutschland. Nach fast 1.000 Jahren klösterlichen Lebens empfing die Besucher eine barocke Schlossanlage in herzöglichem Besitz mit herrlichen Rosen-Einfassungen. Daneben steht noch das großartige Westwerk der Klosterkirche, ein seltenes Bauwerk aus der karolingischen Zeit des neunten Jahrhunderts. Anschließend ging die Tour weiter zur Porzellanmanufaktur in Fürstenberg, wo seit 1747 feinste Kollektionen hergestellt werden; hier wurde das Porzellanmuseum im Schloss besichtigt. Sodann ging es in Richtung Heimat, wobei wieder kräftig gesungen wurde. Der schöne und sonnige Tag klang in Langenhagen mit dem Abendlied "Neigen sich die Stunden" aus.

Ginsenglauf auf der FloraFarm

$
0
0
Der Startschuss beim Ginsenglauf ist gefallen. Heidekreis. Ein fester Bestandteil im Terminplan laufbegeisterter Heidekreisbewohner ist inzwischen der Ginsenglauf auf der FloraFarm in Walsrode/Bockhorn. Am Sonntag, 28. September, um 12 Uhr ist es wieder soweit: Der erste Startschuss fällt. Wer gegen die Konkurrenz bestehen, auf dem Siegertreppchen stehen und einen der attraktiven Preise entgegennehmen will, sollte die Zeit bis dahin fürs Training nutzen. Am besten gemeinsam mit dem Hund, wenn dieser als zusätzliches Familienmitglied den Haushalt ergänzt. Denn der „Jog-the-Dog“-Lauf ist eines der Highlights bei dieser Veranstaltung: Hier starten Zwei- und Vierbeiner gemeinsam über die fünf Kilometer lange Strecke. Aber auch ohne tierische Begleitung findet jeder gemäß seines Alters, der eigenen Fitness sowie persönlicher Vorlieben dank des breitgefächerten Angebots die passende Disziplin. Beim Bambini-Parcours für die Kleinsten, dem Team-Cup für vier Freunde oder Kollegen sowie dem Kinder- und Jugendlauf über 1.000 beziehungsweise. 2.500 Meter stehen Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Crossläufer und Walker haben die Möglichkeit fünf beziehungsweise zehn Kilometer rund um ehemalige Ginsengfelder im Wettstreit gegeneinander zurückzulegen – und vielleicht als erste die Ziellinie zu überqueren. Ein Teil des Startgeldes wird zugunsten der Sportjugend Heidekreis für die Sportförderung von Kindern und Jugendlichen verwendet. Mit einer frühzeitigen Anmeldung sichern sich die Teilnehmer dieser beliebten Laufveranstaltung eines der begehrten Erinnerungs-T-Shirts, von denen so manch Laufbegeisterter inzwischen eine stattliche Sammlung vorweisen kann. Zur Stärkung der Aktiven, aber auch Unterstützer und Anfeuerer bietet die FloraFarm Küche diverse Leckereien an. Die Boots & Boogie Linedancer aus Beetenbrück sorgen für zusätzliche sportliche Unterhaltung. Bei ihrer mitreißenden Show ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Idyllische Landschaft rund um die Ginseng-Gärten, sportlicher Wettkampf sowie viel...

Stadtmeisterschaften

$
0
0
Krähenwinkel. Für Sonntag, 21. September, lädt der Reit-, Fahr- und Voltigierverein Hubertus auf dem Vereinsgelände in Krähenwinkel (Walsroder Straße 273) zu den verschiedenen Dressur-/Springprüfungen der Stadtmeisterschaft ein. Die Mitglieder hoffen, viele interessierte Pferdefreunde oder die es mal werden wollen auf dem Gelände zu begrüßen. Der Eintritt ist kostenlos. Der Zeitplan sieht vor, dass die Dressurprüfungen um 10 Uhr in der Reithalle starten. Die Springprüfungen sind nach einer kurzen Mittagspause ab 13.30 Uhr vorgesehen. Am Ende des Tages sollte dann ein strahlender Sieger aus Langenhagen gekürt werden. Nach dem Turnier heißt dann wieder vor dem Turnier. Das Wochenende nach den Stadtmeisterschaften, verlangt den Vereinsmitgliedern weiteren Arbeitseinsatz ab. Dann findet das jährliche Herbst Dressurwochenende statt. Es sind schon wieder sehr viele Nennungen gemeldet. Die Prüfungen beginnen am Sonnabend, 27. September, und Sonntag, 28. September, bereits um 7.30 Uhr und gehen vermutlich bis in den Abend hinein. Alle Beteiligten hoffen auf spätsommerliches Wetter und viele Gäste, ohne die ein Turnier nur halb so schön wäre.

Live-Musik und Literatur

$
0
0
Schwarmstedt. Neben musikalischen Beiträgen aus Pop, Rock, Klassik und Jazz wird es bei der Session am Mittwoch, 24. September, um 19.30 Uhr im Antiquitäten-Café Schwarmstedt erneut literarische Beiträge geben. Dazu sind alle Interessierten bei freiem Eintritt, auch „Nur-Zuhörer“ herzlich eingeladen.

Besichtigungstour in der Autostadt

$
0
0
In der Autostadt Wolfsburg gab es viel zu sehen. Schwarmstedt. Kürzlich zog es die Untergruppe AwiS des Senioren- und Behindertenbeirats der Gemeinde Schwarmstedt vor, sich nicht, wie sonst jeden Donnerstag, mit Computerproblemen und Softwareschwierigkeiten auseinanderzusetzen, sondern fuhr zu einer Besichtigungstour in die VW-Autostadt nach Wolfsburg. Vermittelt und unterstützt wurde dieser Termin vom Autohaus Marquardt & Lenthe in Schwarmstedt. Nach circa eineinhalbstündiger Bahnfahrt waren die 14 Teilnehmer am Ziel und wurden auf der Piazza im KonzernForum von einer freundlichen Führerin in Empfang genommen. Bei einem zweistündigen Rundgang wurde der interessierten Gruppe der Aufbau der gesamten Anlage präsentiert, das denkmalgeschützte Kraftwerk und das ZeitHaus, quasi das Museum des Konzerns gezeigt, ebenso wie das Ritz-Carlton, ein Fünf-Sterne-Hotel der Superior-Klasse, und die Lamborghini-, Skoda-, Audi-, Seat- und Volkswagen-Häuser, die sich nur mit diesen jeweiligen Marken beschäftigen. Große Aufmerksamkeit fanden auch die beiden Autotürme, aus denen mit speziellen, computergesteuerten Aufzügen die einzelnen, bestellten Autos herausgepickt werden, um sie den wartenden Kunden zu übergeben. Nach einem wohlschmeckenden Mittagessen im KundenCenter hatte man anschließend noch Zeit, um alleine oder in Grüppchen auf eigene Faust das Gelände weiter zu erkunden, sich die wunderbaren Wasserspiele anzusehen oder in den einladenden Gartenanlagen etwas zu entspannen. Nach einem Nachmittagskaffee ging es zurück, so dass die Gruppe gegen 19 Uhr mit vielen neuen und interessanten Eindrücken wieder in Schwarmstedt war. Eine Werksführung, die zweifellos auch sehenswert gewesen wäre, war nicht vorgesehen gewesen, hätte aber auch den Rahmen der Veranstaltung gesprengt und wäre vermutlich auch sehr anstrengend geworden, so dass diese an einem späteren Zeitpunkt auf dem Programm steht. 

Wieder „Heideblitz“

$
0
0
Heidekreis. Polizei und Landkreis führten in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag den so genannten Heideblitz im gesamten Heidekreis durch. An 14 Messstellen wurde in der Zeit zwischen 22 und 3 Uhr unter Nutzung von Radarwagen, Laserpistolen und des Videowagens die Geschwindigkeit überwacht. Rund 50 Verstöße verzeichneten die Beamten. Dabei waren die Geschwindigkeiten von 154 Stundenkilometer auf der B 3 bei Heber (100 Stundenkilometer erlaubt) und 112 Stundenkilometer auf der L 190 in der 70er-Zone im Bereich Walsrode die Spitzenreiter. Der „Heideblitz“ ist im Zuge der vielen schweren Verkehrsunfälle im Jahr 2012 ins Leben gerufen worden und mittlerweile fester Bestandteil der Verkehrsüberwachung im Heidekreis.

Vortragsreihe

$
0
0
Heidekreis. Aus der Vortragsreihe Unternehmens-Erfolg 2014 findet die erste von zehn Veranstaltungen „Erst Traum, dann Leidenschaft, jetzt Unternehmern" in Zusammenarbeit mit dem U-Netz Heidekreis und dem Landkreis Heidekreis am Dienstag, 23. September, von 18.30 bis 20.45 Uhr im Landkreisgebäude an der Vogteistraße 19 in Bad Fallingbostel statt. Es referiert Gabriela Nokel, Unternehmensberaterin der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Veranstalter ist die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis. Anmeldung unter Telefon (0 51 91) 97 06 12 oder E-Mail: koostelle@heidekreis.de.

Vortragsreihe

$
0
0
Heidekreis. Aus der Vortragsreihe Unternehmens-Erfolg 2014 findet die zweite von zehn Veranstaltungen „Know-how zur Existenzgründung“ in Zusammenarbeit mit dem U-Netz Heidekreis und dem Landkreis Heidekreis am Dienstag, 30. September, von 18.30 bis 20.45 Uhr im Landkreisgebäude an der Vogteistraße 19 in Bad Fallingbostel statt. Es referiert Jochen Lauenstein von den Wirtschafts-Senioren Hannover. Veranstalter ist die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis. Anmeldung unter Telefon (0 51 91) 97 06 12 oder E-Mail: koostelle@heidekreis.de. Die Gebühr beträgt 15 Euro.

Tischtennis in Lindwedel

$
0
0
Lindwedel. Sabine Pinkel im Damen-Einzel und Jürgen Minke im Herren-Einzel sind Vereinsmeister 2014 der Tischtennis-Sparte des SV Lindwedel-Hope. Vereinsmeister 2014 im Mixed sind Sabine und Thomas Pinkel und im Herren-Doppel Dieter Dannenbring und Ralf Pape. Die weiteren Platzierungen bei den spannenden Endspielen: Damen-Einzel – 2. Sandra Sawischlewski, 3.Olga Bernt; Herren-Einzel – 2. Thomas Pinkel, 3. Gerald Laabs; Herren-Doppel – 2. Detlev v. Bestenbostel/Gerald Laabs, 3. Thomas Pinkel/Andreas Dumann; Mixed – 2. Gisela Pape/Ralf Pape. Die Gewinner bedanken sich für die Preise beim Vorstand. Am Sonnabend, 20. September, finden ab 10 Uhr die Jugend-Vereinsmeisterschaften statt.
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live