Langenhagen. Im innerörtlichen Bereich der Kreisstraße 325 zwischen Langenhagen und Isernhagen (Reuterdamm und Am Ortfelde) wird vom 17. bis zum 30. September die Straße saniert. Die Arbeiten beginnen in Höhe des Parkplatzes Wietzepark. Die Fahrbahn wird halbseitig eingeengt und der Verkehr mittels einer Ampelanlage an dem Baustellenbereich vorbeigeleitet. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Vom 17. September bis zum 3. Oktober lässt die Straßenmeisterei Berenbostel auf der L 382 (Langenhagener Straße) im Einmündungsbereich Stelinger Straße Straßensanierungsarbeiten durchführen.
↧
Straßen werden saniert
↧
Polizeiorchester Niedersachsen zu Gast

↧
↧
Große Aufgaben beim Kräftemessen
Im vergangenen Jahr sind die Fußball-Nachwuchskicker der E-I-Junioren des TSV Godshorn im Kreis Hannover-Land das Maß aller Dinge gewesen, holten sich am Ende den Meistertitel. Nun startet das Team von Christian Michalek und Manuel Sanchez in der Kreisliga 1 der D-Junioren und legte einen Start nach Maß hin.
Die Umstellung von Siebener- auf Neuner-Mannschaft, auf das größere Feld und die ab jetzt auch für sie geltenden Abseitsregelungen gelang vielversprechend. Das erste Punktspiel gewannen die Godshorner am Dienstagabend gegen den TSV Mühlenfeld daheim – vor allem aufgrund einer bärenstarken ersten Halbzeit – verdient mit 6:2. Die Tore erzielten Fabio Di Michele Sanchez (2), Rafid Yattoma (2), Alexander Meeske und Gabriel Michalek.
Es gibt einige Besonderheiten im 18-köpfigen Kader des TSV: Zum einen sind bis auf Rafid Yattoma und Keeper Merlin Bockholt alle Spieler jüngerer Jahrgang (2003), zum anderen zählen stattliche elf Spieler zum DFB-Stützpunkt. „Es ist klar, dass wir in diesem Jahr als jüngstes Team ein bisschen Lehrgeld zahlen müssen“, weiß Coach Michalek, zumal seine Schützlinge mit drei, vier Ausnahmen körperlich eher benachteiligt sind. „Aber die Jungs sind technisch und läuferisch stark, haben Riesenpotenzial, und wir wollen ihnen in ihrer Entwicklung den nächsten Schritt ermöglichen.“ Ziel sei es, im Abschlussklassement einen Platz im Mittelfeld zu ergattern.
Neu im Verein sind Ole Marchlewski (TSV Stelingen), Alexander Meeske (TSV Wettmar), Lluis Cendon Galati Rando (HSC Hannover) und Paul Bock (MTV Engelbostel-Schulenburg) – allesamt Stützpunkt-Kicker.
Obwohl deutlich erkennbar war, dass sich das Team noch in der Findungsphase befindet, ließ bereits die Vorbereitung erahnen, dass diese junge Mannschaft über viel Qualität verfügt. So gewannen die Godshorner ein Turnier beim TV Badenstedt, wobei sie die Gastgeber (5:0), Kleeblatt Stöcken (11:1), den HSC (2:0) und den TSV Havelse (6:2) schlugen. Außerdem siegte der TSV mit 7:4 in einem...
↧
Sichtungsrennen vor dem Aus?

↧
"Politik braucht Frauen!"
Langenhagen. "Politik braucht Frauen!" - so heißt das aktuelle Mentoring-Programm im Vorfeld der Kommunalwahlen in Niedersachsen im Herbst 2016. Ministerin Cornelia Rundt will mit dem Programm Frauen für eine Kandidatur interessieren. Landesweit sind Frauen nämlich nur zu 22,6 Prozent in den Stadt- und Gemeinderäten vertreten.
In dem Mentoring-Programm werden interessierte Frauen ohne kommunalpolitische Erfahrung von erfahrenen Politikerinnen oder Politikern aus Gemeinde- oder Stadträten oder Kreistagen oder aus der Regionsversammlung in die Ratsarbeit eingeführt.
Das Programm läuft über ein Jahr von Januar bis Dezember 2015. Zur Anmeldung aufgerufen sind Frauen, die im Herbst 2016 wählbar sind, also mindestens 18 Jahre alt sind, Deutsche oder seit mindestens einem Jahr EU-Bürgerin sind.
Im Rahmen des Mentoring-Programms werden Frauen durch erfahrene Kommunalpolitikerinnen mit dem politischen Alltagsgeschäft vertraut gemacht.
Das Programm wird von den im Landtag vertretenen Fraktionen unterstützt, den kommunalen Spitzenverbänden, der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros, dem niedersächsischen Landesfrauenrat, den Landfrauenverbänden in Niedersachsen, dem niedersächsischen Integrationsrat und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte als Projektträgerin.
Das landesweite Programm wird in Langenhagen von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Justyna Szarleja begleitet.
Bewerbungen sowohl von erfahrenen Politikerinnen und Politikern als Mentorin oder Mentor als auch von interessierten Frauen als Mentee können ab sofort bis zum 1. November an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenhagen, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen, oder per E-Mail an gleichstellung@langenhagen.de geschickt werden. Weitere Informationen: Telefon (0511) 73 07 91 08.
↧
↧
Erst in Relegation ausgebremst

↧
Konzert für den guten Zweck

↧
Nächtliche Ampelabschaltung im Prüfverfahren
Langenhagen (gg). Eine Reihe von straßenbaulichen Problemen wurden in der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses diskutiert, darunter die Radverkehrsführung Brinker Straße, der Fußweg entlang des Stucken-Mühlen-Weges (Höhe Kellenheide), der Le-Trait-Platz und der Hainhäuser Weg. Zum Beschluss von Baumaßnahmen führte diese Diskussion nicht, stattdessen wurden der Stadtverwaltung Prüfaufträge aufgegeben. Dabei mangelte es an Vorschlägen und Alternativen seitens der Verwaltung wahrlich nicht, in den Fraktionen aller Parteien und Gruppen wird teilweise seit Jahren zu diesen Themen beraten. „Mit baulichen Maßnahmen ist keine Verbesserung der Verkehrssituationen zu erzielen“, war das Fazit zur Radverkehrsführung Brinker Straße, westlich der Vinnhorster Straße. Stadtbaurat Carsten Hettwer attestierte: „Das ist ein schwieriges Thema! Ursprünglich haben wir einen Radweg auf der Südseite vorgeschlagen, der wurde von der Politik abgelehnt, nun wieder favorisiert.“ Anette Mecke, Leiterin Fachdienst Verkehr und Straße, ergänzte: „Wir haben Lösungen gesucht, die nicht in die Flächen bebauter Grundstücke eingreifen.“ Es sei davon auszugehen, dass das im Sinn der Grundstückseigentümer ist. Warum überhaupt Fahrradwege in dem Bereich nötig sind, fragte Gabriele Spier (CDU). Würde eine Tempo-30-Zone statt Tempolimit-30 eingerichtet werden, müssten Fahrradfahrer ohnehin auf der Kraftfahrzeug-Fahrspur unterwegs sein. Das wird nun geprüft. Jens Mommsen (BBL) appellierte dafür, das Thema „zu beerdigen, statt die Verwaltung damit weiter zu beschäftigen."
Weitere Prüfaufträge: Kostenumlage an die Anlieger beim Bau des geforderten Fußweges am Stucken-Mühlen-Weg (Höhe Kellenheide), Beschaffenheit einer roten Betonsteinpflasterung am Le-Trait-Platz, Möglichkeit einer Verkehrszählung am Hainhäuser Weg, obwohl das bekannte und vorhandene ISEK-Gutachten ausweist, dass fast nur Anlieger diese Straße benutzen. Unsachliche und unhöflich formulierte Anweisungen mussten sich Carsten Hettwer und...
↧
Flohmarkt
Kaltenweide. Kleidung, Spielzeug und vieles mehr: Am Sonntag, 5. Oktober, wird von 14 bis 16 Uhr wieder der beliebte Flohmarkt für Kinderartikel im "Montessori-Kinderhaus im Winkel" im Weiherfeld stattfinden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (0511) 69 68 545 angenommen.
↧
↧
Wettkampf im Eichenpark

↧
2. Geburtstag vom Landmarkt
Bissendorf. Der Landmarkt in Bissendorf feiert am Donnerstag, 25. September, seinen zweiten Geburtstag. Die Marktbeschicker freuen sich auf viele Besucher an diesem Tag, bei dem es auch schon wie im letzten Jahr eine Präsentkorbverlosung geben wird. Ab 14 Uhr werden Kinder der Henstorf-Kita Lieder singen.
↧
Herbst-Markt
Helmerkamp. Der 28. Herbst-Markt Helmerkamp (zwischen Gifhorn und Celle) findet am heutigen Sonnabend und am morgigen Sonntag jeweils ab 10.30 Uhr statt. Weit über 100 Hobbykünstler und altes Handwerk bekommen die Besucher zu sehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musik-, Tanz- und Folklore-Vorführungen runden die Veranstaltung ab. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
↧
Regionalliga in Braunschweig
Am Dienstag, 23. September, trifft die U23 von Eintracht Braunschweig in der Regionalliga Nord auf die U23 von Hannover 96. Anpfiff der Partie im
Eintracht-Stadion ist um 16.30 Uhr.
Eintracht Braunschweig bittet alle Fans, die folgenden Informationen und Hinweise zu beachten:
• Die Stadiontore öffnen am Spieltag um 15 Uhr.
• Im Heimbereich werden die Blöcke 9 bis 11 des Eintrachtstadions geöffnet. Die Haupttribüne, die Nordkurve sowie die restlichen Blöcke der Gegengerade und der Südkurve bleiben
geschlossen.
• Im Heimbereich wird zu diesem Spiel der Eingang in der Rheingoldstraße geöffnet. Der Haupteingang und der Eingang in der Guntherstraße bleiben geschlossen.
• Tageskarten für den Heimbereich sind ausschließlich am Spieltag an den Tageskassen in der Rheingoldstraße erhältlich. Diese öffnen um 15 Uhr.
• Im Gastbereich sind die Blöcke 18 und 19 geöffnet.
• Gästefans betreten das Stadion über den Gästeparkplatz P4 sowie den Gästeeingang.
• Die Tageskasse im Gastbereich ist ebenfalls ab 15 Uhr geöffnet.
• Die Eintrittspreise betragen zwölf Euro (Sitzplatz), neun Euro (Stehplatz Vollzahler) und sechs Euro (Stehplatz ermäßigt). Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt.
• Eintracht Braunschweig weist daraufhin, dass auch bei diesem Spiel die örtlichen und bundesweiten Stadionverbote Gültigkeit besitzen.
↧
↧
Privo ist das beste Pferd

↧
Buchpräsentation und Lesung

↧
Erste-Hilfe-Kurs
Wedemark. Am Sonnabend, 11. Oktober, sowie am Sonntag, 12. Oktober, bietet die Gemeindejugendpflege Wedemark in der Zeit von 9 bis 15 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs über insgesamt zwölf Zeitstunden in der Jugendhalle in Mellendorf, an. Jugendliche, die mindestens 16 Jahre alt sind, können sich bei der Gemeindejugendpflege Wedemark anmelden; Kosten 20 Euro.
Anmeldungen bis 1. Oktober an die Gemeindejugendpflege Wedemark, Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark, Telefon (0 51 30) 58 14 82 oder Per E-Mail Jugendpflege@Wedemark.de.
↧
Vorbereitungstreffen
Brelingen. Das Vorbereitungstreffen für den Brelinger Weihnachtsmarkt am 30. November (1. Advent) findet am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr in der Kirche statt. Dazu sind alle eingeladen, die sich mit einem Stand oder Aktivitäten beteiligen wollen.
↧
↧
Halbtagesfahrt
Scherenbostel. Der Schützenverein Scherenbostel lädt die Mitglieder und Freunde des Vereins ein zur Halbtagesfahrt am Sonnabend, 8. November, in das Back-Theater Walsrode, um sich dort die Handwerkskomödie „Ich back mir einen Schwiegersohn“ anzuschauen. Um 12 Uhr ist Treffen am Schützenhaus, 12.15 Uhr Abfahrt nach Walsrode mit dem Bus. Um 14 Uhr beginnt das Theaterstück, in der Pause wird eine Führung durch die Backstube angeboten. In der Pause um 16.15 Uhr können die Gäste teilnehmen am Kaffeetrinken mit Tortenmarsch der Akteure, Kaffee und frischem Rahmbutterkuchen satt und ein Stück Heidjer Sahnetorte. Um circa 18.30 Uhr wird die Gruppe zurück in Scherenbostel sein. Der Preis pro Person beträgt 25 Euro. Anmeldungen bis 24. Oktober bei Anke Cohrs, Telefon (0 51 30) 6 05 22 oder
Heike Stoll Gutowski, Telefon (0 51 30) 74 88.
↧
Terminänderung
Scherenbostel. Terminänderung beim Schützenverein Scherenbostel: der Termin Vereinsmeister LG, LP und Wöhlerpokal findet statt am Freitag, 10. Oktober, und der Termin 17. Oktober verschiebt sich auf den 24. Oktober. Am 17. Oktober findet kein Schießtraining statt.
↧
Gemeindeversammlung
Helstorf/Abbensen. Von April bis Mitte Juli war Annedore Wendebourg, Pastorin der Kirchengemeinde Helstorf-Abbensen nach 30 Jahren noch einmal Studentin. In malerischen Greifswald, einer der ältesten Universitätsstädte des Ostseeraums hat sie ein Semester lang Theologie studiert, in einer Gruppe mit anderen Pastoren und Pastorinnen wertvolle Impulse für die Gemeindearbeit bekommen und Ostseeluft geschnuppert.
Davon möchte sie gemeinsam mit einem „Kommilitonen“ dieser Zeit berichten mit vielen Bildern und anderem Anschauungsmaterial. Alle Interessierten aus der Gemeinde und darüber hinaus sind herzlich eingeladen in die Helstorfer Pfarrdiele, Brückenstraße 13, Montag, 22. September, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
↧