Kaltenweide/Krähenwinkel. Zu einer besonderen Kinderkirche lädt die Matthias-Claudius-Gemeinde für Sonnabend, 20. September, von 10 bis 12 Uhr ein. Das Thema Weltkindertag wird sehr lebendig, auch musikalisch untermauert. Es werden Lieder eingeübt und als Konzert für die Eltern ab 12 Uhr vorgetragen.
↧
Kinder in der Welt und Gott
↧
Windhundspaziergang
Schlage-Ickhorst. Am Sonntag, 21. September, startert um 14 Uhr der 3. Windhundspaziergang in Schlage-Ickhorst. Treffen ist an den Kleingärten. Zum Anmelden und für nähere Infos gibt es die E-Mail greyhoundhenry@googlemail.com.
↧
↧
Drei Tage lang allerbeste Stimmung

↧
Step-Aerobic
Brelingen. Step-Aerobic beim 1. FC Brelingen gibt es ab sofort wieder donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bei Fragen steht Hanne Mantai unter Telefon (0 51 30) 56 87 zur Verfügung.
↧
Termine im September
Wedemark. Die Reservistenkameradschaft Wedemark gibt für den September noch folgende Schießtermine bekannt: Am Freitag, 19. September, gibt es das Jahresbestenschießen der Reservisten (KK-Schießen) um 19 Uhr im Schützenhaus Mellendorf; gleich am Sonnabend, 20. September, geht es zur Standortschießanlage Lüneburg zum Schießen mit Kurz- und Langwaffen. Einzelheiten und Anmeldung unter Telefon (0 51 30) 33 45. Unter der gleichen Telefonnummer können sich Interessierte Kameraden zum Schießen auf dem Schießstand Negenborn am Freitag, 27. September, anmelden.
Weitere Termine der Reservistenkameradschaft sind die Ausbildung Retten und Bergen durch THW Hannover, Einzelheiten und Anmeldung hierzu unter Telefon (0 51 30) 92 63 71. Zum Vortrag „Die neue Personalgewinnungs-Organisation der Bundeswehr“ wird am Montag, 29. September, um 19.30 Uhr ins OHG Hannover an der General-Wever-Straße 120 eingeladen. Für Fragen steht jederzeit die Mailadresse service@rk-wedemark.de bereit.
↧
↧
Bissendorfer Feuerwehrsenioren vier Tage zu Besuch in Polen

↧
Jahrgangskonzert
Wedemark. Die Schüler des zwölften Jahrgangs am Gymnasium Mellendorf werden am Sonnabend, 20. September, ein Konzert veranstalten. Hierzu sind alle Interessierten ganz herzlich einladen. Die Idee entstand vor einigen Monaten und seitdem haben sich engagierte Schüler aus dem Jahrgang dafür eingesetzt, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen und die vielen Ideen zu verwirklichen. So wird in verschiedenen Kleingruppen Musik gemacht und getanzt sowie ein kleines Theaterstück vorgeführt.
Es wird Geld gesammelt für das Abitur und die anschließenden Feierlichkeiten. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Forum des Hauptgebäudes (Campus W). Auch für die Verpflegung zwischendurch ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
↧
Monatsversammlung
Hellendorf. Die Monatsversammlung des Kaninchenzuchtvereins F 528 findet am Freitag, 19. September, um 20 Uhr bei Karsten Meier in Hellendorf statt. Es werden die Meldepapiere für die Vereinsschau augegeben. Gäste sind herzlich willkommen.
↧
Zum 13. Mal Caren-Marks-Pokal
Wedemark. Am Sonnabend, 20. September, wird zum 13. Mal der Caren-Marks-Pokal für Hobby-Fußballmannschaften ausgespielt. Ab 14 Uhr kämpfen die Teams auf der Anlage des SC Wedemark in Bissendorf. Aus der Wedemark ist mit den Youngstern ein Team vertreten, dass alles daran setzen wird, den Pokal für ein Jahr in die Wedemark zu holen. Der Vorjahressieger, das Werksteam von Krauss/Maffai, hat allerdings einiges dagegen und möchte den Pokal noch ein weiteres Jahr in der Firmenzentrale behalten. In diesem Jahr wird aber auch der langjährige Abo-Sieger „Los Veteranos“ wieder um den 90 Zentimeter großen Cup kämpfen und sicher ein gewichtiges Wort bei der Vergabe der Trophäe mitreden. Zum ersten Mal tritt bei dem Turnier der FC Hannover an und könnte für eine Überraschung sorgen. Bereits aus dem Vorjahr sind die Kickers 07 aus Langenhagen im Turnier bekannt. Das Team zählt sicher auch zum Kreis der Favoriten. Mit Hannover 07 und dem 1. SSC Misburg laufen zwei weitere äußerst ambitionierte Mannschaften auf. Es werden also interessante Spiele auf einer bestens präparierten Anlage erwartet, die eine große Zuschauerbeteiligung verdient haben. Die Siegerehrung ist für 17 Uhr vorgesehen.
↧
↧
Freie Plätze
Wedemark. Es sind noch Plätze für die Senioren-Anfänger-Kurse des Seniorenbeirats mit dem Ziel Internetnutzung frei. Es stehen noch folgende Termine zur Auswahl. Am Mittwoch, 24. September, und am Dienstag, 30. September. Nähere Informationen gibt es bei Thomas Dickmann unter Telefon (01 51) 23 32 86 40.
↧
Literaturabend
Brelingen. Am Freitag, 19. September, um 20 Uhr hat die lange Sommerpause ein Ende. In der Brelinger Mitte wird vorgelesen. Hier darf jeder vortragen, was ihm gefällt. Selbst geschriebene Texte, Gedichte, ein Lieblingsbuch, das man anderen empfehlen möchte, die Möglichkeiten sind zahlreich und das Programm ist immer wieder überraschend. Und wer einfach nur zuhören möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
↧
Beeindruckende Serie endet in Ilten
(uk). Jetzt hat es auch die Elzer Fußballer erwischt. Im sechsten Saisonspiel kassierte der Bezirksliganeuling seine erste Saisonniederlage. Dass die Elzer Serie irgendwann reißen würde, war zu erwarten. Doch davon, dass ausgerechnet der bis dato punktlose Tabellenletzte MTV Ilten die Mannschaft von Trainer Bernd Eicke erstmals geschlagen nach Hause schickte, war nicht unbedingt auszugehen und ist schon etwas ärgerlich. In Ilten sahen die etwa 100 Zuschauer eine Partie auf eher bescheidenem Niveau mit wenigen Torchancen, in der die Gastgeber zumindest einen lichten Moment hatten. Janosch Franke traf im Anschluss an einen Freistoß zur 1:0-Führung (66. Minute) und damit auch zum Endstand. Damit blieben die Blau-Gelben erstmals in dieser Spielzeit ohne eigenen Treffer und eine Serie von saisonübergreifend 22 Punktspielen ohne Niederlage, die letzte datiert vom 10.11.2013 in Engelbostel, ist beendet. Ihren achten Tabellenplatz haben die Elzer aber dennoch gehalten. Am kommenden Sonntag erwarten sie um 15 Uhr den Tabellenelften FC Can Mozaik, der zuletzt mit einem 3:0 gegen Fortuna Sachsenross aufhorchen ließ. Blau-Gelb: Talke – Klagges (46. Minute Benning), Zöllner, Behnke, Billerbeck – Zschätzsch (46. Minute Jagodzinski), Goltermann, Döring, Unterhalt – Boschen, Schulz (71. Minute Thomsen).
↧
900 Quadratmeter zum Spielen

↧
↧
ESC war zwei Wochen in Schweden

↧
Schulkartonaktion 2014

↧
Neue Mitspieler gesucht

↧
Informationstour von SPD und Grüne

↧
↧
Gästeführung
Bissendorf. Am Sonnabend, 4. Oktober, heißt es um 15.30 Uhr vor der Treppe des Bissendorfer Bürgerhauses: Häuser – Höfe – Hochzeitsbräuche.
Jungfer Anni erzählt Interessantes und Amüsantes über alte Hochzeitsbräuche sowie kleine Haus- und Hofanekdoten aus Bissendorf. Da die Ehe die schönste Form der Gefangenschaft ist, wird so mancher Tipp für das zukünftige oder auch weitere Eheleben gegeben. Der Hochzeitsbitter lädt die Gäste zum Fest, und auch vom Besenreiter wird berichtet. Über die Vena d´amoris und den Brauttausch der Welfen geht es weiter, bis es als Abschluss den Likör vom Liebesapfel zu verkosten gibt.
Für die circa einstündige Tour durch Teile des historischen Ortskerns von Bissendorf benötigen die Teilnehmer wetterbeständige Kleidung, festes Schuhwerk, gute Laune und ein Kranzgeld in Höhe von vier Euro pro Erwachsener, Kinder ab sechs Jahren zahlen 2,50 Euro. Telefonische Anmeldung erbeten unter (0 51 30) 6 03 63 bei Anja Hemme.
↧
Herstflohmarkt
Bissendorf. Der Förderverein für die evangelischen Kitas Bissendorf veranstaltet den beliebten Herbstflohmarkt – Alles für das Kind“ am Sonntag, 12. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Bissendorf. Kinder- und Funktionsbekleidung, Babyausstattung, Bücher, CD’s und DVD’s, Spielzeug und Fahrzeuge aller Art freuen sich auf neue Besitzer.
Die Besucher können während der dreistündigen Verkaufszeit aus dem großen Angebot an mehr als 40 Verkaufsständen das Gewünschte auswählen. Die Standmiete beträgt sechs Euro und einen selbst gebackenen Kuchen oder 14 Euro ohne Kuchen.
Der Standaufbau erfolgt ab 13 Uhr mit eigenem Tisch bis drei Meter Länge und bei Bedarf einer Sitzgelegenheit. Es ist auch Platz für einen Kleiderständer. Als Parkfläche steht der angrenzende Festplatz zur Verfügung. Die gemütliche Cafeteria bewirtet seine Gäste mit Getränken und selbst gebackenen Kuchen und Torten, gern auch zum Mitnehmen.
Infos und Anmeldung der Verkaufsstände ab sofort per E-Mail unter Foerderverein_Bissendorf_Flohmarkt@gmx.de.
↧
Quergedacht
Am Samstag ist es wieder soweit. Große Aufregung bei allen neuen Schulkindern. Sie kommen in die Schule. Auch für Eltern, Paten und Verwandte ist es ein großer Tag. Wie gut ist es, wenn man so einen Tag gemeinsam begehen kann. In der Kirche feiern wir Gottesdienste zum Schulanfang. Weil es gut ist, alles Wichtige mit Gott zu beginnen. Gott will uns begleiten, wohin wir auch gehen. Den Eltern fällt es gar nicht leicht, ihre Kinder loszulassen. Sie müssen feststellen, dass sie schon richtig groß geworden sind. In die Schule gehen müssen sie nun allein. Und hier erwartet sie viel Neues und auch Unbekanntes. Manche Erwachsene behaupten sogar, dort sei dann der Spaß vorbei. Viele Lehrer wissen es aber besser: etwas zu lernen hat natürlich auch mit Spaß und sogar mit Spiel zu tun. Doch sie wissen auch, dass es in den nächsten Wochen wichtig sein wird, aus diesen vielen verschiedenen Kindern eine gute und fröhliche Klasse zu formen. Ob es ihnen immer gelingt, den richtigen Faden, den Geduldsfaden, und den richtigen Anfang zu erwischen, damit aus diesem neuen Schuljahr etwas Tolles gestrickt werden kann? So sitzen sie alle gespannt, voller freudiger Erwartung, aber auch voller Anspannung in der Kirchenbank.
Wir in der Kirche bitten Gott um seinen Segen dafür, dass alles gut gelingen möge. Dass eine gute Klassengemeinschaft sich entwickelt, in der jeder einzelne wichtig ist, in der jeder den anderen trägt und hält. Die Bibel spricht von dem Bild des Körpers mit den vielen verschiedenen Körperteilen, wenn sie eine Gemeinschaft beschreibt. Jedes Körperglied hat eine Aufgabe, und sei sie noch so groß oder noch so klein. Erst zusammen ergibt sich ein Ganzes. So wie bei einem großen Puzzle jedes Teil wichtig ist, und alle gebraucht werden, damit das ganze große Bild entsteht. Der aber, der das Puzzle zusammensetzt, gehört genauso dazu. Ohne Gottes Behütung und Segen würde das Wichtigste fehlen. Ich wünsche allen einen schönen ersten Schultag!
Pastor Frank Foerster, St....
↧