Die mittlerweile sechs Spieltage alte Saison 2014/2015 scheint in der Staffel 2 der Fußball-Bezirksliga überaus spannend zu werden. Dies belegt das aktuelle Tabellenbild. Den Ersten und den Siebten trennen gerade einmal zwei Punkte. Somit kommt es nahezu an jedem Wochenende zu echten Spitzenspielen.
Beteiligte dieses führenden Septetts sind der Mühlenberger SV und der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, die am Sonntag im hannoverschen Stadtteil aufeinandertrafen. Und dort sah es eine Halbzeit lang so aus, dass der TSVKK das Spitzenteam darstellt, das gegen ein Team aus den unteren Tabellenregionen antritt. Denn die Krähen waren in der ersten 45 Minuten die deutlich tonangebende Mannschaft. Bereits nach neun Minuten führte die Überlegenheit zum 0:1 durch
Tim Linnemann. Damit beließ es die Mannschaft nicht. War Philipp Schmidt mit einem Freistoß aus zentraler Position aus rund 18 Metern noch am Torerfolg knapp gescheitert, so war er es, der in der 28.Minute durch einen Sturmlauf auf der rechten Seite das 0:2 durch Marc Ulrich eingeleitet hatte. Kurzer Zeit später schickte Giovanni Costa Tim Linnemann mit einem herrlichen Diagonalpass auf den Weg Richtung gegnerisches Tor. Dort zeigte sich MSV-Keeper Julian Podesky aufmerksam.
Die Heimmannschaft hatte erst in der 35.Minute ihre erste Torgelegenheit. Matthias Braczkowskis Freistoß wurde von Robert Sielski über das Tor geköpft. In der Schlussphase der ersten Halbzeit kamen ein schwacher Schuss von Daniel Trochymiuk sowie ein von KK-Torhüter Jan-Hendrik Helms gut parierter Freistoß von Matthias Braczkowski hinzu. Ansonsten hatte die Krähenwinkeler Abwehr einen sehr guten Job gemacht. Mühlenberg hatte es immer wieder mit langen Bällen probiert, doch hinten standen die Krähen sicher und erstickten potentielle gegnerische Tormöglichkeiten immer wieder im Keim. Hervorzuheben ist insbesondere Lennart Kiehn, der zum ersten Mal in der Startformation stand, jedoch den Eindruck erweckte, nie etwas anderes getan zu haben, als in der...