Langenhagen. Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Mittwoch, 17. September, das Sommerkino in der Emmauskirche statt. Um 19 Uhr öffnet der Weingarten vor der Kirche und um 20 Uhr startet der Film. Zur Handlung: Im Krankenhaus lernen sich ein ungehobelter Milliardär und ein hoch gebildeter Automechaniker kennen. Beide
sind an Krebs erkrankt und legen die Löffel-Liste an: Was sie noch alles tun wollen, bevor sie den Löffel abgeben. Ernste und heitere Träume werden verwirklicht.
↧
Sommerkino
↧
Wird kostenintensiver Wunsch erfüllt?

↧
↧
Alle Aktionen im Freien

↧
Fünf neue Lektoren
Engelbostel/Schulenburg. Superintendent Holger Grünjes predigt am Sonntag, 14. September, erstmals in der Martinskirche zu Engelbostel. Dann führt er die fünf neuen Lektoren ein, die Pastor Rainer Müller-Jödicke ein Jahr lang dazu ausgebildet hat, Lesegottesdienste zu leiten. Um 10 Uhr werden Heike und Heiko Fienemann, Margit Frehrking, Lena Sonnenburg und Michael Vogt in einem Fest feierlich in ihre Ehrenämter eingesegnet.
↧
Die letzten Tage von Hagen
Engelbostel. Hagen Hanfkötter hat nur noch wenige Tage zu leben. Die Proben für sein fiktives Ableben laufen und sind diesmal noch kniffeliger als bei der KriminaLa im Vorjahr. Diesmal können die Krimifans, die sich als "Ermittler" für die Krimifestspiele Langenhagen registrieren, den Tathergang nahezu live nachvollziehen. Beim Hegermarkt am 21. September ist das künftige Opfer zunächst noch ganz persönlich anzutreffen - an seinem Infostand "Pro Pestizid". Dann verschwindet der Anti-Öko-Landwirt von seinem Stand... und nun gilt es, bereits die Tatverdächtigen im Auge zu behalten – wer könnte ihm gefolgt sein? Ab 16 Uhr sind die KriminaLa-Darsteller beim Hegermarkt bereits in ihren Rollen anzutreffen und alle Verdächtigen sind vor Ort – eine Neuerung, die für mehr Spannung und Ermittlerspaß sorgt und das Team vor eine besondere Herausforderung stellt. Minutiös müssen Laufwege und Aufenthaltsorte der potenziellen Meuchler des "langen Hagen" festgelegt werden, um ein stimmiges Tatgeschehen zu konstruieren.
Und wenn um 17.45 Uhr die Jagdhunde anschlagen, weil sie Blut wittern, geht es richtig los. Eine spannende Krimiwoche liegt vor all jenen, die Lust haben, mit Hauptkommisar Sönke Sievers und seinem Team den Fall zu lösen. Am 27. September um 18 Uhr enden die Krimifestspiele mit der Verhaftung des Täters oder der Täterin.
Bereits jetzt kann man sich online unter www.kriminala.de mit dem Fall vertraut machen, der ab 21. September aufgeführt wird. Geschichten rund um das spätere Opfer Hagen Hanfkötter gibt es zuhauf - und vor allem Filme, in denen man die Verdächtigen kennenlernen kann und vielleicht auch schon künftige Tatmotive findet.
Der „lange Hagen“, Anti-Öko-Landwirt und unabhängiger Ratsquerulant in Langenhagens Politik hat in der vorgeschalteten Geschichte an der Fernsehshow „Landwirt sucht Liebling“ teilgenommen. Bis zum KriminaLa-Auftakt erscheinen fünf Folgen der Staffel und am Freitag, 19. September, erfahren die Krimifans ob Hagen seine Resi heiraten...
↧
↧
GLIEM-Tafeln werden enthüllt
Engelbostel. Am Freitag, 19. September, um 15 Uhr, Resser Straße Nr. 1, Gasthof Tegtmeyer „Zum alten Krug in Engelbostel, werden die historischen Tafeln Hof Nummer 18 – Gasthof Tegtmeyer „Zum alten Krug“ und Speicher und Getreidemühle – Hof Tegtmeyer enthüllt. Diese Tafeln zeigen die Geschichte des Gasthofs Tegtmeyer „Zum alten Krug“ sowie des Speichers und der Getreidemühle auf dem Hof Tegtmeyer.
Die Tafeltexte zu GLIEM-Tafeln und weitere Informationen stehen im „Virtuellen Museum“ unter www.gliem-langenhagen.de zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
↧
Restmüllsäcke gegen Gutschein
Langenhagen. Die Stadt Langenhagen bietet ab kommenden Montag, 15. September, einen weiteren Bürgerservice. Wochentags und zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros erhalten Bürgerinnen und Bürger an der Rathaus-Information für die entsprechenden aha-Gutscheine Restmüllsäcke für das laufende Jahr. Restmüllsäcke für das Jahr 2015 werden nicht im Rathaus ausgegeben. Die Zeiten, zu denen die Restmüllsäcke 2014 an der Rathausinformation erhältlich sind, sind montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.
↧
Hopfenfest
Krähenwinkel. Für Mittwoch, 17. September, ab 15 Uhr lädt der DRK-Ortsverein Krähenwinkel alle Mitglieder und Freunde ins Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel ein. Neben Bier, das natürlich zu einem Hopfenfest gehört, wird es frischen Zwiebelkuchen geben. Für die Unterhaltung sorgt die Theatergruppe des Ortsvereins mit einigen Sketschen.
↧
Schwerwiegende emotionale Auswirkungen

↧
↧
„Noah – Gott vertrauen, mit anderen lachen“

↧
Quergedacht
Am Samstag ist es wieder soweit. Große Aufregung bei allen neuen Schulkindern. Sie kommen in die Schule. Auch für Eltern, Paten und Verwandte ist es ein großer Tag. Wie gut ist es, wenn man so einen Tag gemeinsam begehen kann. In der Kirche feiern wir Gottesdienste zum Schulanfang. Weil es gut ist, alles Wichtige mit Gott zu beginnen. Gott will uns begleiten, wohin wir auch gehen. Den Eltern fällt es gar nicht leicht, ihre Kinder loszulassen. Sie müssen feststellen, dass sie schon richtig groß geworden sind. In die Schule gehen müssen sie nun allein. Und hier erwartet sie viel Neues und auch Unbekanntes. Manche Erwachsene behaupten sogar, dort sei dann der Spaß vorbei. Viele Lehrer wissen es aber besser: etwas zu lernen hat natürlich auch mit Spaß und sogar mit Spiel zu tun. Doch sie wissen auch, dass es in den nächsten Wochen wichtig sein wird, aus diesen vielen verschiedenen Kindern eine gute und fröhliche Klasse zu formen. Ob es ihnen immer gelingt, den richtigen Faden, den Geduldsfaden, und den richtigen Anfang zu erwischen, damit aus diesem neuen Schuljahr etwas Tolles gestrickt werden kann? So sitzen sie alle gespannt, voller freudiger Erwartung, aber auch voller Anspannung in der Kirchenbank.
Wir in der Kirche bitten Gott um seinen Segen dafür, dass alles gut gelingen möge. Dass eine gute Klassengemeinschaft sich entwickelt, in der jeder einzelne wichtig ist, in der jeder den anderen trägt und hält. Die Bibel spricht von dem Bild des Körpers mit den vielen verschiedenen Körperteilen, wenn sie eine Gemeinschaft beschreibt. Jedes Körperglied hat eine Aufgabe, und sei sie noch so groß oder noch so klein. Erst zusammen ergibt sich ein Ganzes. So wie bei einem großen Puzzle jedes Teil wichtig ist, und alle gebraucht werden, damit das ganze große Bild entsteht. Der aber, der das Puzzle zusammensetzt, gehört genauso dazu. Ohne Gottes Behütung und Segen würde das Wichtigste fehlen. Ich wünsche allen einen schönen ersten Schultag!
Pastor Frank Foerster, St....
↧
Schiebedach aufgeschnitten
Langenhagen. Am Donnerstag stellte die Besitzerin eines VW Lupo ihren Wagen gegen 16 Uhr am Reuterdamm auf dem Parkplatz „Wietzepark“ ab. Gegen 17.15 Uhr kehrte die Frau zurück und stellte fest, dass in der Zwischenzeit das Faltschiebedach ihres Wagens aufgeschnitten wurde. Dadurch gelangten der oder die Täter an die innere Türverriegelung der Fahrertür und so ins Fahrzeug. Aus dem Auto wurde ein mobiles Navigationsgerät „TomTom“ und eine schwarze Damenoberjacke, eine so geannte Softshelljacke der Marke „Vanucci“ , entwendet. Der Stehlgutschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt, der Schaden an dem Stoffdach dürfte vermutlich höher sein.
↧
Rodiecks sind dabei
Langenhagen. Die Zwillinge des RC Blau-Gelb Langenhagen Inga und Wiebke Rodieck werden an den Straßenweltmeisterschaften der Junioren, die vom 22. bis 28. September im spanischen Ponferrada stattfinden, teilnehmen. Der Bund Deutscher Radfahrer hat die beiden 17-jährigen Nachwuchstalente für die Teilnahme im Straßenrennen am 26. September nominiert.
↧
↧
Jobst-Henrich Benzler ist gestorben
Langenhagen (ok). Er war engagiert in bei AWO und SPD Engelbostel, hat seiner Frau Margit stets hilfreich zur Seite gestanden. Jetzt ist Jobst-Henrich Benzler kurz vor seinem 91. Geburtstag im Altenzentrum Eichenpark gestorben. "Er ist wahnsinnig engagiert und verlässlich. Und ein toller Ehemann", hat ihn seine Frau, mit der er 55 Jahre lang verheiratet war, noch vor einem Jahr beim Fest zum 90. Jahrestag beschrieben. Und vor allen Dingen habe er auch immer Verständnis für die Tätigkeiten seiner Frau gehabt.
↧
Grundwasser ist nicht nutzbar
Langenhagen (ok). Der Kostenrahmen von 26,8 Millionen Euro wird eingehalten werden. So diesem Schluss sind die Mitglieder des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Bad nahezu einstimmig gekommen. Allerdings nur nahezu, denn Jens Mommsen (BBL) sieht es als nicht sehr seriös an, dass die Erlöse nach einer Schätzung bereits eingerechnet werden, bevor sie feststünden. Stadtbaurat Carsten Hettwer entgegnete, dass eine genaue Planung erst mit einem "konkreten Betriebskonzept" möglich sei.
Zur Planung des Bades: Für den Wettkampfbereich sind sechs Bahnen à 2,50 Meter vorgesehen, für das Training acht Bahnen à zwei Meter. Wasserball und Schwimmen ist möglich, Synchronschwimmen dagegen nicht. Der Zeitpaln wird nach Aussage des Ausschussvorsitzenden Bernhard Döhner klar eingehalten, für den 10. November ist eine Sitzung vorgesehen, bei der 60 Prozent der Ausschreibungen festgelegt werden. im Frühjahr könne dann mit dem Bau begonnen werden, bis kommenden Freitag soll die Straße fertiggestellt sein. Was das Grundwasser angeht: Das könnte auch nach einer Aufbereitung nicht genutzt werden, da es zu viele Rückstände von Eisen, Mangan, Nitraten und Pestiziden enthält. Der Einsatz von Trinkwasser sei aber kostenneutral.
↧
Ehrung engagierter Bürgerinnen und Bürger
Langenhagen. Der Verwaltungsausschuss hat bereits in seiner Sitzung am 29. September 2008 beschlossen, den Stellenwert der Ehrungen engagierter Bürgerinnen und Bürgern zu erhöhen und diese Ehrungen daher im Zusammenhang mit dem Stadtempfang in Angriff zu nehmen.
Die Vorbereitungen für den kommenden Stadtempfang am 6. März 2015 laufen bereits. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung Langenhagen darauf hin, dass ab sofort Vorschläge eingereicht werden können für zu ehrende engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Denn ohne das breit gefächerte Engagement der ehrenamtlich Tätigen wäre unsere Stadt nicht das, was sie heute darstellt und auszeichnet.
Aus den Einsendungen wird ein Gremium insgesamt zehn Vorschläge für eine Ehrung während des Stadtempfangs 2015 auswählen.
Vorschläge gehen bitte bis spätestens zum 10. November an die Stadt Langenhagen, Rats- und Bürgermeisterbüro, z.Hd. Frau Szarleja, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen.
Anzugeben sind Name, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer (möglichst E-Mail) sowie eine ausführliche Beschreibung des ehrenamtlichen Wirkens der vorgeschlagenen Personen. Soweit bekannt, sollte bitte auch angeben werden, seit wann und in welchem Umfang die ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt wird.
Eventuelle Rückfragen unter der Rufnummer (0511) 73 07 – 95 98.
↧
ASB koordiniert "Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst" auch für Langenhagen

↧
↧
"Körper und Geist verbinden“

↧
„Wer noch alte Akten hat, bitte melden“

↧
Krippenanbau wird Mitte Oktober fertig

↧