Quantcast
Channel:
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live

Erster Abiturjahrgang der IGS entlassen

$
0
0
Gruppenbild des ersten Abiturjahrgangs der IGS Wedemark am Steinkreis auf dem Schulhof nach der offiziellen Entlassung im Juni 2018. Mellendorf (awi). Als die ersten Schüler 2009 an der neugegründeten IGS Wedemark noch im alten Schulzentrum eingeschult wurden, stand noch nicht einmal fest, ob es einmal eine Oberstufe geben würde. Jetzt hat der erste 13. Jahrgang der IGS sein Abitur abgelegt. Kein Wunder also, dass Schulleiterin Heike Schlimme-Graab und Bürgermeister Helge Zychlinsi unisono von einem historischen Moment für die Wedemark sprachen und Zychlinski zurückblickte auf den Tag im Herbst 2007, als angekündigt wurde, das IGS-Neugründungsverbot nach der Landtagswahl aufzuheben und wenig später mit Heike Süring, Sieglinde Hofbauer und Liane Gerns drei Damen bei ihm im Büro standen, die diese Neugründung so schnell wie möglich umsetzen wollten. Die erste Gemeinderätin Konstanze Beckedorf sei zur „Mitverschwörerin“ geworden und man habe das Thema schließlich gegen „erheblichen Widerstand“ durchsetzen können. Für die Wedemark sei dieser Weg von unheimlich großer Bedeutung gewesen und die Schullandschaft sei immens erweitert worden. „Mit der Gründung der IGS Wedemark haben wir den Nerv der Eltern und Kinder getroffen“, so der Bürgermeister. Und auch die anderen weiterführenden Schulen hätten sich neu justieren müssen. Schülersprecher Jonas Thom, der als Moderator locker und humorvoll durch die Verabschiedung im Forum führte, die von der Bigband der Musikschule, in der auch Abi-turientin Fiona Bennet mitspielte, bekannte, dass er und seine Mitabiturienten seit Wochen auf diesen Tag hingefiebert hätten. Im Namen der Oberstufe dankte er den Lehrern und insbesonderen den Tutoren für ihr Engagement und die Menschlichkeit den Schülern gegenüber. Er sei stolz, Teil des Jahrgangs der IGS zu sein. Er habe kaum eine tolerantere unmd vernünftigere Gemeinschaft erlebt. Oberstufenleiter Hubertus Weide und Oberstufenkoordinatorin Katrin Konnemann erinnerten an die Schwierigkeiten der Neuzusammensetzung des Jahrgangs in Klasse 11, an Methodenwoche und Bowling-Turnier. Sie räumten ein: „Ihr wart immer die...

"Auch die Jüngsten strahlten in Osterwald"

$
0
0
Jane Künnecke legte mit Naomi beim Turnier in Osterwald die mit Abstand schnellste Runde im Springparcours hin und siegte. Das Wetter war zwar gemischt, aber auch die gelegentlichen Schauer konnten der guten Laune unter den Engelbostler Dressur-und Springreitern, die beim Reitturnier in Osterwald starteten, nichts anhaben. Zahlreiche Platzierungen ließen die Gesichter ein ums andere Mal in den Siegerehrungen strahlen. Besonders die Jüngsten glänzten mit tollen Ritten, so war der Springreiter-Wettbewerb mit Platz eins für Carolin Siebert, Platz drei für Lucia Surburg-Trümper und Platz sieben für Laura Fox fest in Engelbostler Hand. Carolin Siebert und Lucia Surburg-Trümper ließen auch im Stilspring-Wettbewerb nichts anbrennen und sicherten sich Platz eins und drei. Sofia Schreiber bewies ihr vielseitiges Talent und startete nicht nur in der Stilspringprüfung Klasse E, sondern auch in der Dressurprüfung Klasse E und erritt Platz drei und vier. Insgesamt fünf erste Plätze wurden für die Reiterinnen aus Engelbostel mit Goldenen Schleifen belohnt, darunter auch Emily-Luna Brieler in der Stilspringprüfung Klasse E mit der hervorragenden Note 8,3. Routiniert war Jane Künnecke im A-Zeitspringen unterwegs. Mit kurzen Wegen knöpfte Sie der Konkurrenz über vier Sekunden ab und wurde dafür mit Gold belohnt. Eine weitere Goldene Schleife in der Oldie-Cup A-Dressur ging an die erfahrene Claudia Fox. Die Ergebnisse im Einzelnen: Stilspringprüfung Klasse E - erster Platz Emily-Luna Brieler auf Geronimo (Note 8,), vierter Platz für Sofia Schreiber auf Fineliner (Note 7,7) ; Springreiter-Wettbewerb - erster Platz für Carolin Siebert auf Mrs.Glee (Note 8,2), dritter Platz für Lucy Surburg-Trümper auf Masaru (Note7,5), siebter Platz für Laura Fox auf Gironimo (Note 7,2); Dressurpferdeprüfung Klasse A - vierter Platz für Ulrike Döpke auf Spotlight (Note 7,3); Dressurprüfung Klasse E - dritter Platz für Sofia Schreiber auf Fineliner (Note 7,4); Dressurprüfung Klasse A** - fünfter Platz für Claudia Fox auf Federtanz...

Die Besten auf Landesebene

$
0
0
Nadine Priebe vom VCI (von links) gratulierte Louisa Marie, Kiara und Leonie aus Langenhagen; Wettbewerbsleiter war Matthias Lemmler. Langenhagen. Kiara Barbosa Bras, Leonie Gabbei und Luisa Marie aus der IGS-Klasse 5.5 sind für ihre besonders guten Beiträge beim Landeswettbewerb "Das ist Chemie" geehrt worden, der im Museum Universum in Bremen stattfand. Die drei Schülerinnen gehören zu den Besten unter den 1.010 Teilnehmern in Niedersachsen. Gewürdigt wurde nicht nur ihre Arbeit, sondern die Freude am Experiment selbst. Die Protokolle der genau ausgeführten Experimente zusammen mit Fotos zur Dokumentation sind von den Schülerinnen in eine Worddatei eingebunden und gestaltet worden. Der Lohn war vielfältig: Freude und Spaß bei der Durchführung, die Erfahrung, miteinander in der Gruppe erfolgreich arbeiten zu können und natürlich die Fahrt zur Preisverleihung nach Bremen inklusive einer kleinen Wissenschaftsshow sowie der ausführlich Rundgang durch das Museum, welches zahlreiche Exponate enthält, die zum Mitmachen auffordern. Inzwischen sind Schüler der Langenhagener IGS ununterbrochen seit sieben Jahren im Wettbewerb vertreten. Der Experimentalwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Kultusministers und wird unterstützt vom Verband der Chemischen Industrie, Landesverband Nord (VCI Nord), dem es maßgelblich zu verdanken ist, dass die Preisverleihung in einem sehr würdigen Rahmen im Museum Universum in Bremen stattfinden konnte. "Als Lehrer der Schüler kann ich nur sagen, große Klasse, dass es solche Wettbewerbe gibt und einfach toll, dass Ihr Schülerinnen schon im ersten Jahr an der IGS Langenhagen mitgemacht habt – weiter so!", so das Fazit de betreuenden Fachlehrers Ulrich Wulbrand, der zudem auf die Leistung zweier weiterer Schülerinnen hinweis, die ebenfalls mitgemacht, aber im Wettbewerb nicht unter die ersten fünf Prozent gelangt sind: Paula Schulz und Elina Blank. 

National und international erfolgreich unterwegs

$
0
0
Erfolgreiche Starter beim Döhrener Abendlauf. Die erste Hälfte der Laufsaison neigt sich dem Ende zu, und den Höhepunkt bildet wie in jedem Sommer die Bezirksmeisterschaft im Zehn-Kilometer-Straßenlauf am 29. Juni in der Eilenriede. Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Hannover-Marathon Anfang April in Hannover lag der Fokus der Läuferinnen und Läufer des LAC Langenhagen in der Vorbereitung auf dem immer sehr schönen Eilenriedelauf, der auch in diesem Jahr wieder bei extrem warmen Wetter am letzten Freitag im Juni von Eintracht Hannover ausgerichtet wird. Neben dem speziell auf den Lauf ausgerichteten Trainingsplan wurden von den Athleten sowohl die Läufe in der Region und als auch Wettkämpfe außerhalb Hannovers zur guten Einstimmung genutzt. Die erreichten Ergebnisse und teilweise sehr guten Platzierungen lassen für die Meisterschaft einiges erwarten. Den Anfang im Juni machten beim Döhrener Abendlauf Hannelore Lyda, Nicole Meisl und Kerstin Schoeneberg, die bei den Frauen in ihren Altersklassen die Plätze eins bis drei über zehn Kilometer belegten. Bei den Männern warteten Andreas Solter, Jacek Woloska, Frank Gütermann, Uwe-Georg Schubert, Thomas Hogrefe, Andreas Aldag, Manfred Krenz, Peter Aßmann und Jörg-Achim Heinrichs mit ähnlich guten Ergebnissen auf. Am darauf folgenden Wochenende waren Hannelore Lyda (1), Beate Strüber (1), Bert Strüber (3), Jacek Woloska (3) und Thomas Hogrefe (2) auf ungewohnt hügeligem Terrain beim Cruisinglauf in Wennigsen Garanten für vordere Platzierungen. Überregionale Events sind bei den LAC-Mitgliedern aber immer beliebter und so wurden international besetzte Wettkämpfe in Basel, Breitnau, Heitersheim, Abenraa und auf der Schneekoppe zur Vorbereitung genutzt. Beim Dreiländerlauf in Basel über die Halbmarathonstrecke haben sich Klaus Habekost und Bernd Müller aus dem Trainerteam des LAC bei hochsommerlichen 30 Grad internationaler Konkurrenz gestellt, um wenige Tage danach über die gleiche Distanz beim X-Trail in Breitnau an den Start zu gehen, dieser als schwerster...

An die Mosel

$
0
0
Godshorn (ok). Die Godshorner Seniorengruppe fährt vom 19. bis 23. August an die Mosel. Es geht über Köln nach Bruttig an der Mosel; Mitreisende sind noch herzlich willkommen. Eine Weinprobe steht genauso auf dem Programm wie eine Mosel-Schifffahrt und Ausflüge auf die Burg Eltz, nach Trier und ins Herzogtum Luxemburg. Werm Interesse hat, melde sich bitte bei Walter Koch (0511/78 23 47) oder bei Anneli Boy (0511/78 42 87).

Die Betonung war einfach klasse

$
0
0
Die Schulsieger der Jahrgänge zwei bis vier: Joris 3a (von links), Amelie 3b, Charlotte 2c, Justus 2b, Marion 4c und Danilo 4c. Langenhagen. Der zweite Jahrgang an der Friedrich-Ebert-Schule startete beim Vorlesewettbewerbund ließ sich auch nicht durch den Abi-Streich des Gymnasiums aus der Ruhe bringen. Trotz feiernder Jugendlicher blieben die Grundschüler cool und lasen einfach weiter. Die Lektüren der Kinder fingen mit "Kokosnuss" an, und auch der "Ritter Rost" trieb sein Unwesen. Die zuhörenden Kinder erfuhren ebenso, dass "Bei der Feuerwehr der Kaffee kalt wird" und was das "Erdmännchen Gustav" so treibt. Bei der Siegerehrung am Freitag wurde dann vor der gesamten Schulgemeinde vorgelesen, und alle waren erstaunt wie Danilo aus der 4c eine Robotersprache entwickelte, sobald der Roboter aus seinem Buch etwas sagte. Eine solche Betonung hätte kein Erwachsener besser nachahmen können.

Große Dankes-Veranstaltung

$
0
0
Langenhagen. Die Ehrenamtsgala 2018 wird am Freitag, 28. September, im Theatersaal Langenhagen stattfinden. Die freiwilligenagentur Langenhagen weist darauf hin, dass sich engagierte Langenhagenerinnen und Langenhagener bis zum 15. August für die besondere Dankes-Veranstaltung anmelden können. Zusammen mit der Klangbüchse bereitet die freiwilligenagentur Langenhagen derzeit das Programm der zweiten Ehrenamtsgala-Ausgabe vor. Geboten wird ein unterhaltsamer Abend mit Gesang, Musik und Comedy: Der bekannte Sänger Juliano Rossi und die Komikerin Patrizia Moresco haben ihre Auftritte bereits zugesagt. Wer zur Ehrenamtsgala 2018 möchte, kann sich mit einer Begleitperson unter www.freiwilligenagentur-langenhagen.de/ehrenamtsgala anmelden. Sollte die Nachfrage größer sein als das Platzangebot, werden die Eintrittskarten verlost. Um möglichst vielen Ehrenamtlichen die Chance auf ein Ticket zu ermöglichen, wird nur eine Anmeldung pro Person (inklusive einer Begleitperson) bei der Verlosung berücksichtigt. Die Anmeldung ist bis zum 15. August möglich. Alle Personen erhalten danach eine Nachricht über den Ausgang der Ticketvergabe. Wem der Onlineweg nicht möglich ist, kann sich telefonisch unter (0511) 7307-99 88 anmelden. „Unsere Stadt ist ohne das Engagement ihrer Einwohnerinnen und Einwohner undenkbar. Ehrenamtliche machen Vereinsarbeit lebendig, bereichern das kulturelle und soziale Leben, kümmern sich um Menschen, die Unterstützung brauchen und setzen sich in vielen Bereichen für Andere ein“, sagen Justyna Scharlé und Marcel Neure von der freiwilligenagentur.

Auf die 10. Klassen war Verlass

$
0
0
Die Schüler der beiden 10. Realschulklassen freuen sich über Zeugnisse und Rosen. Foto: B. Stache Mellendorf (st). Zur Star Wars-Erkennungsmelodie, gespielt vom Jugendblasorchester Wedemark, zogen am Freitagvormittag die Schüler der beiden 10. Klassen der Realschule Wedemark feierlich zu ihrer Verabschiedung in das Forum Campus W ein. Nach der Begrüßung durch Realschulleiter Jens Szabo wandte sich Bürgermeister Helge Zychlinski mit einem Grußwort an die Schüler und gratulierte ihnen zum Schulabschluss. „Ihr dürft stolz sein auf das, was ihr erreicht habt“, formulierte Helge Zychlinski. „Ihr durftet in den vergangenen Jahren eine Schule besuchen, die euch wunderbar mit hervorragenden Lehrerinnen und Lehrern auf die Zeit vorbereitet hat, die in den nächsten Jahren auf euch zukommt. Ihr habt das notwendige Rüstzeug bekommen.“ Der Bürgermeister zollte den Lehrern zusätzlichen Respekt für ihre Leistungen: „Sie sind der Erfolgsgarant der Realschule Wedemark.“ Die Vorsitzende des Schulelternrats Sabine Gutzler stellte anerkennend fest: „Ihr habt es nun geschafft. Die Prüfungen liegen hinter euch und ein hoffentlich rauschendes Abschlussfest vor uns.“ Sie erinnerte daran, dass es die Eltern waren, die ihre Kinder auf dem langen Weg zum Schulabschluss begleitet und unterstützt hatten – beispielsweise durch Vokabeln abfragen oder Besuche von Elternabenden. „Eure Eltern können stolz sein, stolz auf euch und auf sich selbst, dass sie durchgehalten haben.“ In ihrem Grußwort gingen die Schülersprecher Marie Respondek und Sadafr Ahadi abwechselnd auf die Schulzeit ein. „Ab einem gewissen Zeitpunkt haben wir gemerkt, dass hier der Ernst des Lebens anfängt“, erklärte Sadafr Ahadi und Marie Respondek ergänzte: „Die Zeit verging so schnell an der Realschule. Im Laufe der ganzen Jahre ist uns diese Schule bekannt geworden wie unsere eigenen vier Wände.“ Sie dankte den Lehrern für ihre Ausdauer, Hartnäckigkeit und humorvolle Art und schloss mit einem Zitat von Thomas von Aquin: „Der Mensch findet die größte Freude in dem, was er selbst neu findet oder hinzulernt.“ Vor Ausgabe der...

145 Schüler feierlich verabschiedet

$
0
0
Erinnerungsfoto der 145 IGS-Schüler des 9. und 10. Jahrgangs mit ihren Abschlusszeugnissen. Foto: B. Stache Mellendorf (st). Zur Abschlussfeier der Jahrgänge 9/10 an der IGS Wedemark wurden am Donnerstagnachmittag im Forum Campus W 145 Zeugnisse überreicht. Den erweiterten Sekundarabschluss I (Sek I) schafften 104 Schüler, 29 den Sek I-Realschule, fünf den Sek I Hauptschule, sechs den Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse und ein Schüler erhielt den Förderschulabschluss „Lernen“. Die besten Abschlüsse im 10. Jahrgang erzielten Jette Brandes aus der Klasse 10.1 mit einem Notenschnitt von 1,09, gefolgt von den beiden Schülerinnen der 10.3 Kira Nadine Dähnhardt und Lotta Deters mit jeweils 1,27 sowie Annika Valtr (10.4), mit ebenfalls 1,27. Schulleiterin Heike Schlimme-Graab hatte die feierliche Verabschiedung mit einer kurzen Begrüßung eröffnet. Für die Gemeinde Wedemark überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Peter Reuter ein Grußwort, ebenso die 2. Vorsitzende des Fördervereins GLIGS Vera Ganteföhr sowie die Schülervertreter Birka Düerkop und Charlotte Robens. „Ihr seid nicht nur groß geworden, sondern auch innerlich gewachsen“, erklärte Lehrerin und Jahrgangsleitung 9 Annika Greif in ihrer Rede. „Fünf Jahre IGS liegen hinter euch, was habt ihr dort alles erlebt: Tischgruppenarbeit, Beratungsgespräche, unzählige LÜs geschrieben, Klassenfahrten, Unterrichtsgänge, Theateraufführungen, Projekte im Schwerpunkt, Klassenteilung, neue Stammgruppenlehrkräfte… und im letzten Monat dann die Abschlussprüfungen. Diese waren für euch ein voller Erfolg!“ Annika Greif ging auch engagiert auf das Thema Inklusion ein. „Dieser Jahrgang ist ein besonderer Jahrgang. Als wir 2013 in die 5. Klasse hier einstiegen, war es der erste Jahrgang, der inklusiv beschult wurde. Das heißt, dass Schülerinnen und Schüler, die vorher auf eine Förderschule gehen mussten, nun wählen konnten zwischen Regelschule und Förderschule.“ Für die IGS Wedemark hätten sich damals mehrere Schüler mit Förderbedarf entschieden. Dies habe bei einigen nicht nur Begeisterung ausgelöst und auch zu Abmeldungen...

Clubabend

$
0
0
Langenhagen. Der Clubabend des Langenhagqener Motorclubs im ADAC (LMC) findet am Donnerstag, 5. Juli, ab 19 Uhr im Restaurant "Elektra" am Buschkamp statt.

Wohnhauseinbruch

$
0
0
Mellendorf. Bislang unbekannte Täter drangen am Dienstag zwischen 9.45 und 13.30 Uhr  gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Kaltenweider Straße ein, indem sie ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie das gesamte Haus und verließen den Tatort durch eine Terrassentür. Es ist derzeit noch nicht bekannt ob Gegenstände entwendet wurden.

Mann nach Streit angefahren

$
0
0
Schwarmstedt. Mit dem Pkw gegen das Bein seines 73-jährigen Streitgegners fuhr am Freitagmorgen, 22. Juni, in der Moorstraße in Schwarmstedt ein 49-jähriger Mann aus Essel. Durch geparkte Fahrzeuge war die Fahrbahn so verengt, dass die einander entgegenkommenden Pkws nicht zeitgleich aneinander Vorbeifahren konnten. Rund eine Minute ging es weder vor noch zurück. Nachdem beide Fahrzeugführer ausgestiegen und es zu einem verbalen Streit gekommen war, begab sich der 49-Jährige zurück in seinen Pkw und fuhr gegen das Bein des 73-jährigen Mannes. Die Polizei ermittelt nun gegen den 49-Jährigen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung und Nötigung.

Unfälle und Stau auf der A7

$
0
0
Heidekreis. Aufgrund des beginnenden Ferienreiseverkehrs kam es am Wochenende rund um die Baustellen auf der A 7 im Heidekreis zu Verkehrsbehinderungen in beiden  Fahrtrichtungen. Zähfließender Verkehr und Staubildung waren die Folge – größere Schadensereignisse blieben jedoch aus. Insgesamt verunfallten am Wochenende 14 Fahrzeuge mit einem Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Glücklicherweise blieb es bei Blechschäden, Personen wurden nicht verletzt.

Spitzenreiter in Bezirksklasse

$
0
0
Lindwedel-Hope. Auch nach den Punktspielen drei und vier in der Saison 2018 sind die Tennis-Damen des SV Lindwedel-Hope weiter ungeschlagen und grüßen als aktueller Spitzenreiter in der Bezirksklasse. So konnte man am 17. Juni mit 5:1 einen souveränen Sieg in Hemelingen (lediglich Anke Minke verlor ihr Einzel in drei Sätzen) feiern und auch am 23. Juni im Heimspiel gegen Soltau konnte mit einem 3:3 eine Niederlage verhindert werden. Punktegaranten waren an diesem Tag Marlis Schlicht und Sandra Sawischlewski sowohl im Einzel wie im Doppel. Mit nunmehr 6:2 Punkten und Tabellenplatz eins geht man zuversichtlich in die letzten beiden Spiele am 28. Juli in Lindwedel gegen Ost-Bremen und am 11. August beim TSV Ahlden. In der Regionsliga traen die Tennis-40-Herren des SV Lindwedel-Hope am vergangenen Sonnabend auf die zweite Mannschaft des TC Hambühren. Bei widrigen, äußeren Bedingungen trennte man sich am Ende leistungsgerecht mit einem 3:3-Unentschieden. Im Einzel konnten Frank Hildebrandt und Markus Hoppe ihre Spiele klar gewinnen. Diese beiden siegten dann auch zusammen im Doppel und sorgten so für den einen Punkt, der letztlich die Tabellenführung bedeutete. Nach dem Spiel ließen die beiden befreundeten Teams den Abend beim gemeinsamen Grillen und Fußballgucken ausklingen. Das nächste Spiel findet dann erst am 5. August in Lindwedel gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen TC Wathlingen statt.

Seniorennachmittag

$
0
0
Schwarmstedt. Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 5. Juli, um 16 Uhr  im Büro des Seniorenbeirats an der Hauptstraße 4 statt. Thema ist „Sport ist nicht nur Fußball“ und das alles wie immer bei Kaffee, Tee, Keksen und leichten Bewegungsübungen. Der Eintritt ist frei.

Erste Hilfe mit viel Spaß

$
0
0
Die „Ersthelfer von Morgen“ vor dem Rettungswagen der Johanniter. Foto: Johanniter/D. Papendorf Schwarmstedt. Einige Tage vor den Sommerferien haben Mädchen und Jungen aus der Grundschule Schwarmstedt schon ein ganz besonderes Zeugnis, das Zertifikat zum „Ersthelfer von Morgen“, von Daniela Papendorf, Leiterin der Johanniter-Jugend im Ortsverband Aller-Leine erhalten. Im Rahmen des Ganztagsunterrichtes hatten sie im letzten Schulhalbjahr viel über wichtige Maßnahmen der Ersten Hilfe gelernt. Auf spielerische und kindgerechte Weise erfuhren sie jeden Donnerstag alles Wissenswerte rund um das spannende Thema. Das Absetzen eines Notrufes unter 112 gehörte ebenso dazu wie die stabile Seitenlage. Zum Abschluss durften die jungen Ersthelfer von Morgen noch einen Blick in einen richtigen Rettungswagen werfen.

Sprechstunde der Formularlotsen im Juli

$
0
0
Schwarmstedt. Die Sprechstunden der Formularlotsen finden im Juli am Freitag, 6. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Kaminzimmer des Uhle-Hofes Schwarmstedt, Unter den Eichen, statt. Wegen Umbauarbeiten im Uhle-Hof finden die Sprechstunden der Formularlotsen bis auf weiteres im Seniorenbüro, Hauptstraße 4, ehemals Thiesing (Eingang an der Seite Bouleplatz), statt. Am Montag, 16. Juli, von 16 bis 18 Uhr findet die erste Sprechstunde im Seniorenbüro statt. Am Freitag und am Montag wird Gabriele Ternes, Telefon (01 62) 8 91 29 34 die Sprechstunden durchgeführen. Sie wird behilflich sein beim Ausfüllen der Anträge für Kindergeld, Erziehungsgeld, Schwerbehindertenausweise, SGB II und SGB XII, Wohngeld, Rundfunkgebührenbefreiung. Das Angebot der Formularlotsen ist kostenlos. Es findet keine Rechtsberatung statt. Aus der Beratung können keine Ansprüche abgeleitet werden. Die Formularlotsen sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.

Polizei warnt vor Betrügern am Telefon

$
0
0
Schwarmstedt. Verschiedene Tätergruppen trieben in den vergangenen Tagen im Bereich Schwarmstedt am Telefon ihr Unwesen und nutzten die Leichtgläubigkeit insbesondere älterer Menschen, aber auch argloser Angestellter aus. Dabei gaben die Anrufer unter anderem vor, Mitarbeiter der Firma Microsoft zu sein, täuschten einen Virenbefall des Computers vor und gelangten durch geschickte Manipulation des Opfers an diverse Zugangsdaten. In der Folge veranlassten sie in einem Fall widerrechtlich Abbuchungen via online-banking und sperrten den PC mit einem Passwort. In einem anderen Fall gaben sich Betrüger als Polizeibeamte aus und baten einen Geschädigten Geld zu überweisen, um einer vermeintlichen Tätergruppe habhaft zu werden. Einer anderen Gruppe gelang es wiederum betrügerisch an die E-Loading-Codes von im Handel erhältlichen Karten, unter anderem von Telefonanbietern zu gelangen. Dabei nutzten sie das sogenannte Call-ID-Spoofing, bei dem – in diesem Fall – die Telefonnummer der Filialleiterin angezeigt wurde. Die arglose Mitarbeiterin folgte den Anweisungen, was zu einer Schadenshöhe von rund mehreren hundert Euro führte. Die Polizei warnt wiederholt davor, sich auf diese Art von Anrufen einzulassen. „Legen Sie auf oder rufen Sie Ihre Chefin zurück, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt beziehungsweise etwas verlangt wird, was noch nie dagewesen ist“, rät Olaf Rothardt, Sprecher der Polizei im Heidekreis. Weiter führt er aus, dass die Polizei in keinem Fall darum bittet, Geld zu überweisen. Hier geht es immer um Betrug. Auch ruft die Firma Microsoft nicht bei einem Nutzer zuhause an. „Wenn Sie auch nur einen Hauch von  Unsicherheit bei sich spüren, beenden Sie das Gespräch und wenden Sie sich an eine Person ihres Vertrauens oder melden Sie sich bei der Polizei. Wir sind immer für Sie da – auch nachts", so Rothardt.

Keine Sportabzeichenabnahme in den Ferien

$
0
0
Mellendorf. Wegen Sanierungsarbeiten im „Wedemark-Stadion“ kann in den Sommerferien keine Abnahme des Sportabzeichens unter der Federführung des Mellendorfer TV erfolgen. Ab dem 14. August kann dann wieder jeden Dienstag ab 17 Uhr bis zum Saisonende trainiert werden. Die Ferienpassaktion Nr.36 „Sportabzeichen-Abnahme Laufen-Werfen-Springen“, ursprünglich am 19. Juli geplant, findet jedoch am 26. Juli statt.

Kulinarische Radtour

$
0
0
Schwarmstedt. Eine kulinarische Radtour ab Schwarmstedt (circa 26 Kilometer) findet am Sonnabend, 7. Juli, unter dem Motto „Hüttenzauber – kulinarisches Rendezvous mit Kartoffeln und Cranberries, Bienen, Bisons und Schwarzbunten Friesen“ statt. Eine Rundreise von den mächtigen Bisons zu den kleinen, fleißigen Bienen. Nicht nur die gefüllten Honigwaben sind purer Geschmack mit großer Heilwirkung auch die leuchtendroten Früchte der Kranichbeere sind ein großes Geschenk der Natur. Ein Stück Amerika hat in der Moosbeerhütte Einzug gehalten mit der Aufforderung zum Entdecken, Probieren und Mitnehmen. Im neu gestalteten Milchstall, mit automatischem Fütterungs- und Melksystem, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes und können ein wenig naschen bevor sie den Tag bei „Schwarmstedter mit extra kartoffeligem Geschmack“ gemütlich beenden. Anmeldungen bis zum 4. Juli bei der Touristeninformation in Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 86 88 oder per E-Mail an touristinfo@aller-leine-tal.de. Abfahrt ist um 13 Uhr am Bahnhof Schwarmstedt. Veranstalter ist der Verein der Gästeführerinnen im Landkreis-Heidekreis.
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live