Mellendorf. Unbekannte Täter klebten in der Zeit von Donnerstag, 23.15 Uhr, bis Freitag, 10 Uhr mit Bauschaum einen „Gummipo“ (Scherzartikel) auf das Autodach eines Pkw am Kösliner Weg. Der Schaum ließ sich nicht rückstandslos von dem VW Golf entfernen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (0 51 30) 97 70 zu melden.
↧
Sachbeschädigung
↧
Stefan Bause ist neuer Lions-Präsident

↧
↧
Wohnungseinbruchdiebstahl
Wiechendorf. Unbekannte Täter hebelten am Sonnabend zwischen 21.30 und 23.30 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses auf. Durch das Fenster gelangten sie in das Haus und durchsuchten die Wohnräume. Die Täter entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Höhe des Schadens kann noch nicht benannt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (0 51 30) 97 70 zu melden.
↧
Verkehrsunfall
Mellendorf. Ein 42-jähriger Fahrer eines Skoda Fabia fuhr am Freitag gegen 12.40 Uhr aus Unachtsamkeit auf den vor ihm auf der Kaltenweider Straße aufgrund der Staubildung wartenden VW Beetle auf. Die 87-jährige Beifahrerin des VW Beetle wurde durch den Aufprall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.
↧
Imkerverein Wedemark feiert 80-jähriges Bestehen

↧
↧
Marks schreibt Minister an
Caren Marks fordert Entlastung der Kommunen beim Umbau von Bahnübergängen.
Der zunehmende überregionale und transnationale Güterverkehr hat Auswirkungen auf die Verkehrsflüsse in den Städten und Gemeinden, so auch in der Region Hannover. „Immer längere Schrankenschließzeiten verursachen nicht nur lange Staus, sondern trennen auch Stadt- und Ortsteile voneinander. Dies erfordert auch in meinem Wahlkreis kostenintensive Umbauten einzelner Bahnübergänge“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks. „Es ist ein Gebot der Fairness den kommunalen Finanzanteil beim Umbau zu reduzieren.“ Dieser liegt gegenwärtig bei circa einem Drittel und ist festgeschrieben im Eisenbahnkreuzungsgesetz.
Gemeinsam mit Fraktionskollegen hat sie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer angeschrieben und aufgefordert, das Eisenbahnkreuzungsgesetz, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, zügig zu ändern. „Ohne eine deutliche Reduzierung des kommunalen Anteils, sind die meisten Städte und Gemeinden überfordert, ihren Anteil für neu zu schaffende Unterführungen aufzubringen. Die Novellierung des Gesetzes ist überfällig, denn der Güterverkehr nimmt weiter zu. Ein entsprechender Gesetzesentwurf muss nun kurzfristig von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegt werden, damit langwierige Planungsprozesse endlich gestartet werden können“, fordert Caren Marks.
↧
Trauercafé
Burgwedel. Am Dienstag, 3. Juli, um 15.30 Uhr haben trauernde Menschen wieder die Gelegenheit am Trauercafé teilzunehmen. Es ist jeder willkommen, das Angebot ist offen für Betroffene, die vor kurzem oder längeren einen geliebten Menschen verloren haben. Die geschulten Mitarbeiter stehen für Gespräche zur Verfügung oder sind einfach da. Das Trauercafé findet in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes, Im Mitteldorf 3, erster Stock in Burgwedel statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es findet eine Begrüßung und Gesprächsanregung zu Beginn statt.
↧
Infostützpunkt im MGH
Mellendorf. Der Infostützpunkt des Ambulanten Hospizdienstes im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf wird im Juli am 12. und 26. Juli von 17 bis 19 Uhr geöffnet sein. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes informieren persönlich über das Hilfsangebot.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Dienst ist kostenlos und unverbindlich.
↧
„Jetzt Demenz-Partner werden"
Region. In Deutschland leben derzeit 1,7 Millionen Menschen mit Demenz und die Zahl nimmt um geschätzt 40.000 Personen pro Jahr zu. „Die Initiative „Demenz Partner“ knüpft an Aktivitäten der weltweiten Aktion „Dementia Friends“ an und wurde von der englischen Alzheimer-Gesellschaft gestartet, um das Bild und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz in der Gesellschaft zu verändern“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium Caren Marks. Inzwischen beteiligen sich viele Länder weltweit daran, so auch Deutschland. Rund 30.000 Menschen in Deutschland dürfen sich bereits "Demenz Partner" nennen. Sie haben den kostenlosen 90-minütigen Kurs der Initiative "Demenz Partner" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. absolviert, der bundesweit stattfindet. Dazu Caren Marks: „In den Kursen wird den Teilnehmenden Grundwissen über Demenzerkrankungen und den richtigen Umgang mit Betroffenen vermittelt. So lernen sie zum Beispiel Kommunikationstechniken – wie sie am besten Blickkontakt mit Erkrankten aufnehmen können und dass einfache, kurze Sätze wichtig sind.“ Wer an den kostenlosen Kursen teilnimmt, erhält als Teilnahmebestätigung eine Urkunde und einen Anstecker, der ihn oder sie als "Demenz Partner" ausweist. Gefördert wird "Demenz-Partner" durch die gemeinnützige SKala-Initiative sowie das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die unterschiedlichen Kursangebote und Ansprechpartner in der Region Hannover können unter https://www.demenz-partner.de/fuer-kurssuchende.html durch Eingabe der Postleitzahl eingesehen werden.
↧
↧
"Aber wir machen das gerne"

↧
Yoga für Erwachsene und Kinder
Wedemark. Yoga gibt es für alle Altersgruppen, auch für große und kleine Kinder. Kinderyoga heißt das Zauberwort.Workshops laden Schulkinder dazu ein, Yoga als Ferienaktivität kennenzulernen. Weitere Workshops sind für Familien mit Kindern gedacht, einmal Yoga mit Mama oder Papa (oder vielleicht auch Oma, Tante) gemeinsam auszuprobieren und in die Welt des Kinderyoga einzutauchen. Mit jeder Menge Spaß, Bewegung und reichlich Fantasie gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. Die Yogahaltungen sind Tierfiguren nachempfunden, die spielerisch in Geschichten verpackt werden. Stille und Sturm heißt das Konzept, das die Kinder anregt und zur Ruhe kommen lässt. Termine nach Vereinbarung, zum Beispiel donnerstags 16 bis 17 Uhr. Alle weiteren Informationen zum umfangreichen Yogaangebot sind unter http://www.mayoga.online zu finden. Bei Fragen können sich Interessierte auch direkt an Heike May unter Telefon (01 73) 6 01 88 00 wenden.
↧
Ratsmitglieder besuchen Reichstag

↧
Punktspielsaison 2018 beendet

↧
↧
Für den einzigartigen Geschmack

↧
Tipptopp für Jung und Alt

↧
Gespür der Goldgräber fasziniert

↧
Auf zu neuen Ufern

↧
↧
Verstand und Konsequenz sind nötig

↧
Bissendorfer Panther mit guter Leistung aber ohne Punkte gegen Köln
Wie so oft zogen die Bissendorfer Panther gegen den HC Köln-West Rheinos in der ersten Skaterhockeybundesliga den Kürzeren und verloren die Partie am Sonnabend vor heimischer Kulisse mit 3:4. Allerdings waren die Norddeutschem dem Titelanwärter vom Rhein mindestens gleichwertig und zeigten erneut eine überzeugende Mannschaftsleistung – lediglich die Chancenauswertung der Wedemärker bleibt ausbaubar.
Mit drei Siegen in Serie und einem überzeugenden 7:6 vom Wochenende zuvor gegen einen weiteren Titelanwärter, gingen die Panther mit breiter Brust in die Partie gegen den Tabellendritten. Aber auch Köln, mit fünf Siegen in Serie in Mellendorf angereist, wollte keineswegs die Punkte ohne Gegenwehr in der Wedemark lassen. Dennoch kamen die Bissendorfer besser in die Partie und attackierten das Tor der Kölner von der ersten Minute an. Allerdings brauchte es ganze 13 Minuten ehe Patrick Baude einen seiner gefürchteten Schlagschüsse in den Winkel des Kölner Gehäuses hämmerte. Eine Minute später erzielte dann Nachwuchstalent Janne Goebel das umjubelte zweite Tor für Bissendorf. Kurz darauf brannten dem Kölner Marke die Sicherungen durch, mit der Konsequenz einer roten Karte und einer 5-Minuten-Überzahl für Bissendorf, die die Panther gleich für ihren dritten Treffer durch Felix Gollasch nutzen. Mit diesem – aus Bissendorfer Sicht – sensationellen Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause in der Panthercoach Lücker mahnend den Zeigefinger hob und seine Mannschaft warnte, die Rheinos keinesfalls schon jetzt abzuschreiben.
Er sollte recht behalten. Dominierten die Panther das erste Drittel, so übernahmen im Mittelabschnitt die Rheinländer das Heft des Handelns. Angriff um Angriff rollte auf das überragend von Philip Grittner gehütete Bissendorfer Tor. Allerdings bedurfte es erst einer Überzahl, die die Kölner durch ihren Toptorschützen Eßer geschickt zum Anschluss nutzen. In der 30. Minute tankte sich dann der Kölner Robin Weisheit filigran durch die Pantherabwehr und...
↧
Erfolgreiches Wochenende für die Panther-Jugend
Nur eine Woche nach dem U16-Eurocup, bei dem die jungen Panther bei ausgesprochen starker internationaler Konkurrenz leider nur den neunten Platz erreichen konnten, hieß es für das Team: Mund abwischen und weiter machen im Ligabetrieb 2018.
Den Anfang machten am Sonnabend die Gäste aus Pulheim. Da das Hinspiel mit 15:1 an die Bissendorfer Panther ging und Pulheim den letzten Tabellenplatz bekleidete, war ein weiterer Sieg für die Niedersachsen Pflicht. Dennoch wehrten sich die Vipers anfangs energisch gegen die sehr unkonzentriert auflaufenden Panther, so dass erst in der achten Minute der Startschuss für die Panther fiel, dem in den nächsten sieben Minuten fünf weitere Treffer folgten. Im zweiten Drittel ließen die Bissendorfer dann kaum ein Zusammenspiel erkennen und zu viele Alleingänge scheiterten trotz zahlreicher Chancen. So gelang den Panthern nur ein einziges Tor in diesem Spielabschnitt. Im letzten Drittel erhöhten die Raubkatzen zwar mit vier weiteren Treffern auf ein deutliches 11:0-Endergebnis, aber auch hier ließen Passgenauigkeit und Zusammenspiel reichlich Luft nach oben.
Im Sonntagsspiel waren die Rams aus Düsseldorf zu Gast, die den zweiten Tabellenplatz hinter den Panthern inne hatten. Wohl wissend, dass man mit der Leistung vom Vortag scheitern würde (das Hinspiel hatten die Panther zu Beginn der Saison knapp mit 7:8 verloren), gingen die Bissendorfer von der ersten Minute an druckvoll in die Partie und belohnten sich in der fünften Minute mit ihrem ersten Treffer. Während die Rams kaum den Weg zum gut gehüteten Bissendorfer Tor fanden, erhöhten die Panther bis zur ersten Pause auf 3:0.
Auch im zweiten Spielabschnitt ließen die Nordrheinwestfalen die Gastgeber gewähren und zeigten sich unerwartet ungefährlich. Die Panther ließen sich nicht bitten und zogen mit einer deutlich besseren Teamleistung und Zusammenspiel als am Sonnabend mit weiteren fünf Treffern davon. Nur ein mal musste die Bissendorfer Torfrau nach einer kurzen Unaufmerksamkeit...
↧