Kaltenweide-Kananohe. Zu einem Sturmschaden wurde die Ortsfeuerwehr am Donnerstagabend um 18.35 Uhr alarmiert. Aufgrund der starken Windböen brach im Kreuzungsbereich Kananoherstraße, Waldweg eine Pappel ab und kippte in eine Baumkrone auf der anderen Straßenseite. Mit einem Löschfahrzeug wurde der Baum aus der Krone gezogen und anschließend mit einer Motorsäge zerteilt. Im Einsatz waren sieben Feuerwehrleute mit einem Fahrzeug, so der Bericht ovn Feuerwehrsprecher Michael Dankowsky.
↧
Pappel brach ab
↧
Alternative für Skate, Turner und Handballer?

↧
↧
Neue Frist für Zuschüsse

↧
Schützenverein hat Ferien
Godshorn. Die Sommerferien beim Schützenverein Godshorn sind in der Zeit vom Montag, 2. Juli, bis Donnerstag, 12. August. Doch bevor die Schützenräume in dieser Zeit geschlossen werden, findet am Sonnabend, 30. Juni, das Halbjahres-Abschluss-Grillen im Schützenhaus statt. Beginn: 18 Uhr. Salate und einiges mehr werden von Schützenmitgliedern geliefert. Alle Godshorner Schützinnen und Schützen sind herzlich willkommen und können für zehn Euro pro Person am Büfett teilnehmen. Anmeldungen nimmt Dittmar Brockmann unter der Telefonnummer (0511) 78 91 73 entgegen.
↧
Abitur an der IGS gemeistert

↧
↧
Musik verbindet

↧
Immer wieder im Graben

↧
„Urlaub am Meer“ im Eichenpark

↧
Harsche Kritik an Bauarbeiten in Resse

↧
↧
Beitragsfreiheit in den Kindergärten
Wedemark (awi). Der Landtag hat sie beschlossen, die Kommunen müssen sie umsetzen, die Beitragsfreiheit für Drei- bis Sechsjährige. „Tun wir auch, aber Früh- und Spätdienst werden wir den Eltern berechnen“, sagte Bürgermeister Helge Zychlinski am Montag im Rat bei der Verabschiedung der neuen Gebührensatzung für Kindertagesstätten. Er betonte, es sei nicht so, dass er den Eltern die Beitragsfreiheit nicht gönne, grundsätzlich solle jedes Bildungsangebot kostenfrei sein, doch wer die Musik bestelle, müsse sie bekanntlich auch bezahlen und bestellt habe das Land die Beitragsfreiheit und die Kommunen müssten nun draufzahlen. Die Kommunen erhielten zwar Gelder vom Land, die die Beitragsausfälle kompensierten, doch hätten sie zukünftig keine Steuermöglichkeiten mehr. Die Gemeinden müssten 65 Prozent der Kosten aus ihren Steuermitteln bezahlen, betonte Zych-linski. Es sei daher in Ordnung, dass nur acht Stunden Betreuung am Tag für die Drei- bis Sechsjährigen kostenfrei seien und die Zeit darüber hinaus für Früh- und Spätbetreuung berechnet werde.
Bei den Krippen werde die Gemeinde den bisherigen Beitragssatz beibehalten, aber ebenfalls die Mehrkosten für Früh- und Spätbetreuung berechnen. Die Hortbeiträge werden sich mit Inkrafttreten der Satzung erhöhen. Eine ergänzende Betreuung zur Ganztagsschule kostet dann 90 anstatt bisher 65 Euro im Monat. In Brelingen und Mellendorf, wo es noch keine Ganztagsschule gibt, steigen die Hortgebühren von 125 auf 145 Euro monatlich. Die Gemeinde werde auch weiterhin in den KiTa-Ausbau investieren, betonte Zychlinski im Rat, auch wenn die Kostendeckung bei Krippen und KiTas weiterhin nur bei 36,9 Prozent liege.CDU und SPD gaben mit knappen Statements grünes Licht für die neue KiTa-Gebührensatzung.
↧
Sogar Mehrstimmiges gelang

↧
Neues Auto für Marklendorfer Wehr

↧
Dank an Ehrenamtliche ausgesprochen

↧
↧
Bürger kamen zum Gespräch

↧
Vandalismus
Kaltenweide. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigten Täter an der Zellerie die Fassade der Turnhalle. Ein Bauzaun mit drei Meter breiten Elementen wurde auf einer Länge von 30 Metern umgeworfen. Eine fest installierte, zwei Meter hohe Standlaterne wurde vor dem Schützenhaus aus der Bodenverankerung gerissen.
↧
Pop-Star Max Giesinger in Burgdorf

↧
Auch in den Ferien
Krähenwinkel (ok). Die Bücherei der Matthias-Claudius-Kirche hat auch in den großen Ferien geöffnet. Ab 5. Juli ist immer donnerstags zwischen 18 und 19 Uhr geöffnet. Das Team der Bücherei sucht übrigens noch Verstärkung. Wer Lust hat, die kleinen und großen Leseratten zu beraten: einfach mal vorbeikommen oder unter der Telefonnummer (0511) 97 33 99 83 anrufen.
↧
↧
Jahreshauptversammlung der GZE

↧
social Me!
Bissendorf. Ein kulturelles Projekt für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren in den Räumen des imago Kunstvereins findet an drei Wochenenden in den Sommerferien jeweils von 12 bis 18 Uhr unter dem Motto „social Me! – Sommer 2018“ statt. Das ist die natürliche Konsequenz einer kreativen Reise, die nicht zu Ende gehen will. Ein kulturelles Projekt für Kinder und Jugendliche und die Weiterentwicklung der Workshopreihe social Me! aus dem Herbst/Winter 2017 von der Regisseurin und Drehbuchautorin Anna Kasten. Diesen Sommer wollen sich die Teilnehmer auf die Schwerpunkte Musik, Kreatives Schreiben und Achtsamkeit fokussieren und im Wechselspiel zwischen Rhythmus und Stille durch unterschiedlichste kreative Ausdrucksformen den Zugang und individuellen Ausdruck vertiefen. Ein Meilenstein der Reise wird ein gemeinsames Benefizkonzert sein mit Singer/Songwriter John Winston Berta & der Band ′Hagelslag′ Schlagzeuger Rainer Schumann von ′Fury in the Slaughterhouse′ Komponist/Textdichter Felix Fleischmann Yogalehrer Manu Simonetti
Die Teilnahme ist kostenfrei. Details und Anmeldung unter socialme@annakastenfilm.com.
↧
Gefährliche Körperverletzung
Mellendorf. Zwei 16-Jährige sind nach Verlassen einer Abi-Party am Sonnabend gegen 3.08 Uhr Am Freizeitpark von fünf unbekannten männlichen Personen geschlagen und getreten worden. Die Täter konnten nicht mehr angetroffen werden. Zwei von ihnen sollen nach Angaben der Zeugen weiße T-Shirts, zwei weitere rote T-Shirts und der Fünfte ein grünes T-Shirt getragen haben. Die zwei männlichen Opfer wurden durch die Faustschläge und Tritte leicht verletzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei unter Teleofn (0 51 30) 97 70 zu melden.
↧