Quantcast
Channel:
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live

Sonnenberg und Wenzel verlängern Verträge

$
0
0
Manager Stefan Pralle (Mitte) freut sich über die beiden Vertragsverlängerungen. Beim TSV Havelse wurden erste personelle Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Jonas Sonnenberg (24) und Fabian Wenzel (21) haben zwei Defensivspieler ihre Verträge um jeweils ein weiteres Jahr verlängert. Während Sonnenberg vor zwei Jahren von Jahn Regensburg an die Hannoversche Straße wechselte und zuvor beim VfL Wolfsburg aktiv war, stammt Wenzel aus der eigenen TSV-Jugend und läuft seit 2012 für den TSV Havelse auf. Zitat Jonas Sonnenberg: „Der TSV ist meine neue Heimat geworden. Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung und werde weiterhin alles geben, um dem TSV zum sportlichen Erfolg zu verhelfen.“ Zitat Fabian Wenzel: „Ich freue mich auf ein weiteres Jahr beim TSV mit allen Funktionären rund ums Team und den Jungs. Ich will mich im gewohnten Umfeld weiterentwickeln und eine erfolgreiche Saison spielen.“ Zitat Stefan Pralle, Manager: “Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerungen von zwei absoluten Leistungsträgern. Während Jonas mit seinen erst 24 Jahren schon zu den Spielern mit Führungsfunktion zählt, hat sich Fabian Wenzel unter Christian Benbennek zu einem sehr wertvollen Linksverteidiger entwickelt.“

Acht Mädchen qualifiziert

$
0
0
Louise Frank am Schwebebalken. Jetzt fanden in Hildesheim die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen der sechs- bis elfährigen Leistungsturnerinnen statt. Mit 13 gemeldeten Turnerinnen war der SC Langenhagen einer der stärksten Vereine im Turnbezirk Hannover. Nicht nur von der Anzahl der Turnerinnen, sondern auch von der Qualität der gezeigten Leistungen überzeugte der SCL. Gerade im Nachwuchsbereich der sieben-, acht- und neunjährigen Turnerinnen ist der Verein sehr gut aufgestellt. Die Mädchen werden von Kati Bote, Lena Kaiser, Willi Osing und Vladimir Sylusarchuk trainiert. Zwei Mädchen üben auch im Landestützpunkt Hannover. Auch im Kür-Vierkampf waren fünf Mädchen der Altersstufe zwölf bis 14 Jahre am Start. Hier qualifizierten sich Leonie Hein und Femke Raschke für den Landesmeisterschaften in Bad Iburg  Am 27. Mai finden die Landesmannschafts- und Einzelmeisterschaften in der Robert-Koch-Realschulsporthalle statt. Hier nun die Ergebnisse: Altersklasse 7 9. Madeleine Heinecke, 45. 600 Punkte 10. Ina Patricia Tot Bagi, 45,100 Punkte; Altersklasse 8 2. Merle Winter, 53,450 Punkte, Bezirksvizemeisterin 4. Emily Schymosch, 47,400 Punkte, 5. Shany Mohammadi, 44,750 P.unkte, 8. Viktoria Bote, 39,950 Punkte; Altersklasse 9 1. Louise Franke, 58,350 P. Bezirksmeisterin 4. Nikla Gerr, 54,125 Punkte; Niedersachsen - Cup elf bis 13 Jahre 2. Leonie Hein 47,800 Punkte 3. Femke Raschke 44,850 Punkte; Niedersachsen-Cup 14 bis16 Jahre 9. Masrwa Ruzamzada 43,800 Punkte 11. Marina Böttcher 42,100 Punkte Lea Winter, Lena Kaiser uns Jasmin Fischer sind auch für die Landesmeisterschaften in Langenhagen qualifiziert.

Wanderpokal wird zum Ehrenpokal

$
0
0
Platz eins und zwei für Mia und Luka. JC Godshorn. Bei der Jahreshauptversammlung ehrte der Judo Club Godshorn seine besten Sportler mit einem Wettkämpfer-Wanderpokal. Für die hervorragende Leistung und die meisten Punkte in der internen Wettkampfrangliste 2017 bekam die beste Kämpferin des Vereins Mia Gallinat den schönen neuen Pokal für den ersten Platz überreicht. Luka Kaiser freute sich über den zweiten. Platz. Vincent Miemietz bekam seinen Pokal für den dritten Platz beim Training überreicht, da er bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnte Der bereits vorhandene Wanderpokal wird nach vielen Jahren zum Ehrenpokal für besondere Verdienste im Verein umbenannt. Der ersten Vorsitzende Jürgen Kliem und der frisch gewählte Jugendwart Robin Gierschick überreichten Fachübungsleiter Diego Melis den Ehrenpokal und bedankten sich für das herausragende Engagement im vergangenen Jahr. Neben Robin wurde auch der Posten des Sportwarts neu gewählt. Dieses Amt übernimmt David Deibel. Der weitere Vorstand bleibt wie gehabt bestehen.

Frühlingsschießen

$
0
0
Gailhof. Der Schützenverein „Sichere Hand“ Gailhof lädt seine Mitglieder sowie alle Bürger des Dorfes zum Angrillen und Frühschoppen beim Frühlingsschießen am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr ganz herzlich ein. Unter den Teilnehmern wird ein Überraschungspreis ausgeschossen. Es erwartet die Teilnehmer Leckeres vom Grill – die Küche zuhause kann also kalt bleiben. Um Salatspenden wird gebeten. Außerdem kann unter Anleitung eines erfahrenen Schützen das Bogenschießen geübt werden.

Jugendliche freuen sich über GVH Sparcard

$
0
0
Vorsitzender Jean Schramke (von links) mit den Gewinnern Lars Höhne, Lucas Bertram und Ann-Kathrin Klinkott. Foto: SPD Wedemark Wedemark. In strahlende Gesichter schaute Juso-Vorsitzender Jean Schramke bei der Übergabe der GVH Sparcard ( JugendNetzcard). Lars Höhne, Lucas Betram und Ann-Kathrin Klinkott sind die Gewinner der SPD- Verlosung und dürfen sich jeweils über eine Sparcard freuen, die von der SPD Wedemark und der Bundestagsabgeordneten Caren Marks ausgelobt worden sind. Die Jusos haben sich mit der SPD erfolgreich für ein stark vergünstigtes Schülerticket in der Region Hannover eingesetzt. Seit dem 1. Januar ist dieses Ticket nun eingeführt und wird sehr gut angenommen. „ Jugendliche können sich jetzt eigenständig und zu fairen Bedingungen in der Region Hannover bewegen. Bisher kostete die SparCardSchüler 51,40 Euro im Monat. Da hing die Mobilität oft am Geldbeutel der Eltern“, so Juso-Vorsitzender Jean Schramke. Die Sparcard für monatlich 15 Euro gilt für Schülerinnen und Schüler der Sek. I und Sek. II bis 22 Jahre, sofern sie keine GVH SchulCard haben und für Freiwilligendienstleistende bis 22 Jahre.

Saisoneröffnung

$
0
0
Region. Zur Saisoneröffnung mit Schnitzelbüfett, einem DJ und einigen Freigetränken lädt der Angelverein ASV seine Mitglieder und dessen Partner am Sonnabend, 21. April, um 19 Uhr ins Landgasthaus Mayer in Poggenhagen ein. Anmeldung bis Mittwoch, 18. April, bei Uwe Knigge unter Telefon (0 50 32) 6 41 02 und Holger Machulla (0 50 32) 6 79 29 oder im Angelladen in Bordenau, Burgsteller Weg.

Neues Zuhause für Vögel und Fledermäuse

$
0
0
Offizielle Einweihung des ausgediensten Trafoturm in Plumhof. Mit dabei: Bürgermeister Helge Zychlinski, Umweltschutzbeauftragte Ursula Schwertmann,
Region Hannover, Untere Naturschutzbehörde, Edeltraud Philipp und Stephan Müller Plumhof. Der ehemalige Trafoturm in Plumhof wurde vom NABU Wedemark als Lebensraum für Vögel und Fledermäuse ausgebaut. Wir laden Sie dazu ein, der Einweihung beizuwohnen und darüber zu berichten. Der Turm steht auf einem Weg des Realverbandes Plumhof und wurde der Gemeinde von den Gemeindewerken Wedemark übergeben. Er sollte eigentlich abgerissen werden, da er durch eine neue Trafostation ersetzt wurde. Die Gemeinde Wedemark hat dem NABU Wedemark das Gebäude für Naturschutzzwecke kostenlos überlassen. Es ist bereits der dritte Turm, der in der Wedemark umgebaut wurde.

Verkehrsunfall

$
0
0
Gailhof. Eine 63-jährige Autofahrerin befuhr am Donnerstag gegen 21.15 Uhr die Straße Am Rundshorn und musste verkehrsbedingt an der vorfahrtberechtigten Celler Straße (L 310) warten. Vermutlich aus Unachtsamkeit prallte ein 22-jähriger BMW-Fahrer in das Heck des stehenden Pkw. Es entstand leichter Sachschaden. Die 63-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.

Tagesausflug

$
0
0
Der Ski & Fitness SV Großburgwedel startet am Mittwoch, 2. Mai, einen Tagesausflug zum Landhotel „Am Rotenberg“ in Volpriehausen. Das Programm: Begrüßung mit einem Aperitif bei Drehorgelmusik, Eintopf mit Grillrippchen und Röstbrot an der Köhlerhütte, Fahrt mit dem Oldtimer-Doppeldeckerbus, Vortrag über das Handwerk der Köhlerei im Nachbarort, Garten- und Gewächshausführung, fair gehandelter Kaffee und hausgebackener Kuchen, so viel die Teilnehmer mögen. Gäste sind herzlich willkommen. Kosten für Gäste alles inklusive pro Person 50 Euro. Anmeldung unter: freizeit@ski-fitness.de. Anmeldeschluss ist der 23. April.

Es ging in den Ith

$
0
0
Der Ausflug der Tennisspieler führte ins östliche Weserbergland. TG Rot-Gekb Langenhagen. Ins östliche Weserbergland führte 15 Mitglieder der TG Rot-Gelb Langenhagen ihre Wanderung zum Abschluss der Wintersaison. Es ging unter anderem zum 100 Jahre alten Wasserbaum in Ockensen, einem Ortsteil von Salzhemmendorf. Hier entspringen verschiedene, besonders kalkhaltige Quellen und bilden so eine Grundlage für dei einzigartige Pflanzengemeinschaft in dem Naturschutzgebiet. Die Wanderung führte dann auf den Ith-Kamm.

Auf der Harfe

$
0
0
Langenhagen (ok). Harfenklänge mit Laura Krajewski erklingen am Sonnabend, 21. April, um 19.30 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche am Weserweg. Einlass ist bereits um 19.15 Uhr. Laura Krajewski ist 15 Jahre alt und spielt seit ihrem neunten Lebensjahr Harfe. Sie ist eine mehrfache Bundespreisträgerin bei "Jugend musiziert" und spielte im Niedersächsischen Jugend-Symphonie-Orchester. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Ökomarkt – Wer macht mit?

$
0
0
Bissendorf. Am Sonntag, 6. Mai, findet wieder der beliebte Ökomarkt der Grünen vor dem Bürgerhaus in Bissendorf statt. Es gibt Spiel und Spaß für die Kinder, Musik von Hand gemacht, Essen und Trinken an rustikalen Tischen und Bänken, Kunst und Information und viele Sachen Bio-Fair und Öko zu kaufen. Darunter sind Kräuter und Blumen in Töpfen, besondere Öle und Seifen, Töpferwaren und so weiter. Die Bienen, die so wichtigen Nutztiere, sind ein großes Thema. Ein Bio-Imker bringt Bienenwaben mit lebendigen Bienen mit und man bekommt viele Informationen und Blumensamen, um die Bienen zu unterstützen. Es fehlen vielleicht noch Sie? Wenn Sie den Ökomarkt bereichern und noch mitmachen wollen, wenden Sie sich bitte an die Grünen unter angela.klingrad@gruenewedemark.de oder 05130 3767535

Sprechstunde

$
0
0
Mellendorf. Am Mittwoch, 25. April, von 15 bis 17 Uhr bietet der Senioren-und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land in Raum E.07 des Rathauses in Mellendorf seine Sprechstunde an. Die Beratenden stehen für Fragen rund um die Pflege, Pflegeeinstufung, Hilfe im Haushalt oder Finanzierungen gerne zur Verfügung. Für die Beratungen sind keine Termine erforderlich. Jeden vierten Mittwoch im Monat stehen die Spezialisten im Rathaus Hilfesuchenden zur Verfügung und beantworten formlos und ungezwungen alle Fragen zum Thema.

Zu Schneeleoparden, Sibirischen Tigern und Kodiakbären

$
0
0
Langenhagen (ok). Wo Moschusochsen, Vielfraße und Wapitis zu Hause sind: Win plant einen Ausflug in den Wildpark Lüneburger Heide, wo zum Beispiel auch Sibirische Tiger, Schneeleoparden, Kodiakbären und Polarfüchse zu Hause sind. Mehr als 1.200 tierische Bewohner leben hier auf mehr als 6ß0 Hektar ursprünglicher Nordheide-Landschaft. Das einmalige Artenspektrum umfasst alle in Deutschland angesiedelten Wildtiere. Darüber hinaus leben auch Tierarten aus allen nördlichen Breiten Asiens und Amerikas im Wildpark. Außerdem beherbergt der der Park noch eine große Anzahl von alten und seltenen Haustierrassen wie etwa den Poitou-Esel oder die Girgenta-Ziegen. Streichelanlagen, Wanderwege und Gartenanlagen laden zum gemeinsamen Familienabenteuer ein. Der Abenteuerspielplatz lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Los geht es am Sonnabend, 5. Mai, um 8 Uhr am ZOB in Hannover. Anmeldeschluss ist der 27. April. Mehr Infos bei Claudia Koch unter der Telefonnummer (0511) 86 04-216.

Nächster Klöntreff

$
0
0
Engelbostel. Am Dienstag, 24. April, findet der nächste Klöntreff des DRK-Ortsvereins Engelbostel ab 17.30 Uhr im Raum des DRK in der Kreuzwippe 1 statt. Alle Mitglieder des DRK, aber auch Gäste sind – wie immer – herzlich willkommen

"Beswingtheit", Lebensfreude, Kreativität, Dynamik.

$
0
0
Spsrta Langenhagen. Entstanden in den 20er und 30er Jahren als Vorläufer des East- und West Coast Swing, Jive, Boogie-Woogie und Rock 'n Roll stand der Lindy Hop schon immer für Spaß und Freiheit. Dieses Lebensgefühl soll nun auch Tanzbegeisterten in Langenhagen und Umgebung vermitteln. Dabei haben Interessierte die freie Auswahl: Egal ob langsame oder schnelle Musik, mit fester Tanzfolge oder nur frei nach der Musik, ob mit oder ohne Akrobatik, als Paar oder mit anderen Paaren als Formation, „alles ist erlaubt, was Spaß macht …“. Wer das in einem kostenlosen Schnupperkursus mit drei Terminen einmal ausprobieren möchte, ist beim Rock´n´Roll und Boogie-Woogie-Club Albatros von Sparta Langenhagen herzlich willkommen. Anmeldungen und weitere Infos bei Michael Höhne unter (0171) 3 24 80 21 oder per Mail michael.hoehne@ymail.com. Start ist am Mittwoch, 25. April, um 18.30 Uhr in der Sporthalle der Hermann-Löns-Schule in Langenhagen.

Blutspende in Kaltenweide

$
0
0
Kaltenweide.Der DRK-Ortsverein Kaltenweide ruft für Montag, 30.April, zur Blutspende auf. Das Blutspendeteam steht von 16.30 bis 19 Uhr im Niet Hus, Clara-Schumann-Straße 4, bereit. Im Anschluss gibt es zur Belohnung ein Büfett. Für Kinder ist zudem eine Betreuung organisiert.Spender werden gebeten,ihren Blutspenderpass mitzubringen,Erstspender ihren Personalausweis oder Führerschein.

Auf Motorrädern

$
0
0
Kaltenweide (ok). Kaffee, Gottesdienst, Ausfahrt, Grillen – zum Motorradgottesdienst lädt die Freie Evangelische Gemeinde Kaltenweide für Sonntag, 6. Mai, ein. Um 10.30 Uhr geht es am Erlengrund 8 los. Mehr Infos unter www.fwg-kaltenweide.de.

Trickdieb erbeutet 10.000 Euro

$
0
0
Langenhagen. Am Montag gegen 11.30 Uhr hat ein Trickdieb mehrere tausend Euro an der Leibnizstraße erbeutet und ist mit einem Komplizen in einem Pkw geflüchtet. Die Polizei sucht nun dringend weitere Zeugen. Zum Tathergang: Ein 61-jähriger Langenhagener hatte 10.000 Euro von einer Bank an der Walsroder Straße abgeholt und diesen Geldbetrag in seine Jackeninnentasche gesteckt. Auf dem Weg zu seinem Pkw, der auf der Leibnizstraße abgestellt war, wurde er von einem Täter angesprochen und auf Flecken auf seiner Jacke sowie Hose hingewiesen. Der Täter holte anschließend Taschentücher aus seiner Umhängetasche und versuchte, die Jacke des Geschädigten zu reinigen. Der 61-Jährige lehnte dies jedoch ab, setzte den Weg zu seinem Pkw fort und wurde dabei von dem Täter begleitet. Am Auto angekommen, legte der Langenhagener seine Jacke auf der Rücksitzbank ab und schloss die Fahrzeugtür. Im Anschluss daran holte er aus der Mittelkonsole seine Taschentücher heraus, um die Jacke zu reinigen. Dabei bemerkte er, dass der Unbekannte offenbar die hintere Fahrzeugtür geöffnet und die Jacke von der Sitzbank entwendet hatte. Der 61-Jährige rannte dem Flüchtenden sofort hinterher und sah, dass er in einen blauen Ford mit Euskirchener (EU) Kennzeichen stieg. Das Auto steuerte sodann auf den Geschädigten zu, zwar konnte dieser noch einen Türgriff greifen, fiel aber kurz darauf zu Boden und verletzte sich dadurch leicht. Der Pkw konnte nicht mehr gestoppt werden. Der Trickdieb ist etwa 45 Jahre alt und hat eine schlanke Statur, einen gebräunten Teint sowie einen Dreitagebart. Er war mit einer dunklen Jeans, einem dunklem Pullover mit Hemdkragen sowie einem grau-braunen Basecap bekleidet. Zudem trug er dunkle Sportschuhe und hatte eine Umhängetasche dabei. Zeugen zu den Tätern und dem Fluchtfahrzeug mit Euskirchener (EU) Kennzeichen nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer (0511) 109 55 55 entgegen.

Grünes Licht

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Stadtverwaltung hat vom Verwaltungsausschuss in seiner jüngaten Sitzung zu wichtigen Vorhaben in den Sanierungsgebieten bekommen. Das betrifft den Ausbau der Bahnhofstraße und die Sanierung des Sonnenweges. Jetzt kann in die Detailplanungen eingestiegen und beide Maßnahmen können zeitnah auf den Weg gebracht werden. In der Bahnhofstraße wird beispielsweise ein zusätzlicher, nicht personengebundener Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet.
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live