Quantcast
Channel:
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live

Helge Bugs siegte

$
0
0
Die Gewinner bei den Kindern. Schützenverein Krähenwinkel. Das Eierschießen beim Schützenverein Krähenwinkel brachte folgende Resultate: Bei den Kindern siegte Denise Schulz vor Luisa Buchmann und Clara Wetzel; bei den Erwachsenen setzte sich Helge Bugs vor Thomas Edathy und Detlev Gucinski durch. Eierkönig Thomas Hollstein hatte einen 334,3-Teiler. Er war am nächsten am 333,3-Teiler dran. Gesponsert wurde die Scheibe von Eva Hoyoll, die sie sich 2016 zum ersten Mal gesichert hatte.

Geschenke werden dankend angenommen

$
0
0
Das hatte man sich bei Sparta eigentlich ganz anders vorgestellt. Die Partie beim Tabellenvorletzten TSV Berenbostel sollte zum Mutmacher für die kommenden Aufgaben werden, wenn es nach dem Viertelfinal-Kreispokalspiel gegen den SC Badenstedt am heutigen Mittwoch (Anstoß 19 Uhr am Silbersee), nacheinander gegen zwei vermeintlich schlagbare Teams, nämlich TSV Luthe II (Sonntag 15. hr zu Hause) und am darauffolgenden Mittwoch nach Mühlenfeld zum abgeschlagenen Tabellenschlusslicht geht. Neun Zähler mehr auf der Habenseite hätten dann für eine gesicherte Position im Mittelfeld gesorgt, nun können es im Idealfall nur noch maximal sechs Pluspunkte werden, die auch dringend erforderlich sind, um nicht doch noch mit einem Abstiegsplatz in Verbindung zu kommen. Die Zuversicht der Schwarz-Gelben vor dem Anpfiff basierte natürlich auch darauf, dass die Platzherren mit bisher gerade einmal neunzehn erzielten Saisontoren nicht unbedingt als Offensivkünstler galten. Der Ausfall des zuletzt so stark auftrumpfenden Abwehr-Duos German Ullmann und Niklas Neumann wog zwar schwer, aber die von Coach Jamal Miri aufgebotene Elf sollte dennoch stark genug sein, um den Gegner in Schach zu halten. Zumindest der Verlauf der ersten Halbzeit schien diese Prognose zu bestätigen. Cem Erkan sowie Vahit Erdem agierten sicher im Abwehrzentrum, waren allerdings mehrfach gefordert, Schwächen ihrer Kollegen auf den Außenpositionen zu bereinigen. Nach vorn setzte man in bewährter Manier auf Spartas Mann für das Wesentliche, nämlich Ali Damergi. In einigen Situationen übertrieb dieser zwar seine Dribblings, aber wenn es darauf ankam, konnte man sich auf ihn verlassen. So auch in der 16.  Minute, als er, zuvor selbst an der Strafraumgrenze gefoult, den fälligen Freistoß mit wuchtigem Schuss ins TSV-Gehäuse zur 1:0-Führung versenkte. Juri Cuiko verpasste in aussichtsreicher Position nur eine Minute später eine Resultatserhöhung, womit sich wohl die offenkundige Nervosität bei den Hausherren noch...

Erfolgreiche HSG

$
0
0
(ok). Erfolgreiches Wochenende für zwei Jugendteams der HSG Langenhagen: Im Pokal-Halbfinale ließ die männliche C-Jugend nichts anbrennen, setzte sich klar und deutlich mit 41:12 gegen den TSV Anderten durch. Im Finale wartet nun Nachbar TuS Bothfeld, in der Meisterschaft noch Zweiter hinter den Langenhagenern. Drei Jugendteams der HSG Lsngenhagen haben sich zur Relegation für die Landesliga angmeldet. Vor-Relegation hat die weibliche B-Jugend in eigener Halle mit dem zweiten Platz überstanden, zieht in die nächste Runde ein. Die HSG-Mädchen verloren nur gegen den späteren Rundengewinner TSV Friesen Hänigsen mit 6:10, gegen Garbsen (12:6), Auhagen (9:7) und Sehnde (14:7) gelangen Siege.

18 statt 19 Uhr

$
0
0
Godshorn (ok). Die Generalprobe ging für die beiden Landesliga-Lokalrivalen daneben: Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide unterlag dem SV Ramlingen-Ehlershausen mit 2:3 auf eigenem Platz, der TSV Godshorn dem FC Eldagsen – ebenfalls zu Hause – unglücklich mit 1:2. Am kommenden Sonnabend, 21. April, kommt es dann um 18 Uhr. nicht, wie ursprünglich angekündigt, um 19 Uhr zum großen Showdown im Bernhard-Ryll-Sportzentrum. Der TSV Godshorn verweist auf zusätzliche Parkflächen am ehemaligen Hallenfreibad an der Berliner Allee. An der Ecke Schwimmbad/Sportgelände wird der Eingang geöffnet und eine zusätzliche Kasse installiert.

Konzert bietet musikalische Reise

$
0
0
Harald Sandmann (rechts) mit dem Blasorchester beim Serenadenkonzert in Krähenwinkel. Langenhagen (kr). Mit einer großen musikalischen Reise unter dem Motto „Von Kontinent zu Kontinent“ feiert das Blasorchester der Stadt Langenhagen am Sonntag, 22. April, ab 17 Uhr im Theatersaal an der Rathenaustraße sein 60-jähriges Jubiläum. Der Orchestername steht seit Jahrzehnten für einen hervorragenden Imageträger in der Flughafenstadt. Darauf können sowohl das Orchester als auch die Langenhagener stolz sein. Über die Grenzen der Stadt, des Landes und sogar über Europa hinaus hat das Orchester Geschichte geschrieben. Die Gründung erfolgte am 19. August 1958, das Vertrauen des neuen Vorstands galt von vornherein dem 19-jährigen Ernst Müller. Mit geradezu missionarischem Engagement eröffnete er der Blasmusik neue Perspektiven, verschaffte ihr Zugang zu Konzertsälen, Opernhäusern und Kirchen. Legendär sind Müllers Konzerttourneen auf alle Kontinente dieser Welt. Zu den Zielen zählten unter anderem Brasilien, China, Australien, Jordanien, die Sowjetunion, die USA, Südafrika, Lesotho, Luxemburg, Israel, England, Slowenien und Polen. Ernst Müller schaffte das alles mit großer Musikalität und seiner unnachahmlichen Gabe, Musiker über 40 Jahre hinweg zu motivieren. Schnell galt er als Botschafter deutscher Blasmusik. Für sein erfolgreiches Wirken wurde er in verschiedenen Ländern mehrfach mit Verdienstorden, Ehrenkreuzen und Medaillen ausgezeichnet. Mit den Reisen des Blasorchester der Stadt Langenhagen legte Müller cirka 360 000 Kilometer zurück. Im Jahr 2001 musste Ernst Müller aus Krankheitsgründen sein Aktivitäten beim Blasorchester beenden. Im Jahr 2004 übernahmen Kai Philipps und Stefan Polzer gemeinsam die musikalische Führung des Orchesters, als Leiter des Erwachsenen- und des Jugendorchesters, nachdem mit Hilfe von Musikschulleiter Manfred Unger die erste Übergangsphase überbrückt worden war. Elf Jahre lang war Trompeter Kai Phillips für die Geschicke des Blasorchesters zuständig. Zwar wurden auch weiterhin Stücke der klassischen Volks- und Marschmusik...

Aufstieg

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Basketballer der Langenhagener Lions Kings haben es geschafft. In einem packenden Finale in der zweiten Basketball-Regionalliga setzten sich die Korbjäger aus der Flughafenstadt mit 73:65 beim TuS Red Devils Bramsche durch. lieferten sich einen wahren Fight auf Messers Schneide. In der nächsten Saison treten die Lion MTB Lions Kings dann in der ersten Basketball-Regionalliga an.

Fahrräder und anderes

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend, 21. April, ab 9.30 Uhr versteigert das Team Ordnungswesen, Umwelt der Stadt Langenhagen im Innenhof des Rathauses 43 Fahrräder und allgemeine Fundsachen (zum Beispiel einen Motorroller, einen Rasenmäher, ein TV-Gerät, Uhren und ähnliche Gegenstände). Versteigert wird gegen Höchstgebot und Barzahlung. Mitsteigern dürfen nur Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.

Romantischer Liederabend

$
0
0
Justus Zeyen ist beim romantischen Liederabend am Sonntag im Haasenhof dabei. Mandelsloh. Am Sonntag, 22. April, um 19 Uhr lädt der Haasenhof herzlich ein in die „Klassik-Scheune“ zu einem romantischen Liederabend mit den beiden hervorragenden Künstlern Yajie Zhang (Mezzosopran) und Justus Zeyen (Klavier). Dieses intensive Konzerterlelebnis im besonderen Ambiente der "Klassik- Scheune" sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Unter dem Motto „Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn“ stehen Lieder von Franz Schubert, Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann, Hugo Wolf und Joseph Haydn mit Gedichtsvertonungen von u.a. Goethe, Hölty, Mörike und Eichendorff auf dem Programm. Yajie Zhang steht am Anfang einer vielversprechenden, internationalen Karriere und hat neben vielen Stipendien schon jetzt zahlreiche Einladungen zu den bedeutendsten Musikfestivals bekommen. Eine Stimme mit besonderer Wirkung, die die Feinheiten der romantischen Musik und die Herzen der Zuhörer trifft! Justus Zeyen hat sich einen Namen vor allem als Liedbegleiter von Bariton Thomas Quasthoff gemacht und die hervorragenden CD-Veröffentlichungen bei der Deutschen Grammophon Gesellschaft haben zu zahlreichen Auszeichnungen geführt. Er arbeitet mit vielen weltbekannten Künstlern im Bereich Liedbegleitung und Kammermusik zusammen. Weitere Informationen gibt es unter www.haasenhof.de unter Konzert-Programm. Karten zu 15 Euro (1. bis 5.Reihe), zwöf Euro (6. bis 8.Reihe), neun Euro (letzte Reihe) sind erhältlich unter info@haasenhof.de oder Telefon (0 50 72) 7 72 16 55. Das Team vom Haasenhof freut sich sehr wieder einen `Musikgenuss pur` in wundervoller Atmosphäre bieten zu können. Die kommenden Termine für die weiteren Veranstaltungen im Haasenhof finden Interessierte auf der Website. Das beliebte „Haasenfrühstück“ von 9 bis 12 Uhr mit Voranmeldung findet statt am 1. Mai und am Himmelfahrtstag, 10. Mai. Außerdem ist das Hofcafé am 1., 10. und 13. Mai ab 14 Uhr geöffnet.

Wahl zum 96-Sportler des Jahres

$
0
0
Hannover. Im Rahmen der Hannover 96-Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag, den 19. April 2018 (Beginn: 18 Uhr) in der Swiss Life Hall wird erstmals der 96-Sportler des Jahres gewählt. Der Sieger gewinnt nicht nur für sich, sondern –getreu dem 96-Motto „Niemals Allein“ – auch für seine Abteilung. 14 der 16 Abteilungen beteiligen sich bei der Premiere an der Sportlerwahl. Sie haben Kandidaten bestimmt, die sie als ihre Abteilungssportler des Jahres für die große Abstimmung ins Rennen schicken. Ausgewählt wurden besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, aber auch Mitglieder, die sich mit ihrer ehrenamtlichen Unterstützung besonders verdient gemacht haben. 96-Klubchef Martin Kind verrät: „Unter den Nominierten sind Weltmeister und Olympiateilnehmer sowie engagierte Übungsleiter, die allesamt viel Zeit, Energie und Herzblut in ihre Sportarten und in 96 investieren. Diese Wahl zeigt die Vielfalt von Hannover 96.“ Die anwesenden Mitglieder haben im Rahmen der Mitgliederversammlung schließlich die Qual der Wahl: Alle Abteilungssportler des Jahres werden im Laufe des Abends geehrt und vorgestellt. Am Ende wählt die Versammlung den 96-Gesamtsportler 2018. Er gewinnt einen großen Wanderpokal – und seine Siegerabteilung erhält 1000 Euro, die allen Athleten seiner Abteilung zugutekommen sollen. Wer sich vorab ein Bild über die Nominierten machen möchte, sollte sich in den Tagen bis zu Mitgliederversammlung immer wieder auf der 96-Homepage unter www.hannover96.de/sportlerdesjahres reinklicken. Mit kurzen Spots – produziert von der jungen hannoverschen Filmfirma „Teufelkueche“ – werden die Abteilungssportler dort vorgestellt. Das Besondere: In den unterhaltsamen Filmen bekommen sie alle einen 96-Fußballprofi als Paten an die Seite gestellt. Jeden Tag bis zum 19. April kommen zwei neue Filme hinzu.

Zeit für persönliche Gespräche

$
0
0
Reiner Fredermann (von links), Hendrick Hoppenstedt , Bettina Auras, Claudia Hopfe, Heike Haster und Mirko Heuer feiern gemeinsam 70 Jahre christlich demokratische Arbeit in Engelbostel und Schulenburg. Engelbostel-Schulenburg (ls). Zur Feier des 70-jährigen Bestehends des CDU-Ortsverbands gab es am Sonntag einen Empfang mit geladenen Gästen in Tegtmeyers Gasthaus "Zum alten Krug". "Sich einbringen in das Geschehen in Engelbostel und Schulenburg, sich kümmern, dabei sein – darum geht es im CDU-Ortsverband. Und da das seit 70 Jahren so ist, feiern wir“, kündigte Heike Haster im Vorfeld an. Mitglieder der Vereine und Institutionen in den Ortschaften waren dabei. „Wir wollen Danke sagen für den ständigen guten Kontakt“, sagte Bettina Auras, stellvertretende Vorsitzende und Engelbostels Ortsbürgermeisterin. Gemeinsam mit Hendrick Hoppenstedt, Bundesminister im Kanzleramt, Reiner Fredermann, Landtagsabgeordneter, Claudia Hopfe, Ratsfrau und Abgeordnete der Regionsversammlung sowie Bürgermeister Mirko Heuer, gab es Zeit für persönliche Gespräche „Ich möchte heute in den Gesprächen viele 'Weißt du noch?' Geschichten hören“, so der Aufruf von Heike Haster, Vorsitzende des Ortsverbands.

Jetzt können sich die Krähen absetzen

$
0
0
Torwart Jsn Helms blieb hier im Eins gegen Eins Sieger. Nun liegen sie hinter ihnen, die fünf Heimspiele des Fußball-Landesligakicker des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, in denen es ausnahmslos gegen Teams ging, die beim Gastspiel am Waldsee einen der ersten vier Tabellenplätze belegten. Gegen Tündern, Heessel, Steimbke und den HSC war der TSVKK ungeschlagen geblieben und hatte starke acht Punkte geholt. Am Sonntag musste sich das Team von Trainer Ingo Trebing erstmals wieder einem Top-Team beugen. Gegen den SV Ramlingen/Ehlershausen hieß es am Ende 2:3 aus Sicht der Rot-Blauen. Der TSV KK musste neben den Verletzten auch noch auf zwei weitere Akteure aufgrund von Sperren verzichten. Philipp Schütz war rotgesperrt und Tim Hübner hatte am Dienstag zuvor in Pattensen die fünfte gelbe Karte gesehen. Dort hatte der TSVKK ein gutes Spiel gezeigt und beim 1:1 (das Tor erzielte Philipp Schmidt durch einen sehenswerten Freistoß) einen Punkt mitgenommen. Gegen Ramlingen/Ehlershausen erwischten die Krähen am Sonntag einen denkbar schlechten Start. Gleich die erste Torchance im Spiel brachte sie in Rückstand. Aron Gebreslasie erzielte mit einem Linksschuss einen Treffer, der nicht ganz unvermeidbar schien. In der Anfangsphase erzeugte der Favorit, der nur mit drei Ersatzspielern und ohne zweiten Torwart angetreten ist, einigen Druck. Doch die Platzherren konnten sich befreien – und waren nach zwanzig Minuten zurück im Spiel. Ein hervorragendes Zuspiel von Oliver Pfeuffer, der den Ball im richtigen Moment weiterleitete, setzte Philipp Schmidt in Szene, und dieser traf daraufhin von der linken Seite zum 1:1. Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide kam nun immer besser in die Partie. Durch einige Ecken und Freistöße sowie einen Kopfball von Helge Heider wurde das RSE-Tor angepeilt. Doch dann schlug es auf der anderen Seite ein. Marvin Omelan schoss von links, und Krähenwinkels Hintermannschaft sah, wie der Ball gemächlich ins Netzt rollte. Vielleicht lag diese Passivität darin begründet, dass es bei der Entstehung...

Einbruch

$
0
0
Langenhagen. Am Sonntag gegen 5 Uhr morgens versuchte ein Dieb in ein Wohnhaus in der Händelstraße in Langenhagen einzubrechen. Dazu wurden zwei Balkone erklettert und jeweils vergeblich versucht die Außenjalousien hochzuschieben. Ein Eindringen fand nicht statt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Langenhagen unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17 in Verbindung zu setzen.

DaCapoChoir lädt zur offenen Probe ein

$
0
0
Bissendorf. Der DaCapChoir lädt herzlich zur offenen Probe für Freitag,  20. April, von 19 bis 21.30 Uhr in den Gemeindesaal der St. Michaeliskirche in Bissendorf ein. Der heitere Probenstil von Chorleiter Bartek Kwoka sorgt für gute Stimmung und eine konzentrierte, aber gleichzeitig entspannte Probe. Singen macht gute Laune! Sowohl Anfänger als auch erfahrene Sänger beiderlei Geschlechts sind herzlich eingeladen. Das abwechslungsreiche Repertoire wird jährlich in zwei bis drei Kirchen der Region Hannover vorgestellt. Bei den Zuschauern als auch gleichermaßen bei den Sängern sorgen diese für Glücksgefühle. Denn Singen ohne Konzerte wäre wie Kochen ohne Essen.

Sechs neue Torwart-Co-Trainer für den TSV KK

$
0
0
Sind begeistert von ihren Mitspielern: Leon (von links), Daniel, Til, Lennart, Luca, Nico und Henry mit Torwarttrainer Thomas Seegers. Krähenwinkel (ok). Sie sind imposante 2,03 Meter groß und machen mächtig Eindruck. Thomas Seegers, Torwarttrainer beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, kann jetzt auf sechs Co-Trainer zurückgreifen. Beim Gewinnspiel „money mail“ von ffn hat der Keeper im März in letzter Sekunde mit seinem Anruf 420 Euro gewonnen. Und das Geld in sechs Torwartdummies investiert. Die Dummies kommen jetzt jede Woche bei den Übungseinheiten zum Einsatz, simulieren Gegenspieler beim Kampf Mann gegen Mann, bei Ecken und Freistößen. Sie sind flexibel und können sogar umfallen. „Die Dummies sind viel besser als die bisherigen Stangen“, freut sich Lennnart, Torwart der D-Jugend. 13 Torleute von der F- bis zur A-Jugend hat Thomas Seegers mittlerweile unter seinen Fittichen; sie alle tragen ein Outfit mit dem Wiedererkennungswert TTT. Ein Buchstabenkürzel, das für Tommys Torwart Training steht. Seegers macht seine Aufgabe viel Spaß, vier Tage in der Woche steht er auf dem Trainingsplatz, versucht, sich stetig zu verbessern. Intern plant er demnächst sogar ein Torwartcamp. Für sein Engagement bekomme er aber auch viel zurück. „Ich leite das Torwarttraining bereits in der zweiten Saison; die Torhüter sind sehr motiviert“, ist Seegers begeistert.

MTV setzt Ausrufezeichen

$
0
0
Karamo Conteh schließt trocken zum 4:0 ins lange Eck ab. Foto: T. Puls (tp) Mellendorfs Trainer Alexander Fleischer hatte vor der dem Spiel seiner Truppe in Schloß Ricklingen so ziemlich vor allem gewarnt, worauf seine Mannschaft aufpassen müsse. Vor der harten Gangart des Gegners, vor der hitzigen Atmosphäre, vor langen Bällen und vor allem vorm Verlieren. Der Gastgeber aus Schloß Ricklingen ist aktuell vierter der Kreisliga Staffel zwei und hatte die letzten sechs Spiele in Serie alle gewonnen. Dank diverser Nachholspiele konnten die Garbsener allerdings problemlos noch an den Mellendorfern vorbeiziehen. Im Falle einer Niederlage des MTV hätten es bis zu acht Punkte Vorsprung sein können. Dementsprechend war ein Sieg der Mellendorfer Pflicht. Fleischer zeigte sich nach dem 6:1 (4:0) entsprechend zufrieden: „In der ersten Halbzeit war das vermutlich unsere beste Saisonleistung.“ Konzentriert sowie läuferisch und spielerisch überlegen präsentierten sich die Gäste, während man den Gastgebern aus Schloß Ricklingen erste Verschleißerscheinungen aus den letzten Wochen anmerkte. Immer wieder kamen die Mellendorfer über die rechte Seite durch, die beste Chance der ersten halben Stunde hatte Lukas Lüder, der einen Kopfball am zweiten Pfosten nicht mehr richtig platzieren konnte. Wie schon in der Vorwoche gegen Luthe konnte der MTV seiner Überlegenheit nicht in Zählbares ummünzen. Nils Gottschalk schob in der 32. Minute den Ball knapp am Tor vorbei; es sollte für die nächsten 30 Minuten der einzige Wehrmutstropfen bleiben. Nur zwei Minuten später setzte sich Jonas Frenzel auf rechts erneut durch, Niklas Burblies verlängerte seine Flanke am ersten Pfosten in den Rückraum und Jan-Felix Wittmund besorgte aus zehn Metern mit einer trockenen Direktabnahme die Führung (34. Minute). Erneut nur zwei Minuten später gewannen die Mellendorfer einen zu kurz geraten Befreiungsversuch und spielten direkt nach vorne. Karamo Conteh und Nils Gottschalk hebelten mit einem Doppelpass die Abwehr aus und Conteh musste den Ball anschließend nur noch ins leere Tor...

Brandschutzerziehung in der Schule

$
0
0
Jörg-Martin Paulsen (rechts) gab in der IGS Süd Anleitung zum Brandschutz. Langenhagen. An zwölf Terminen im Jahr gibt es an den Grundschulen für je zwei Stunden die Brandschutzerziehung in den dritten und vierten Klassen, nun war die IGS Süd an der Reihe. Schon als Jörg-Martin Paulsen, in der Ortsfeuerwehr für die Brandschutzerziehung zuständig und selbst Vater eines Sohnes, mit dem Feuerwehrfahrzeug auf den Schulhof rollte, war ihm die Aufmerksamkeit der Schüler sicher. Im Klassenraum eingetroffen wurde er bereits mit den ersten Fragen der Schüler überfallen, Klassenlehrerin Steffi Kunath freute sich über das Interesse ihrer Schüler. Routiniert gab Jörg-Martin Paulsen die passenden Antworten, bevor es dann pünktlich um 8.10 Uhr mit dem 90-minütigen Unterricht losging. Inhaltlich werden die Grundlagen der Verbrennung, die Aufgaben der Feuerwehr, das Verhalten im Brandfall, der Notruf angesprochen sowie Experimente wie kleine Löschversuche mit einer Kerze oder eine Staubexplosion durchgeführt. Die Praxis ist natürlich wichtig für die Kinder, doch auch die Theorie wird mit Bildern und Fragen an die Klasse lebendig gestaltet. In der Stadtfeuerwehr wird die Brandschutzerziehung auf Ortsebene durchgeführt, sprich jede Ortsfeuerwehr besitzt einen Beauftragten, der diese Aufgabe an den ortsansässigen Schulen durchführt. In der Regel werden die Klassen bereits auf das Thema Feuer sowie die Gefahren vorbereitet, so dass schon teilweise sehr detaillierte Fragen seitens der Kinder gestellt werden. Jörg-Martin Paulsen ist mittlerweile seit drei Jahren für die Brandschutzerziehung zuständig, und ihm macht die Aufgabe sichtlich Spaß, so der Bericht von Feuerwehrsprecher Christian Hasse.

D-Juniorinnen trotzen Platzverhältnissen

$
0
0
Schlammige Füße hatten alle Spielerinnen nach dem Match auf rutschigem Boden. Für JVH Hannover United lief in den ersten Spielminuten nicht viel zusammen. Durch ein Tor von PSV GW Hildesheim in der 4. Spielminute wurden die Gäste wachgerüttelt. Die Fußballmädchen aus der Wedemark fanden immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich auf dem etwas aufgeweichten Platz gute Chancen, letztlich fehlte noch das Glück. Mit zunehmender Spieldauer netzten die JFV-Mädchen zweimal ein und konnten durch eine starke Defensivarbeit weitere Tore in der ersten Spielhalbzeit vereiteln. So hieß es zur Halbzeit 1:2 in einem Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte. Die zweite Halbzeit begann mit dem 1:3 in der 33.Minute nach einer Ecke. Der Damm war gebrochen und die JVH-Mädchen ließen sich das Spiel zu keiner Zeit mehr aus der Hand nehmen. Durch Tore zum 2:6 und 2:7 in der 58. und 59 Minute wurde das Endergebnis sichergestellt.

Rundgang in der Bibliothek

$
0
0
Langenhagen. Die "Arbeitsgemeinschaft 60 plus" im SPD-Ortsverein lädt Mitglieder und interessierte Bürger für Donnerstag, 19. April, um 15.30 Uhr zum nächsten Treffen in der Stadtbibliothek Konrad-Adenauer-Straße 6 ein. Bibliotheksleiterin Sabine Kerber wird bei einem Rundgang informieren. 

Betrunken geflüchtet

$
0
0
Betrunkener flüchtet mit Fahrzeug ohne Bereifung A7. In der Nacht zu Sonntag, gegen 3.45 Uhr kam ein Transporter auf der A 7, in der Gemarkung Buchholz/Aller Richtung Hamburg von der Fahrbahn ab, kollidierte zuvor mit der Baustellenabsicherung und schleuderte über alle drei Fahrstreifen. Durch herumfliegende Trümmerteile wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der unter Alkoholeinfluss stehende 29-jährige Fahrer aus der Wedemark flüchtete mit seinem Fahrzeug ohne Bereifung, konnte allerdings im Rahmen der Fahndung durch Polizeikräfte in Buchholz/Aller gestellt werden. Der Mann führte einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis lautete 2,49 Promille. Die Beamten ließen eine Blutprobe entnehmen, stellten den Führerschein sicher und leiteten Strafverfahren ein. Der Gesamtschaden beträgt rund 23.000 Euro.

Radtour mit dem Lastenrad

$
0
0
Langenhagen. Der ADFC-Ortsverein lädt ein zu einer 38-Kilometer-Radtour für Freitag, 20. April, ein. Anlässlich des dreijährigen Bestehens der ausleihbaren Hannah-Lastenräder führt die Route zum Maschsee in Hannover, wo 24 Lastenräder stationiert sind und ausprobiert werden können. zur Stärkung gibt es ein Stück Butterkuchen. Gäste und ADFC-Mitglieder sind herzlich eingeladen: Die Mitfahrt ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Abfahrt ist am 20. April um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz am Rathaus. Rückkehr wird um 18 Uhr sein. 
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live