Langenhagen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung des Seniorenbeirates gefolgt und nahmen an der Veranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung im Ratssaal teil. Das Expertenteam unter der Moderation von Volker Gniesmer, Region Hannover, erläuterte kurz und präzise den Themenbereich jeweils aus der Sicht der eigenen Profession. An Hand von Beispielen wurde berichtet wie wichtig es für Jung und Alt ist, in der Familie, mit dem Partner oder einer Vertrauensperson über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu sprechen, um zu klären, wie in einer schwierigen Situation Entscheidungen getroffen werden können, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist. Fundiert wurde aus medizinischer, juristischer und wirtschaftlicher Sicht informiert. Das Seniorenbüro der Stadt Langenhagen und das Betreuungsteam der Region Hannover konnte viele Details aus der täglichen Arbeit beisteuern und dazu ermutigen, sich vordringlich mit der eigenen Sachlage zu beschäftigen und die Beratungsangebote der Stadtverwaltung anzunehmen. In der offenen Diskussion wurden zahlreiche Fragen Betroffener aufgegriffen und professionell beantwortet.
"Viele Teilnehmer verließen die Veranstaltung sehr nachdenklich, und damit konnte das Ziel des Seniorenbeirates erreicht werden, das schwierige Thema Jung und Alt nahe zu bringen", erklärt Rosemarie Bahrke, Pressesprecherin des Seniorenbeirates.
↧