![Die Teilnahme am Marathon war für die Spartaner ein besonderes Erlebnis.]()
Dieses Jahr feierte der Rom-Marathon, oder wie die Einheimischen sagen „Maratona di Roma“, das zwanzigjährige Bestehen. Es hätte besseres Wetter verdient gehabt: Der Start erfolgte bei strömendem Regen, erst später kam die Sonne durch, wodurch es unheimlich schwül wurde. Vielen Teilnehmern bescherte dies ernsthafte Kreislaufprobleme. Rom ist ja bekanntlich auf sieben Hügeln erbaut, was die Strecke zu einem recht anspruchsvollen Marathon macht, zahlreiche Steigungen und Kopfsteinpflaster mit vielen Straßenlöchern bedeuteten Schwerstarbeit für die Läufer. Das hielt die Starter aber nicht davon ab, einen neuen italienischen Rekord zu setzen: 14.608 Marathonläufer erreichten die Ziellinie, das gab es noch nie zuvor in Italien.
Sechs Spartaner aus Langenhagen waren dabei. Die beste Platzierung erreichte Hannelore Lyda mit dem 12. Platz ihrer Altersklasse W55. Die Platzierungen im Einzelnen: Hannelore Lyda (3:53 Stunden, 12. Platz W55), Kerstin Schoeneberg (4:05h, 148. W35), Uwe-Georg Schubert (4:08h, 1160. M50), Joanna Gropp (4:10h, 912. W35), Wolfgang Waldmann (4:35h, 1539. M50) sowie Thomas Handtke (4:48h, 2223. M45).