Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Lebensleistung besser anerkennen

$
0
0
Langenhagen. Im Bundestag ist das Rentenpaket in erster Lesung beraten worden. Am 1. Juli 2014 soll das Gesetz für Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung - so der offizielle Titel - in Kraft treten. Die SPD-Bundestagsabgeordnete im hiesigen Wahlkreis Caren Marks erläutert die wesentlichen Änderungen. "Wir haben uns vorgenommen, die Lebensleistung von Menschen in der Rente besser zu honorieren", sagt Marks. So steht es im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU und so soll es auch umgesetzt werden. Mit dem Rentenpaket gibt die SPD-Bundestagsfraktion Menschen, die lange berufstätig waren und 45 Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, die Möglichkeit, früher ohne Abschläge in Rente zu gehen. Das soll zunächst ab 63 Jahren gelten. Ab dem Geburtsjahr 1953 wird das Alter dann schrittweise um jeweils zwei Monate auf 65 Jahre angehoben. Dabei sollen unter anderem Zeiten der Kindererziehung bis zum zehnten Lebensjahr des Kindes, Zeiten der Pflege von Angehörigen oder Zeiten, in denen Arbeitslosengeld oder Kurzarbeitergeld bezogen wurde, angerechnet werden. Zudem sollen Mütter oder Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, einen bessere Anerkennung ihrer Erziehungsleistung erhalten. Ein zusätzlicher Rentenpunkt macht ab 1. Juli im Westen 28,61 Euro pro Kind und im Osten 26,39 Euro im Monat aus. Darüber hinaus wird für Menschen, die zukünftig aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, die Erwerbsminderungsrente erhöht, und auch das Reha-Budget der gesetzlichen Rentenversicherung wird angehoben. "Die große Mehrheit der Bevölkerung ist für die Verbesserungen in der Rente", sagt Caren Marks. "Das Rentenpaket ist kein Geschenk, sondern die Menschen haben es sich verdient, dass ihre Lebensleistung in der Rente besser anerkannt wird", betont sie. Nähere Informationen gibt es unter www.rentenpaket.de.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262