Mellendorf. Ein 52-jähriger Bissendorfer wurde am 3. April zwischen 20.45 und 21.10 Uhr nach einer Trunkenheitsfahrt an seiner Wohnanschrift an der Wedemarkstraße überprüft. Um weitere Maßnahmen einzuleiten (unter anderem eine Blutentnahme) wurde der Mann in einem Funkstreifenwagen zur Polizeidienststelle Mellendorf gebracht. Unmittelbar vor der Dienststelle schlug der 52-Jährige völlig unvermittelt einem 25-jährigen Polizeikommissar ins Gesicht. Dieser erlitt dadurch leichte Verletzungen. Bei dem Täter wurde eine Atemalkoholkonzentration von über drei Promille festgestellt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Verkehr.
↧
Trunkenheitsfahrt
↧
Beweglich bleiben
Langenhagen. Unter dem Motto „Beweglich und entspannt – dem Rücken etwas Gutes tun“ steht ein VHS-Seminar am Sonnabend, 21. April, von 10 bis 16.15 Uhr im VHS-Treffpunkt an der Konrad-Adenauer-Straße 17. Die Feldenkrais-Methode wird mit einfachen Übungen vorgestellt: neue Bewegungsmuster können erfahren und im Alltag genutzt werden, wodurch sich die Beweglichkeit verbessert; gleichzeitig wird der ganze Körper und besonders der Rücken entspannt. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mitbringen. Anmeldungen: persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule oder per E-Mail info@vhs-langenhagen.de.
↧
↧
Einbruchdiebstahl in Büro
Bissendorf. Unbekannte Täter gelangen am 4. April zwischen 0.50 und 0.55 Uhr nach Einschlagen einer Fensterscheibe eines Büroraumes Am Heerwege in die Räumlichkeiten eines Gewerbebetriebes. Sämtliche Räume wurden durchsucht. Es ist bislang nicht bekannt ob etwas entwendet wurde.
↧
Schützenfest in Grindau
Grindau. Traditionell am Himmelfahrtstag feiert der Schützenverein Felsenkeller Grindau sein diesjähriges Schützenfest. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit der Proklamation der Könige und dem anschließenden Königsessen. Nach dem Umzug zum „annägeln“ der Königsscheiben, wie immer unter musikalischer Begleitung der Paradegarde Neustadt, gibt es ab 15 Uhr auf dem Festsaal Kaffee und Kuchen. In den Abendstunden ist jedermann eingeladen, im Schützenhaus ordentlich das Tanzbein zu schwingen. Als Abschluss des Schützenfestes findet am Freitag, 11. Mai, am Schützenhaus das gemeinsame Eieressen statt. Anmeldungen für das Königsessen nimmt Waltraud Bomblies bis zum 3. Mai telefonisch unter (0 50 71) 20 97 entgegen. Auch für das leibliche Wohl einkehrender Vatertagsausflügler ist während des Schützenfestes gesorgt.
↧
Pech für Hendrik Eggers
Endlich schönes Radsportwetter, freuten sich die Fahrer der „Radsportfördergruppe Blau-Gelb Team SWISS-O-PAR“ bei ihrem Einsatz im norddeutschen Böger. Leider war ihre Reise nur von bescheidenen Erfolgen gekrönt nach dem Motte: Erstens kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Zum Pech gehörten die besonders zu Beginn der Saison eintretenden zahlreichen Stürze in allen Rennen.
Besonders Pech hatte der in der A/B-Klasse fahrende Hendrik Eggers. Durch einen Materialdefekt mit der Kette war er abgelenkt und stürzte, weil im gleichen Moment ein Fahrer vor ihm einen Schlenker fuhr. Beim Sturz passierte ihm das, was vielen stürzenden Rennfahrern geschieht, er brach sich - jetzt schon zum dritten mal - das Schlüsselbein und fällt erst einmal längere Zett aus. Durch den Sturz wurde der zweite Fahrer dieser Klase, Maxi Winterberg, aufgehalten. Er konnte bei dem hohen Tempo den Anschluss an das Hauptfeld nicht mehr herstellen.
Das erste Rennen in Böger war das Sichtungsrennen der U17, bei dem Ole Geisbrecht zusammen mit den 100 besten deutschen U17-Fahrern am Start war. Obwohl Ole gerade aus einem kräftezehrenden Trainingslager zurück kam, konnte er sich gut im Fahrerfeld behaupten, verpasste jedoch eine Platzierung. Ebenfalls am Start waren der U13-Fahrer Tino Melde, der Sechster wurde und die U15-Fahrer Jasper Schröder und Marc Nielen, der sein erstes Rennen in der höheren Klasse bestritt.
Auf dem Siegertreppchen landete ausgerechnet der jüngste und kleinste Blau-Gelbe. Jakob Fuchs wurde im U11-Rennen Dritter. Im Rennen der Männer C-Klasse waren René Kühnast und Steffen Reger am Start.
Inga und Wiebke Rodieck starteten im belgischen Oudenaarde ein UCI-Rennen mehr als 95 Kilometer mit etwa 100 Fahrerinnen. Wiebke fuhr sehr aufmerksam und bestritt die Attacken der Konkurrentinnen mit, ohne daß sie sich mit einer Gruppe entscheidend absetzen konnte. Am Ende sprintete sie auf einen 15. Platz. Inga musste das Rennen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden. Am...
↧
↧
"Ein wirklich guter Anfang"

↧
NABU erneuert Storchennest in Handarbeit

↧
Hauptversammlung in Hellendorf

↧
Ab auf die Insel

↧
↧
Osterfest in Meitze: der neue Vorstand des Schützenvereins stellte sich vor

↧
Versammlung des Seifenkistenrennvereins
Seifenkistenrennverein Scherenbostel. Anfang des Jahres fand in Scherenbostel die fünfte Jahreshauptversammlung des Seifenkistenrennvereins Scherenbostel statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Lars Pitschmann und der Entlastung des Vorstandes sowie des Kassenwartes, mussten einige Vorstandsposten neu besetzt werden. Bereits im Vorfeld war klar, dass der 2. Vorsitzende sein Amt niederlegen würde. Daraufhin wurde Bernd Pitschmann als neuer 2. Vorsitzender einstimmig gewählt. Auch der neue Pressewart Jan Löken und der Technikwart Jens Dietrich wurden einstimmig gewählt. Schriftführer Normen Schneider wurde im Amt bestätigt. Des Weiteren wurde Wolfgang Bertling in das Amt des wechselnden Kassenprüfers bestellt. Nach den Wahlen wurde es noch einmal spannend. Der Termin und die Planung für das Seifenkistenrennen standen an. Zu Beginn der Sitzung hatte es Zweifel gegeben, ob das Rennen in diesem Jahr durchgeführt werden könnte, da die Zahl der freiwilligen Helfer in den letzten Jahren stetig zurückgegangen war. Letztendlich entschied man sich jedoch dafür, auch in diesem Jahr wieder auf die Strecke am Fuhrenkamp zurückzukehren. Als Termin wurde Sonntag, 26. August, festgelegt.
Wer Lust und Zeit hat sich als Helfer zu beteiligen und Teil dieser spannenden „Rennwelt“ zu werden, der findet unter www.srs-ev.de alle nötigen Informationen.
↧
Sitzung des Behindertenbeirats
Bissendorf. Die sechste öffentliche Sitzung des Behindertenbeirates findet am Donnerstag, 26. April, um 18.30 Uhr im Sitzungszimmer des Bürgerhauses, Am Markt 1 statt. Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Vortragsveranstaltungen des BBR in 2018 die Seniorenmesse am 9. Juni – Vortrag Frau Beckmann, der Verein Wedebiene – Vorstellung des Vereins durch Sven Ernst, der Sonnenblumenhof in Negenborn – Übersicht durch die Projektleiterin, ein Erste-Hilfe-Kurs für Mitglieder des BBR, die Verkehrssicherheit in der Wedemark sowie Mitteilungen des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder.
↧
Gymnasium und MTV suchen Nachfolger für Freiwilliges Soziales Jahr 2018/2019
Mellendorf. Das Gymnasium Mellendorf und der MTV suchen in Kooperation zum 15. Juli eine FSJlerin oder einen FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) im Sport. Ein Freiwilliges Soziales Jahr zu leisten, stellt für zahlreiche junge Menschen, die sich gerade erst ihren Schulabschluss erarbeitet haben, eine gute Möglichkeit dar, einen beruflichen Weg zu erforschen und dabei viel über soziales Engagement zu lernen. In einem FSJ haben die jungen Menschen die Möglichkeit, von den erfahrenen Arbeitskräften in den Einsatzstellen zu lernen, denn selbstverständlich sollen die FSJler während ihrer Dienstzeit zahlreiche Erfahrungen für das Leben sammeln. Zu den Aufgaben der Bewerber zählen unter anderem Unterstützung der Lehrkräfte im Sport- und Schwimmunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung des Nachmittagsangebots der Ganztagsschule, Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Schule sowie Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Mellendorfer Turn-Vereins und auch Betreuung verschiedener Sportgruppen des Vereins.
Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugniskopien sind bis zum 15. Mai einzureichen beim Gymnasium Mellendorf, Tore Böttcher, Fritz-Sennheiser-Platz 2, 30900 Wedemark oder per E-Mail sekretariat@gym-mellendorf.de, Telefon (0 51 30) 58 11 20 oder beim Mellendorfer Turn-Verein, Industriestraße 37, 30900 Wedemark, E-Mail kontakt@mellendorfer-tv.de, Telefon (0 51 30) 92 86 42.
↧
↧
"Das wäre eine Entmündigung des Vorstandes"

↧
Erste-Hilfe-Kurs im Johanniter-Zentrum
Schwarmstedt. Die Johanniter bieten am Sonnabend, 5. Mai, im Johanniter-Zentrum in Schwarmstedt an der Celler Straße 7, die Ausbildung in Erster Hilfe an. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und endet um 16.15 Uhr. Er ist Pflicht für Führerscheinbewerber aller Klassen. Außerdem eignet er sich für die Aus- und Fortbildung für Jugendgruppenleitende oder Sportübungsleitende. Anmeldungen und Informationen zu diesem und weiteren Ausbildungsangeboten gibt es unter dem gebührenfreien Serviceruf (08 00) 0 01 92 14.
↧
Mit launiger Musik im Biergarten

↧
Lernhilfe sucht Unterstützung

↧
↧
Derby Teil zwei
Godshorn (ok). Landesliga-Derby Teil zwei: Der TSV Godahorn empfängt am Sonnabend, 21. April, um 19 Uhr den Rivalen TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am Spielplatzweg. Ein spannendes Spiel scheint vorprogrammiert: Die Hausherren waren in den jüngsten Spielen im Aufwind, die Krähen haben zuletzt eine herbe Niederlage kassiert.
↧
Flohmarkt, Spiel und Spaß

↧
It's time to say goodbye

↧