Quantcast
Channel:
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live

Trunkenheitsfahrt

$
0
0
Mellendorf. Ein 52-jähriger Bissendorfer wurde am 3. April zwischen 20.45 und 21.10 Uhr nach einer Trunkenheitsfahrt an seiner Wohnanschrift an der Wedemarkstraße überprüft. Um weitere Maßnahmen einzuleiten (unter anderem eine Blutentnahme) wurde der Mann in einem Funkstreifenwagen zur Polizeidienststelle Mellendorf gebracht. Unmittelbar vor der Dienststelle schlug der 52-Jährige völlig unvermittelt einem 25-jährigen Polizeikommissar ins Gesicht. Dieser erlitt dadurch leichte Verletzungen. Bei dem Täter wurde eine Atemalkoholkonzentration von über drei Promille festgestellt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Verkehr.

Beweglich bleiben

$
0
0
Langenhagen. Unter dem Motto „Beweglich und entspannt – dem Rücken etwas Gutes tun“ steht ein VHS-Seminar am Sonnabend, 21. April, von 10 bis 16.15 Uhr im VHS-Treffpunkt an der Konrad-Adenauer-Straße 17. Die Feldenkrais-Methode wird mit einfachen Übungen vorgestellt: neue Bewegungsmuster können erfahren und im Alltag genutzt werden, wodurch sich die Beweglichkeit verbessert; gleichzeitig wird der ganze Körper und besonders der Rücken entspannt. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mitbringen. Anmeldungen: persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule oder per E-Mail info@vhs-langenhagen.de.

Einbruchdiebstahl in Büro

$
0
0
Bissendorf. Unbekannte Täter gelangen am 4. April zwischen 0.50 und 0.55 Uhr nach Einschlagen einer Fensterscheibe eines Büroraumes Am Heerwege in die Räumlichkeiten eines Gewerbebetriebes. Sämtliche Räume wurden durchsucht. Es ist bislang nicht bekannt ob etwas entwendet wurde.

Schützenfest in Grindau

$
0
0
Grindau. Traditionell am Himmelfahrtstag feiert der Schützenverein Felsenkeller Grindau sein diesjähriges Schützenfest. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit der Proklamation der Könige und dem anschließenden Königsessen. Nach dem Umzug zum „annägeln“ der Königsscheiben, wie immer unter musikalischer Begleitung der Paradegarde Neustadt, gibt es ab 15 Uhr auf dem Festsaal Kaffee und Kuchen. In den Abendstunden ist jedermann eingeladen, im Schützenhaus ordentlich das Tanzbein zu schwingen. Als Abschluss des Schützenfestes findet am Freitag, 11. Mai, am Schützenhaus das gemeinsame Eieressen statt. Anmeldungen für das Königsessen nimmt Waltraud Bomblies bis zum 3. Mai telefonisch unter (0 50 71) 20 97 entgegen. Auch für das leibliche Wohl einkehrender Vatertagsausflügler ist während des Schützenfestes gesorgt.

Pech für Hendrik Eggers

$
0
0
Endlich schönes Radsportwetter, freuten sich die Fahrer der „Radsportfördergruppe Blau-Gelb Team SWISS-O-PAR“ bei ihrem Einsatz im norddeutschen Böger. Leider war ihre Reise nur von bescheidenen Erfolgen gekrönt nach dem Motte: Erstens kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Zum Pech gehörten die besonders zu Beginn der Saison eintretenden zahlreichen Stürze in allen Rennen. Besonders Pech hatte der in der A/B-Klasse fahrende Hendrik Eggers. Durch einen Materialdefekt mit der Kette war er abgelenkt und stürzte, weil im gleichen Moment ein Fahrer vor ihm einen Schlenker fuhr. Beim Sturz passierte ihm das, was vielen stürzenden Rennfahrern geschieht, er brach sich - jetzt schon zum dritten mal - das Schlüsselbein und fällt erst einmal längere Zett aus. Durch den Sturz wurde der zweite Fahrer dieser Klase, Maxi Winterberg, aufgehalten. Er konnte bei dem hohen Tempo den Anschluss an das Hauptfeld nicht mehr herstellen. Das erste Rennen in Böger war das Sichtungsrennen der U17, bei dem Ole Geisbrecht zusammen mit den 100 besten deutschen U17-Fahrern am Start war. Obwohl Ole gerade aus einem kräftezehrenden Trainingslager zurück kam, konnte er sich gut im Fahrerfeld behaupten, verpasste jedoch eine Platzierung. Ebenfalls am Start waren der U13-Fahrer Tino Melde, der Sechster wurde und die U15-Fahrer Jasper Schröder und Marc Nielen, der sein erstes Rennen in der höheren Klasse bestritt. Auf dem Siegertreppchen landete ausgerechnet der jüngste und kleinste Blau-Gelbe. Jakob Fuchs wurde im U11-Rennen Dritter. Im Rennen der Männer C-Klasse waren René Kühnast und Steffen Reger am Start. Inga und Wiebke Rodieck starteten im belgischen Oudenaarde ein UCI-Rennen mehr als  95 Kilometer mit etwa 100 Fahrerinnen. Wiebke fuhr sehr aufmerksam und bestritt die Attacken der Konkurrentinnen mit, ohne daß sie sich mit einer Gruppe entscheidend absetzen konnte. Am Ende sprintete sie auf einen 15. Platz. Inga musste das Rennen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden. Am...

"Ein wirklich guter Anfang"

$
0
0
Die TCE-Mitglieder stellten ihre historischen Fahrzeuge anlässlich des Ausflugs zur Parade auf. Engelbostel. Viel Aufmerksamkeit der Passanten erhielten elf Oldtimertrecker des Treckerclubs (TCE) beim sogenannten Antreckern: die erste gemeinsame Ausfahrt in diesem Jahr am vergangenen Sonntag in die Engelbosteler Umgebung. Abfahrt war um 11 Uhr am Clubhaus. Die Route führte entlang der Münchner Straße, über Kaltenweide, Hainhaus, vorbei an der Ostseite vom Golfplatz und weiter durch die Wedemark. Am Grenzweg in der Nähe der Eichenkreuzburg wurde eine längere Pause eingelegt. Hier durften sich die Mitglieder vom Treckerclub mit Steak, Bratwurst und anschließend mit Kaffee und Kuchen stärken und sich über ihre historischen Landmaschinen untereinander austauschen. Nach der Pause ging es dann wieder zurück. Diesmal westlich am Golfplatz entlang, über Altenhorst, Kaltenweide Kananohe zum Zielort Engelbostel am Clubhaus, wo die Mitglieder gegen 16 Uhr wieder eintrafen. Carsten Möllmann, Pressewart im Treckerclub, berichtet: "Ein wirklich guter Jahresanfang für den Verein." 

NABU erneuert Storchennest in Handarbeit

$
0
0
Das Storchennest wurde in handarbeit wieder hergerichtet. NABU Wedemark. Auch das schlechte Wetter konnte die freiwiligen Helfer des Naturschutzbundes Wedemark kürzlich nicht aufhalten: Im Regen und bei fast eisigen Temperaturen wurde das rund zehn Jahre alte Storchennest vom Stall des Gudehus Hofes in Mellendorf zunächst mit einem Kran vom Dach geholt. Das aus einem Holzgerüst und einem Wagenrad, als Grundlage für das Nest, bestehende Konstrukt konnte dann im ersten Schritt von altem Gestrüpp befreit werden. Der witterungsbedingte Verfall über die Jahre hatte leider in letzter Zeit verhindert, dass ein neues Storchenpaar dort einzog. Finanzielle Förderung erhielt der Naturschutzbund auf Grund der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität in der Region Hannover von dieser. Viele handwerklich begabte Helfer schritten nun zur Tat. Circa 33 Zentimeter lange Gewinde, befestigt mit Muttern, dienen als Stabilisierung, um die mitgebrachten Erlenäste ähnlich wie Korbgeflechte als neues Nest aufzubauen. Auch das Innere wurde mit Ästen ausgelegt, auf die eine Schicht Grassonden und abschließend Stroh und Pferdemist folgten, so kann der Nachwuchs weich und wohlbehütet seine ersten Monate verbringen. Um das neue Storchennest als bewohnbar und sicher zu kennzeichnen wurden weiße Farbflecken aufgetupft. So sieht es aus, als hätten dort schon öfter Störche genistet. Zwar sind bereits viele Zugvögel aus dem Süden zurückgekehrt, doch vielleicht freuen sich noch Nachzügler über das neue Zuhause, spätestens aber im nächsten Frühjahr, sind sich die NABU-Mitglieder und Christian Gudehus sicher, wird das Nest eine glückliche Storchenfamilie aufnehmen, nachdem dieses wieder auf dem Stalldach positioniert wurde.

Hauptversammlung in Hellendorf

$
0
0
Der aktuelle Vorstand des RFV Wedemark: Uwe Boschem (von links), Geschäftsführer, Sabine Schmidt, 2. Vorsitzende, Annica Wenske, Schatzmeisterin und Klaus Kreutzer, 1. Vorsitzender Reit- und Fahrverein Wedemark. Kürzlich fand im Reiterstübchen des Reit- und Fahrvereins Wedemark an der Reithalle in Hellendorf die Jahreshauptversammlung statt. Der erste Vorsitzende Klaus Kreutzer begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die Versammlung. Nach der Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete Klaus Kreutzer über das vergangene Jahr und gab einen kurzen Ausblick auf das kommende. Er dankte dem Vorstand für seine Arbeit und hob vor allem die Unterrichtsneuregelung durch die zweite Vorsitzende Sabine Schmidt hervor. Besonders erfolgreich war in 2017 das Springturnier, welches positiv abschloss und erneut durch sein herausragendes Catering auffiel, was alleine durch die Vereinsmitglieder durchgeführt wird. Weiter gab es erneut diverse Lehrgänge bei unterschiedlichen Trainern sowie zum zweiten Mal den Weihnachtsmarkt in der Reithalle. Für 2018 stehen das Dressurturnier am 9. und 10. Juni im Vordergrund und einige Lehrgänge bei unterschiedlichen Ausbildern. Als Investitionen in die Anlage sind eine neue Bewässerungsanlage und neuer Sand in der Reithalle und die Erneuerung der Umrandung des Dressurplatzes geplant. Es folgten die Berichte des Geschäftsführers Uwe Boschem und der Schatzmeisterin Annica Wenske, die über die finanzielle Situation des Vereins berichteten, der aktuell einen positiven Kassenstand aufweisen kann, was auch die Kassenprüferin Katharina Nötel bestätigen kann. Besonders auffällig ist die Reduzierung der Stromkosten durch die Installation von LED Lampen in der Reithalle. Die Jugend- und Sportwarte Katharina Meine, Laura Zaabel und Katharina Beyer berichten, dass im letzten Jahr zwei Lehrgänge bei Andreas Weiser, in beiden Spaten, und einen Dressurlehrgang bei Matthias Klatt stattgefunden hat. Weiter konnten unterschiedliche Ausbilder für das Training in Dressur, Springen und Western gewonnen werden. Weiter gab es Aktionen wie...

Ab auf die Insel

$
0
0
Quaken schon die ersten Teichfrösche? NABU Langenhagen. Die Naturinsel am Ufer der Wietze bietet mit einem Insektenhotel, der Trockenmauer und dem Lichtteich einen abwechslungsreichen Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können am Sonnabend, 21. April, von 15 bis 17 Uhr diesen Tieren auf der Spur sein und auf der Naturinsel auf spannende Entdeckungstour gehen. Quaken schon die ersten Frösche am Teich und summen die Wildbienen am Insektenhotel? Silke Brodersen und Christine Pracht sind gespannt auf die Beobachtungen der kleinen Naturforscher und haben wieder ein interessantes Programm für die Kinder zusammengestellt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wietzepark auf Langenhagener Seite. Es wird darum gebeten, an wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk zu denken. Anmeldungen nimmt Ansprechpartnerin Silke Brodersen unter der Telefonnummer (0511) 73 50 33 oder per Mail über: E-Mail: rudirotbein@nabu-langenhagen.de bis zum 18. April entgegen

Osterfest in Meitze: der neue Vorstand des Schützenvereins stellte sich vor

$
0
0
Das beigefügte Bild zeigt die Kinder- und Jugendlichen, die an dem Osterschießen teilgenommen haben mit ihrem Jugendleiter: Mika Griebisch (von links), Malte Mohlfeld, Mavin Stein und Götz Homes. Schützenverein Meitze. Kürzlich feierten die Meitzer und ihre Gäste aus den Ortsteilen der Wedemark ihr traditionelles Osterfest mit dem „Eierschießen“ und dem Wettkampf um die Osterwanderscheibe in ihrem Schützenheim auf dem Hof der Gaststätte Willi Langehennig an der Dorfstraße. Im Rahmen der Feier stellte sich der neue Vorstand des Schützenvereins Meitze, der im Februar des Jahres gewählt wurde, seinen Gästen vor. Als 1. Vorsitzende wurde Petra Backhaus gewählt, 2. Vorsitzender ist für die kommenden Jahre Arnold Siltmann, Kassenwartin Doris Bredthauer, stellvertretende Kassenwartin Svenja Kaiser, Damenleiterin Alexandra Backhaus, Schriftführer Dieter Feldschnieders, stellvertretender Schriftführer Hermann Kaiser, Jugendleiter Götz Homes, Schießwart Daniel Zadow, stellvertretende Schießwartin Petra Horstmann, 1. Beisitzer Andreas Richter und 2. Beisitzer Björn Wilstermann. Der Wettbewerb um die Kinderwanderosterscheibe fand bereits im März im Rahmen des wöchentlichen Kinder- und Jugendschießens statt. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich Malte Mohlfeld die Wanderscheibe mit 50 Ringen vor Tamo Stanitzok mit 48 Ringen und Marvin Stein mit 39 Ringen sichern. Das Kinderschießen findet regelmäßig jeden Mittwochnachmittag ab 16.30 Uhr im Schützenheim statt. Der Jugendleiter des Schützenvereins würde sich sehr freuen, wenn bei dieser Gelegenheit Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene, die ihren Nachwuchs begleiten, vorbeischauen, um sich über den Schießsport mit Lichtpunktgewehren oder auch Luftdruckwaffen zu informieren. Natürlich dreht sich nicht alles um das Schießen, vielmehr finden im Verlauf des Jahres auch andere gemeinsame Aktivitäten (Sommerzeltlager, Weihnachtsschwimmen und andere Ausflüge) statt. Bei dem Wettbewerb um die „Eierpreise“ der Kinder und Jugendlichen konnte sich Mika Griebisch vor Malte Mohlfeld und Marvin Stein behaupten. Den Wettbewerb um die Osterwanderscheibe der Erwachsenen konnte Marvin Backhaus für sich...

Versammlung des Seifenkistenrennvereins

$
0
0
Seifenkistenrennverein Scherenbostel. Anfang des Jahres fand in Scherenbostel die fünfte Jahreshauptversammlung des Seifenkistenrennvereins Scherenbostel statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Lars Pitschmann und der Entlastung des Vorstandes sowie des Kassenwartes, mussten einige Vorstandsposten neu besetzt werden. Bereits im Vorfeld war klar, dass der 2. Vorsitzende sein Amt niederlegen würde. Daraufhin wurde Bernd Pitschmann als neuer 2. Vorsitzender einstimmig gewählt. Auch der neue Pressewart Jan Löken und der Technikwart Jens Dietrich wurden einstimmig gewählt. Schriftführer Normen Schneider wurde im Amt bestätigt. Des Weiteren wurde Wolfgang Bertling in das Amt des wechselnden Kassenprüfers bestellt. Nach den Wahlen wurde es noch einmal spannend. Der Termin und die Planung für das Seifenkistenrennen standen an. Zu Beginn der Sitzung hatte es Zweifel gegeben, ob das Rennen in diesem Jahr durchgeführt werden könnte, da die Zahl der freiwilligen Helfer in den letzten Jahren stetig zurückgegangen war. Letztendlich entschied man sich jedoch dafür, auch in diesem Jahr wieder auf die Strecke am Fuhrenkamp zurückzukehren. Als Termin wurde Sonntag, 26. August, festgelegt. Wer Lust und Zeit hat sich als Helfer zu beteiligen und Teil dieser spannenden „Rennwelt“ zu werden, der findet unter www.srs-ev.de alle nötigen Informationen.

Sitzung des Behindertenbeirats

$
0
0
Bissendorf. Die sechste öffentliche Sitzung des Behindertenbeirates findet am Donnerstag, 26. April, um 18.30 Uhr im Sitzungszimmer des Bürgerhauses, Am Markt 1 statt. Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Vortragsveranstaltungen des BBR in 2018 die Seniorenmesse am 9. Juni – Vortrag Frau Beckmann, der Verein Wedebiene – Vorstellung des Vereins durch Sven Ernst, der Sonnenblumenhof in Negenborn – Übersicht durch die Projektleiterin, ein Erste-Hilfe-Kurs für Mitglieder des BBR, die Verkehrssicherheit in der Wedemark sowie Mitteilungen des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder.

Gymnasium und MTV suchen Nachfolger für Freiwilliges Soziales Jahr 2018/2019

$
0
0
Mellendorf. Das Gymnasium Mellendorf und der MTV suchen in Kooperation zum 15. Juli eine FSJlerin oder einen FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) im Sport. Ein Freiwilliges Soziales Jahr zu leisten, stellt für zahlreiche junge Menschen, die sich gerade erst ihren Schulabschluss erarbeitet haben, eine gute Möglichkeit dar, einen beruflichen Weg zu erforschen und dabei viel über soziales Engagement zu lernen. In einem FSJ haben die jungen Menschen die Möglichkeit, von den erfahrenen Arbeitskräften in den Einsatzstellen zu lernen, denn selbstverständlich sollen die FSJler während ihrer Dienstzeit zahlreiche Erfahrungen für das Leben sammeln. Zu den Aufgaben der Bewerber zählen unter anderem Unterstützung der Lehrkräfte im Sport- und Schwimmunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung des Nachmittagsangebots der Ganztagsschule, Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Schule sowie Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Mellendorfer Turn-Vereins und auch Betreuung verschiedener Sportgruppen des Vereins. Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugniskopien sind bis zum 15. Mai einzureichen beim Gymnasium Mellendorf, Tore Böttcher, Fritz-Sennheiser-Platz 2, 30900 Wedemark oder per E-Mail sekretariat@gym-mellendorf.de, Telefon (0 51 30) 58 11 20 oder beim Mellendorfer Turn-Verein, Industriestraße 37, 30900 Wedemark, E-Mail kontakt@mellendorfer-tv.de, Telefon (0 51 30) 92 86 42.

"Das wäre eine Entmündigung des Vorstandes"

$
0
0
Präzisiert seine Ausführungen: 96-Boss Martin Kind. Von Thomas Oberdorfer Großburgwedel. .Zoff mit den Ultras, die 50+1-Regelung, aber auch eine mehr als respektable Saison – Themen für die Mitgliederversammlung von Hannover 96 am kommenden Donnerstag (18 Uhr in der Swiss Life Hall) gibt es – auch wenn es dort eigentlich nur um den Verein geht - mehr als genug. Im Gespräch lässt 96-Chef Martin Kind die vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Die Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr verlief chaotisch. Wiederholt sich das nun? Nein. Die Sitzung im vergangenen Jahr war unkontrolliert, emotional und 96 nicht angemessen. Dieses Jahr wollen wir ein neues Veranstaltungsformat etablieren. Die Mitglieder sollen wissen, dass es sich lohnt, zur Versammlung zu gehen. Wir wollen die Attraktivität des Breiten- und Amateursports herausheben. In einem Antrag geht es um eine Satzungsänderung. Im Kern sollen dabei Entscheidungsbefugnisse vom Vorstand auf die Mitgliederversammlung verlagert werden. Wird das der Knackpunkt der Versammlung? Kommt so ein Antrag durch, bräuchten wir jede Woche eine Mitgliederversammlung. Das wäre eine Entmündigung des Vorstandes. Ich kann nur empfehlen, dem nicht zuzustimmen. Befürchten Sie, dass der Antrag verabschiedet werden könnte? Nein. Für eine Satzungsänderung braucht man eine 2/3-Mehrheit. Die sehe ich nicht. Sie sprachen von Änderungen bei der Durchführung der Mitgliederversammlung. Was ändert sich? Wir werden unsere Profimannschaft einbeziehen. Hannover 96 hat 16 Abteilungen. Unsere Profis werden sie vorstellen. Wir wollen die Leistungen in diesen Abteilungen wertschätzen. Da wird tolle, ehrenamtliche Arbeit geleistet. Die, die das machen, haben ein Recht darauf, dass diese Arbeit auch gewürdigt wird. Legt Hannover 96 den Fokus wieder stärker auf den Amateurbereich? Wir tun immens viel in diesem Bereich. Zum Beispiel das neue Vereinssportzentrum, das wir an der Stadionbrücke bauen. Das ist nicht nur ein neuer Sitz für die Vereinsverwaltung,...

Erste-Hilfe-Kurs im Johanniter-Zentrum

$
0
0
Schwarmstedt. Die Johanniter bieten am Sonnabend, 5. Mai, im Johanniter-Zentrum in Schwarmstedt an der Celler Straße 7, die Ausbildung in Erster Hilfe an. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und endet um 16.15 Uhr. Er ist Pflicht für Führerscheinbewerber aller Klassen. Außerdem eignet er sich für die Aus- und Fortbildung für Jugendgruppenleitende oder Sportübungsleitende. Anmeldungen und Informationen zu diesem und weiteren Ausbildungsangeboten gibt es unter dem gebührenfreien Serviceruf (08 00) 0 01 92 14.

Mit launiger Musik im Biergarten

$
0
0
Gemeinsam mit Rudi Eifert (links) vom ADFC-Langenhagen lädt Reinhard Spörer zum Sommerfest ein. Langenhagen (gg). Mit dem Sommerfest am Sonnabend, 16. Juni, von 15 bis 20.30 Uhr am Schützenhaus Langenforth an der Emil-Berliner-Straße setzt der ADFC-Ortsverein den sprichwörtlichen Leuchtturm, denn das Fest soll der Zielpunkt so mancher Radtour sein. Organisator ist Reinhard Spörer. Er ist Vorsitzender dies hiesigen ADFC-Ortsvereins, aber auch „Vorsitzender des Regionsausschusses ADFC Region Hannover“ und damit eine Art Taktgeber – sowohl beim Aufruf zum Radeln als auch in musikalischer Hinsicht, denn Reinhard Spörer ist passionierter Musiker. Schon die ADFC-Sommerfeste in zwei Vorjahren haben gezeigt, wie es geht: Biergarten-Atmosphäre, Sommerlaune und handgemachte Töne zum Mitsingen oder Tanzen. Willkommen ist natürlich jedermann, nicht nur ADFC-Mitglieder. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird im Saal des Schützenvereins gefeiert. Der Termin des Sommerfestes am 16. Juni fällt mit dem Abschluss der bekannten Kilometer-Erfasssung Stadtradeln zusammen, sodass ein weiterer Anreiz gegeben ist, das Sommerfest mit einer Radtour zu verknüpfen. Geplant sind im Rahmenprogramm eine Präsentation von Lastenfahrrädern der Initiative „WiLas - Wir fahren Lastenrad“, und es gibt einen kostenlosen Fahrrad-Check der Bürgerinitiative Umweltschutz mit Prüfprotokoll. Vier Bands treten auf: Lena und die fünf Jungs von „Failed Construction“ spielen lockeren Rock und covern „Hits & Hots“, wobei sie auch zeitweise von Reinhard Spörer mit der „Crazy Brass“ unterstützt werden. Und mehr als das Stichwort „Sexy“ wird hier nicht verraten! Der Auftritt drei weiterer Formationen ist geplant: „East meets West“, „Trumpet to go“ und „Superbike, statt „Supertramp“. Auf der Party-Webseite www.Zweirad-Sommerfest.de gibt es vom 2. bis 15. Juni eine Online-Verlosung für ein Freigetränk und wer bei so geschürter Vorfreude die gute Sache unterstützen möchte, ist willkommen. Partyhelfer werden noch dringend gesucht!

Lernhilfe sucht Unterstützung

$
0
0
Immer dienstags trifft sich die Lernhilfe in Kaltenweide. Kaltenweide (ok). Lesen, schreiben und Deutsch verstehen – gerade für Kinder mit Migrationshintergrund eine ziemliche Herausforderung. 16 Frauen der "Lernhilfe Kaltenweide“ treffen sich immer dienstags zwischen 15 und 16 Uhr im Niet Haus, um 25 Kindern mit Migrationshintergrund unter die Arme zu greifen. Auch Flüchtlingskinder sind dabei. Helfer werden immer gesucht. Bei Interesse bitte bei Laila Brocke unter der Telefonnummer (0511) 86 67 22 32 melden.

Derby Teil zwei

$
0
0
Godshorn (ok). Landesliga-Derby Teil zwei: Der TSV Godahorn empfängt am Sonnabend, 21. April, um 19 Uhr den Rivalen TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am Spielplatzweg. Ein spannendes Spiel scheint vorprogrammiert: Die Hausherren waren in den jüngsten Spielen im Aufwind, die Krähen haben zuletzt eine herbe Niederlage kassiert.

Flohmarkt, Spiel und Spaß

$
0
0
Sind schon ganz gespannt auf das Kinderfest am 22. April: Leiterin Simone Aversa (von links), Henry, Layla, Valerie, Yannik, Julia, Mio, Jessen und Mila. Langenhagen (ok). Es kann nach Herzenslust auf einem Flohmarkt geshoppt werden, und das Team der Krippe informiert über seine Arbeit. Die Elternvertreter haben ein Kinderfest der Langenhagener Strolche für Sonntag, 22. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Hindenburgstraße 122 organisiert. Für Spiel und Spaß ist mit einer Hüpfburg, einem Ballonkünstler, Kinderschminken sowie einem Glücksrad mit tollen Preisen gesorgt. Und auch was das Kulinarische angeht, kommt keiner zu kurz. Es gibt selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln, Metzgerwurst vom Grill sowie Kaffee und kalte Getränke. Bei den Langenhagener Strolchen werden zurzeit 27 Kinder im Alter von eins bis drei Jahren in zwei Gruppen zwischen 7.30 und 15.30 Uhr betreut. Wer beim Flohmarkt noch verkaufen möchte, melde sich bitte unter leitung@langenhagener-strolche.de.

It's time to say goodbye

$
0
0
Die Hannover Scorpions gehen nach einer sehr erfolgreichen Saison in die wohlverdiente Sommerpause. Foto: Christopher Garcia Irgendwann geht auch die schönste Saison zu Ende. Es war einfach fantastisch, was das Oberligateam der Hannover Scorpions in dieser Saison geleistet hat. Knapp vor dem Erreichen des Finales, hat die Saison am vergangenen Dienstag in Tilburg geendet. Jetzt soll gefeiert werden. Am Sonnabend, 14. April ,ab 17 Uhr wollen alle Fans, ESC Wedemark Mitglieder, Freunde und das gesamte Eishockey-Oberligateam gemeinsam auf die vergangene Saison zurückblicken. Im Mittelpunkt der Verabschiedung des Teams steht die traditionelle Trikotversteigerung der original Heimspieltrikots des gesamten Teams, mit dem in dieser Saison gespielt wurde. Es war eine tolle Saison - mit Tiefen und Höhen - allerdings erheblich mehr Höhen als Tiefen –, die als erste Saison nach der Wiedervereinigung der Scorpions aus Langenhagen und der Wedemark sehr viel mehr gebracht hat, als man in seinen kühnsten Träumen hätte erwarten können. Auf eine letzte gemeinsame Feier der Eishockey-Oberliga-Saison 17/18 freut sich das gesamte Team und wünscht schon jetzt einen erholsamen Sommer. Auf eine neue, hoffentlich ebenso erfolgreiche Saison 18/19, die spätestens am 1. September startet, blicken alle Beteiligten jetzt schon sehr gespannt. .
Viewing all 56262 articles
Browse latest View live