![Im Büro des Bürgermeisters bedankt sich Roman Sickau (rechts) für das Engagement des Imkervereins mit Siegfried Neske (Mitte) und Andreas Schäfer.]()
Langenhagen (gg). Es ist einer der Tage im Jahr, an dem sich viele Veranstaltungen tummeln und hoffentlich nicht den Rang ablaufen: Der Entdeckertag am Sonntag, 8. September, bietet Veranstaltungen in der gesamten Region Hannover. Ausgehend vom Opernplatz Hannover können Teilnehmer mit dem öffentlichen Nahverkehr ihre Ziele aussuchen. Die sind in einer Broschüre übersichtlich dargestellt, die ab sofort auch in Langenhagen kostenlos zu haben ist. Sie liegt aus im Rathaus, in den Verwaltungsstellen (Kaltenweide, Engelbostel, Godshorn), in der Stadtbibliothek, in der VHS, in der IGS, im Haus der Jugend und beim Buchhandel Böhnert im CCL.
In diesem Jahr wird der Imkerverein am Wasserturm an der Stadtparkallee Langenhagen repräsentieren - er feiert gleichzeitig seinen 150. Geburtstag. Am Lehrbienenstand gibt es viele Aktionen von 10 bis 17 Uhr: das „gläserne Bienenvolk“, der Aufbau einer Bienenbeute, das Kerzen-Gießen und vieles mehr. Um 14 Uhr spielt das Blasorchester der Stadt Langenhagen. Es wird eine Grillstation und eine Kuchentheke geben. Als „gar nicht so einfach“ beschreiben Siegfried Neske und Andreas Schäfer aus dem Vorstand des Vereins die Vorbereitungen, schließlich ist völlig offen, wie viele Besucher kommen. Mit einem Team von 30 ehrenamtlichen Helfern werden sie den Tag gestalten und für die Stadtverwaltung den Auftrag der Region zur Teilnahme am Entdeckertag erfüllen.
Parallel am 8. September läuft auf der Rennbahn Neue Bult der Renntag der Landwirtschaft und das Projekt Pferdestärken Langenhagen startet die bekannten Wildwochen, eine kulinarische Entdecker-Tour. Gleichzeitig werden alle Langenhagener Veranstaltungen des Projekts Pferdestärken, darunter die Kriminala, auf dem Opernplatz in Hannover in einem Ausstellungsstand präsentiert.