![Gefährliche Begegnung: S-Bahn, Fußgänger und Radfahrer am Langenforther Platz. Foto: Th. Schirmer]()
Langenhagen (sch/ok). Montagmorgen am Langenforther Platz. Die Fußgängerampel an der Walsrorder Straße in Höhe der Musikschule zeigt Grün. Plötzlich taucht ein jugendlicher Fahrradfahrer mit hoher Geschwindigkeit hinter der Hausecke des Musikschulgebäudes auf. Gefährlich schneidet er einen Rentner, der gerade zu Fuß in Richtung Bothfelder Straße unterwegs ist. Der Radfahrer weicht mit einem Schlenker aus und fährt über die Fußgängerampel Richtung Haus der Jugend. Nur zwei Minuten später passiert die Straßenbahn den Kreuzungsbereich. Ganz ähnlich wie diese aktuelle Situation war auch die Konstellation, die im April den tragischen Unfall nur wenige hundert Meter entfernt am Harzweg ausgelöst hat. Wie das ECHO in seiner letzten Mittwochsausgabe berichtete, rüstet die Region Hannover als zuständige Verkehrsbehörde in Reaktion auf das Unglück nun drei Ampelkreuzungen mit Straßenbahnanschluss entlang der Walsroder Straße auf. Doch was ist mit dem laut laut Polizei am stärksten belebten Verkehrsknotenpunkt Langenhagens: der Langenforther Platz? Warum ausgerechnet hier auf weitere Sicherungsmaßnahmen verzichtet wird, bleibt rätselhaft. Zwar weisen Schilder auf die kreuzenden Straßenbahnen hin, diese werden jedoch leicht übersehen. Die Installation sogenannter Wechselwarnwinker wäre als Reaktion auf zwei tödlicher Unfälle im Bereich der Langenhagener Straßenbahnstrecke binnen weniger Jahre auch für die Kreuzungen am Langenforther Platz und dem CCL Gebot der Stunde. Aber nicht nur entlang der Straßenbahnführung klaffen Sicherheitslücken, auch die beschriebene Ecke an der Musikschule könnte durch einen Spiegel wirksam entschärft werden. Die Auskunft von Regionssprecher Klaus Abelmann zu dem Thema: Die Region Hannover sei im Fall Langenforther Platz nicht zuständig. Denn: Hier treffe die Walsroder Straße auf eine Landesstraße (Godshorner und Bothfelder Straße, d. Red.) und in diesem Fall müsste der übergeordnete Straßenbaulastträger – das Land mit der Landesbehörde für Verkehr...