Langenhagen. Ein Senior am Schlagzeug trommelt mit sichtlich viel Spaß und schaut dem Betrachter keck in die Augen; ein Mädchen schmiegt sich an das struppige Fell eines Esels und flüstert ihm in die großen Ohren – mit ebenso ausdrucksstarken wie überraschenden Bildern aus der Altenhilfe, der Jugendhilfe und den weiteren Angeboten einer der größten diakonischen Einrichtungen Europas soll die neue Wanderausstellung „menschlich.Bethel“ ihre Besucher fesseln. Die großformatigen Fotos werden von kurzen, informativen Texten begleitet.
Am Donnerstag, 27. März, wird die Wanderausstellung im Rathaus Langenhagen, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen offiziell von Bürgermeister Wilhelm Minne und Pastor Christian Sundermann, Geschäftsführung Bethel im Norden, unter Mitwirkung der Schulband „Die Profis“ eröffnet. Sie kann vom 27. März bis 24. April im Rathaus Langenhagen besucht werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. Ein Öffentlichkeitsreferent ist am 27. und 28. März vor Ort.
Die Menschen und Szenen auf den Fotografien stehen beispielhaft für die vielfältigen Betheler Hilfeangebo te. Die neue Wanderausstellung ist nach therapeutischen Schwerpunkten strukturiert. Auf fünf Inseln wird die Arbeit Bethels anhand der Themen „Musik“, „Sport“, „Natur und Tiere“, „Arbeit und Beschäftigung“ sowie „Kunst und Theater“ vorgestellt. Eine sechste Ausstellungsinsel gibt Einblick in die Geschichte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und zeichnet ein kurzes Porträt ihres Namensgebers Pastor Fried- rich von Bodelschwingh. Zu der Ausstellung gehört auch eine interaktive Multimedia-Insel.
↧