![Sabine Kerber (von links), Christine Rauch, Sören Borchers, Jonah Reinhart, Björn von der Osten, Beate Bräutigam, Trixi Behrens, Johanna Delmas und Ulrike Gropengießer.]()
Langenhagen. Im vergangenen Herbst nahmen neun IGS-Schülerinnen und Schüler an einem Mehrnationen-Projekt in Bad Schandau, Sächsische Schweiz, teil, das vom europäischen Programm "Jugend in Aktion" großzügig gefördert worden war. Unter dem Titel „Europa der Regionen – der Nationalpark Sächsische Schweiz“ trafen sich 45 Jugendliche aus Nordirland, Polen, Spanien, der Türkei und Deutschland zu gemeinsamer Arbeit mit den Prioritäten „Sport und gesunde Lebensführung“, „Kreativität und Unternehmertum“ und „globale ökologische Herausforderungen“.
Die Aktivitäten wurden fotografisch dokumentiert, wobei die jungen Künstler ihre Arbeiten unter folgenden Aspekten gestalteten: "Work in Progress", Persönlichkeiten, "Wir in der Natur" und "Wir sind Touristen".
Die Fotodokumentation dazu ist in der Stadtbibliothek als Ausstellung zu sehen. Die ausgestellten Arbeiten wurden von Ulrike Gropengießer und Lena Böker ausgewählt.Langenhagener, Gäste, Leser der Stadtbibliothek und Freunde der IGS sind herzlich eingeladen, die Fotoausstellung zu besuchen.