![Axel Priebs (von links), Hauke Jagau und die drei Referenten Hans-Wolfgang Richter, Helge Zychlinski und Rainer Eberth.]()
Region. In Energiegenossenschaften können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende aktiv mitgestalten, aber worauf ist bei einer Gründung zu achten? Antworten gab es nun bei der Veranstaltung „Energiegenossenschaften – gemeinsam für die Energiewende“, zu der die Region Hannover eingeladen hatte. Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und die abschließende Diskussionsrunde.
Bei seiner Begrüßung betonte Regionspräsident Hauke Jagau, dass Energiegenossenschaften wichtige Impulse für die Energiewende vor Ort geben können. „Es ist eine massive Verstärkung der Aktivitäten bei erneuerbaren Energien erforderlich“, stellte Jagau heraus. Die Chancen von genossenschaftlichen Eigeninitiativen sollten genutzt werden.
Anschließend informierte Hans-Wolfgang Richter vom Genossenschaftsverband über Organisation, Praxis und Gründung von Genossenschaften. Dabei veranschaulichte er, dass es vor allem in den letzten fünf Jahren einen regelrechten Gründungsboom von Energiegenossenschaften gegeben habe. Allerdings sei das Wachstum zuletzt etwas abgeflacht, was mit Unsicherheiten bei den rechtlichen Rahmenbedingungen zusammenhänge.
Als erstes Praxisbeispiel stellte Helge Zychlinski, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Windkraft Wedemark, die in Gründung befindliche Energiegenossenschaft Wedemark eG vor. „Die erfolgreiche Gründungsversammlung am 13. Januar 2014 war ein wichtiger Meilenstein“, berichtete Zychlinski, der dabei zu einem von drei Vorständen der Energiegenossenschaft gewählt wurde. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, einen Bürgerwindpark zu errichten. Dabei wurden die Eigentümer der potenziellen neuen Vorranggebiete für Windenergie frühzeitig in den Prozess eingebunden. Im Rahmen der konkreten Standortsuche sei ein Bürgerdialog als aktiver Prozess geplant.
Rainer Eberth, Geschäftsführer der Stadtwerke Lehrte GmbH, informierte außerdem über die im Jahr 2010 gegründete Energiegenossenschaft Lehrte-Sehnde eG. Die Genossenschaft errichtete...