Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Hannover Filmklappe 2014

$
0
0
Die Film-AG der Pestalozzi-Schule aus Burgwedel hat schon mehrfach bei der Filmklappe gewonnen. Hier präsentieren im Regionshaus die beiden Schüler Nils Möhring (2. von links) und Hermann van Rysselberghe (2. von rechts) mit Schuldezernent Ulf-Birger Franz von der Region Hannover und den Lehrern Janine Vocke (3. von links) und Nils Haunert (rechts) das Plakat des nächsten Wettbewerbs. Uwe Plasger (links) vom Medienzentrum der Region freut sich auf zahlreiche Beiträge. Region. Und Action! Die Medienzentren der Region Hannover und des Landkreises Celle suchen die besten Nachwuchsfilmer. Zum achten Mal loben sie den Kurzfilmwettbewerb „Hannover Filmklappe“ für Kinder und Jugendliche aus. Mitmachen können cineastische Einzelkämpfer, Film-AGn, Kindergartengruppen oder ganze Klassen von Schulen aus der Region Hannover oder dem Landkreis Celle. Wichtigste Bedingungen für die Teilnahme: Die eingereichten Werke dürfen nicht länger als 15 Minuten sein, ihre Geschichte soll nachvollziehbar und der Einsatz filmgestalterischer Mittel erkennbar sein. Außerdem müssen die Beiträge in diesem Schuljahr entstehen oder entstanden sein. Wichtig ist außerdem, dass für die eingesetzte Filmmusik auch die Nutzungsrechte vorliegen. Einsendeschluss ist am 15. September 2014. „Neben Lust am Erzählen und einem bisschen Gespür für gute Bilder brauchen Filmemacher vor allem eins: Zeit“, sagt Uwe Plasger vom Medienzentrum der Region Hannover. „Da für manche Filmteams das Schuljahr zu kurz war, haben wir den Einsendeschluss für die Beiträge auf Mitte September verschoben, so dass der Vorlauf bis zur Abgabe nun deutlich länger ist.“ Stärker noch als bisher begleitet das Medienzentrum die jungen Filmteams während des gesamten Produktionsprozesses – von der ersten Plot-Idee bis hin zur Nachbearbeitung am Schneidetisch. Dazu werden ab März in regelmäßigen Abständen Workshops zu verschiedenen Bereichen des Filmdrehs angeboten. Jeweils an einem Tag geben dann im Medienzentrum professionelle Filmschaffende Tipps und Tricks für das Drehbuchschreiben, für die Inszenierung oder für die Kameraführung. „Wir wünschen uns, dass möglichst viele junge Filmteams dieses Angebot in Anspruch nehmen“, so Uwe Plasger. „Die Jugendlichen profitieren von den Workshops nicht nur in filmtechnischer Hinsicht, sie können mit den Experten auch über mögliche Lösungen sprechen, wenn beim Dreh Schwierigkeiten auftreten.“ Das Programm der Workshopreihe stellt das Medienzentrum Anfang 2014...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262