Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Mittagsatelier bei Kultur Kometen ausgezeichnet

$
0
0
Die Preisträger bei der Siegerehrung des „KulturKometen 2013“ (rechts im Bild die Wedemärker). Mellendorf. Zum ersten Mal haben die Stiftung Kulturregion Hannover und die TUI Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten Preis „KulturKometen“ verliehen. Er zeichnet Schulen der Region Hannover für besonderes Engagement im Kulturbereich aus. Die drei Gewinner des „KulturKometen“ konnten vor allem durch kreative und außergewöhnliche Projektkonzepte und das hohe Engagement der Verantwortlichen überzeugen: Den ersten Preis mit 5.000 Euro erhielt das Musik-Video-Projekt „Leibniz Lipdub“ der Leibnizschule Hannover. Den zweiten Preis mit 3.000 Euro bekam das Kunstprojekt „Mittagsatelier – Offenes Schüleratelier“ der Ganztagsschule Schulzentrum Mellendorf in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendkunstschule Wedemark e. V. Das „Mittagsatelier“ ist ein Kooperationsangebot der Ganztagsschule Schulzentrum Mellendorf in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendkunstschule Wedemark e. V. Von montags bis donnerstags können die Schülerinnen und Schüler das Atelier, das etwas abseits des Schulgebäudes liegt, von 11.45 bis 14.00 Uhr besuchen, um dort mit den verschiedensten Materialien zu malen oder zu basteln. 70 bis 100 Kinder nehmen dieses Angebot täglich wahr und haben dabei bereits erstaunliche Werke erschaffen. Eine entspannte Atmosphäre ermöglicht es, dass Gefühle und Bedürfnisse in nicht konventionellen Ausdrucksformen künstlerisch dargestellt werden können. Im Vordergrund steht immer die Prozess- und Schülerorientierung, denn Lernerfolge und Sozialisierung finden von ganz allein statt: Beim Malen und Basteln entwickeln sich oft altersübergreifende und vor allem selbstgefundene Künstlergruppen, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Entstandene Werke zum Thema „Wundersame Welten“ durften Anfang des Jahres sogar im Rathaus Mellendorf bewundert werden. Die KulturKometen-Jury bewertete das „Mittagsatelier“ als ein nachhaltiges, ebenso komplexes wie bescheidenes Projekt, das in das tägliche Leben der Schülerinnen und Schüler integriert ist und deren Kompetenz und...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262