Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Neue Module für "VielfALT"

$
0
0
Langenhagen. Das von der Volkshochschule angebotene EU-Projekt „VielfALT – Demografie & Weiterbildung“ bietet im Herbstsemester neue Module an, die sich mit verschiedenen Aspekten des Themas „Demografischer Wandel“ befassen. Im Mittelpunkt steht eine siebenteilige Workshopreihe mit dem Titel „Unternehmen Zukunft“, die jeweils freitags von 14 bis 19 Uhr stattfindet und deren Auftaktveranstaltung für 6. September geplant ist. Die Veranstaltungsreihe richtet sich vorwiegend an Führungskräfte und Personalverantwortliche von klein- und mittelständischen Unternehmen, die sich auf den demografischen Wandel vorbereiten wollen. Dabei beschäftigt sich jedes Modul mit einem anderen Aspekt dieses Themas, wie die Rolle der Führungskräfte (20. September), betriebliches Gesundheitsmanagement (25. Oktober), altersgerechte Arbeitsorganisation (8. November) und Unternehmensnachfolge (6. Dezember). Alle Workshops finden im Steuerbüro Kleczka & Partner in Langenhagen statt. Aufgrund der EU-Förderung ist die Teilnahme an allen Angeboten kostenfrei. Weitere Veranstaltungen im Projekt VielfALT befassen sich mit dem Marketing für Ältere („Chancen im Wachstumsmarkt 50plus“ am 13. September), der Gestaltung der nachberuflichen Phase („Alter, Arbeit, Engagement – anders alt werden“ am 1. November), der Beziehungsgestaltung im Alter („Binden-Lieben-Loslassen“ am 30. November) und der Frage, ob ältere MitarbeiterInnen mehr gemobbt werden als jüngere („Und du, Alter, bist raus!“ am 15. Januar). Vorherige Anmeldungen sind erforderlich (info@vhs-langenhagen.de). Weitere Informationen gibt es im aktuellen VHS-Programmheft, unter www.vielfalt-langenhagen.de und bei der Projektkoordinatorin Petra Szymalla unter der Telefonnummer (0511) 73 07 93 59.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262