![Nach NABU-Angaben landen jährlich 140 Millionen Vögel in ägyptischen Netzen. Neuntöter gehören zu den häufigsten Opfern.]()
Langenhagen. Die NABU-Ortsgruppe lädt am Freitag, 16. August, um 20 Uhr zum nächsten Stammtisch im Wasserturm, Stadtparkallee, ein und informiert dort über die NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten. Gäste sind willkommen.
"Während des Vogelzugs im Herbst erstreckt sich entlang der ägyptischen Mittelmeerküste eine lückenlose Reihe von Vogelfangnetzen. Vögel, die aus Europa kommend auf dem Weg zu ihren Winterquartieren das Mittelmeer überquert haben, sind nahezu chancenlos, diese zu erreichen und im nächsten Frühjahr zur Brutzeit wieder nach Europa zurückzukehren. Der Neuntöter, der auch in Langenhagen brütet, gehört zu den häufigsten Opfern dieser Fangaktionen, durch die die Naturschutzarbeit der Naturschutzverbände in Europa zunichte gemacht wird. Internationale Abkommen zum Schutz wandernder Tierarten werden verletzt. Leidtragende sind die Zugvögel, die durch die Fangaktionen in ihrem Bestand gefährdet werden", so der Inhalt zur NABU-Petition. Beim Stammtisch werden Listen ausliegen, auf denen die Petition unterzeichnet werden kann. Die Petition kann auch online auf der Internetseite des NABU (https://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/zugvoe...) unterzeichnet werden.
Der Vorsitzende des NABU Langenhagen Ricky Stankewitz wird während des Stammtisches über Aktuelles aus dem Parkbeirat und die Erfolge in der Kleingewässerpflege berichten. Neben einer stabilen Laubfroschpopulation können sich die Naturschützer durch ihren Einsatz über die Ansiedlung seltener Pflanzen in Kananohe freuen. Für den Austausch von Naturbeobachtungen wird beim Naturschutz-Klönschnack ebenfalls Gelegenheit sein.