Langenhagen. Einmal den Bewohnern des Weiherfeldes und den anderen Einwohnern von Kaltenweide und der Stadt zu zeigen, wie sich das Weiherfeld von seinen Anfängen bis heute entwickelt hat, das soll die geplante Ausstellung "Weiherfeld" zeigen. Im Rahmen der bekannten SPD-Sommerschule findet die nun mit den neuen Terminen am Wochenende des 23., 24. und 25. August im Niet Hus an der Clara-Schumann-Straße statt. Grund für den neuen Termin ist die aufwendige Ausstattung der Ausstellung mit Fototafeln und Modellen, die die Entwicklung des neuen Ortsteils von der Planung, den Wettbewerbsergebnissen und bis hin zur heutigen Endplanung zeigen. Diese einmalige städtebauliche Maßnahme hat einen ganz neuen Ortsbereich geschaffen. Mit der Präsentation soll vor allem den Neueinwohnern die Entwicklung deutlich gemacht werden. Die Öffnungszeiten werden am Freitag, 23. August, um 15 Uhr mit einer Fahrradtour vom Rathaus zum Niet Hus beginnen. Am Sonnabend, 24. August, steht der Saal dann von 13 bis 17 Uhr für Besucher offen und am Sonntag, 25. August, von 12 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Führungen werden von Fachleuten durchgeführt, die auch schon im Rat und Ortsrat bei der Entwicklung mitgearbeitet haben.
↧