Gemischter Chor Wennebostel. Bei der Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Wennebostel im Gasthaus Bludau standen Ehrungen und Neuwahlen des Vorstands im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Fredy Krause begrüßte den
Kreischorvorsitzenden Peter Walter, der in seinen Grußworten die Bedeutung des Zusammenhalts der Gemeinschaft in einem Verein sowie den Spaß und die Freude am Singen als unverzichtbarem Bestandteil und Grundvoraussetzung des Gemeinwesens erläuterte. Danach folgte der Jahresbericht des Vorsitzenden mit den im letzten Jahr erfolgten Aktivitäten. Dabei fanden 22 Übungsabende mit stets guter Beteiligung statt. Neben dem Jubiläumskonzert beim Männergesangverein in Gilten und dem 125-jährigen Jubiläum in Brelingen gab es noch Auftritte beim Freiluftgottesdienst in Wennebostel sowie bei der Seniorenweihnachtsfeier, hier bereits zum dritten Mal in Folge, im Schützenhaus. Auch nahmen sechs Mitglieder an einer Chorausbildung des Kreischorverbandes teil. Ziel der Ausbildung war das Hineinhören, Empfinden und Erkennen von Harmonien, um so mehr Sicherheit beim Treffen des richtigen Tons zu bekommen. Die Kasse wurde ordnungsgemäß sachlich und rechnerisch geprüft und weist keine Beanstandungen auf. Kassenwart und Vorstand wurde daraufhin entlastet. Ein Höhepunkt des Abends waren aber die Ehrungen für langjährige Mitglieder des Vereins, der in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen feiert. Geehrt wurden für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein Hannelore Seifert, Edith Dreier, Inge Schmidt und Barbara Hesse. Sie erhielten aus der Hand vom Kreischorvorsitzenden Peter Walter eine Urkunde sowie eine Anstecknadel in Gold. Er würdigte noch einmal die Bedeutung der Wennebosteler Chorgeschichte, denn diese Sängerinnen im Verein sind quasi die „Enkelgeneration“ der Gründer, ohne die ein Fortbestand in die nächsten Generationen wohl schwerlich glücken würde. In diesem Rahmen wurde noch einmal an das große Sängerfest im Mai 1954 zum 50-jährigen Bestehen erinnert, an
dem die...
↧