![Beiratssprecher Rolf Reupke (Mitte) leitet die Sitzung des Seniorenbeirates. Foto: B. Stache]()
Bissendorf (st). Zur Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Wedemark am Donnerstagvormittag im Bürgerhaus Bissendorf stand auch das Thema „Barrierefreies Bauen“ auf der Tagesordnung. Beiratssprecher Rolf Reupke machte von Beginn an das erklärte Ziel deutlich: „Ich möchte, dass am Ende der Diskussion der Seniorenbeirat beschließt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen.“ Diese sollte sich mit maximal neun Teilnehmern der Thematik barrierefreies Bauen und Wohnen annehmen und aus Vertretern des Seniorenbeirates, des Behindertenbeirates sowie der Gemeindeverwaltung zusammensetzen, erklärte er in Anwesenheit von Bürgermeister Helge Zychlinski. Zur Verstärkung seines Vorhabens verwies Reupke auf ein veröffentlichtes Zitat von Zychlinski, wonach barrierefreies Wohnen ein zentrales Thema für seine gesamte Amtszeit als Wedemärker Bürgermeister sei. Zychlinski nutzte die Gelegenheit und stellte das Bauprojekt Stargarder Straße mit seinen barrierefreien und barrierearmen Wohnungen detailliert vor. Mit der Realisierung sei 2015 zu rechnen. Er geht davon aus, dass im Frühjahr nächsten Jahres Baubeginn ist. Es folgte eine teilweise kontrovers geführte Diskussion über bezahlbaren Wohnraum. „Wir reden bei diesem Projekt nicht über sozialen Wohnungsbau mit ´bezahlbaren` Mieten. Das wird bei diesem Projekt nicht zu realisieren sein“, ließ Zychlinski die Beiratsmitglieder wissen. Mit Blick nach vorne versprach er, sich vermehrt mit bezahlbarem Wohnraum in der Wedemark zu beschäftigen. Hierzu sei auch die noch zu gründende Arbeitsgruppe (AG) gut geeignet. Dazu wird nun die Verwaltung erste Überlegungen parallel zum Gemeindeentwicklungsplan anstellen, damit in zirka drei Monaten die AG „Barrierefreiheit“ ins Leben gerufen werden kann, sagte Helge Zychlinski zu.