![So oder ähnlich soll die gestaltete Stele aussehen.]()
Wedemark. Unter dem Motto „Her mit dem Holz“ soll, unter tatkräftiger Mitwirkung von Einwohnerinnen und Einwohnern der Wedemark, im Rathaus eine Holzskulptur entstehen, die wegweisend ist.
Um das Rathaus und vor allem den Eingangsbereich schöner zu gestalten, hatte eine Projektgruppe der Verwaltung im letzten Jahr einen Design-Wettbewerb unter dem Titel „Wohlfühlrathaus“ unter Studentinnen und Studenten der Hochschule Hannover ausgelobt. Die Ergebnisse waren nach dem Wettbewerb im Rathaus im Rahmen einer Ausstellung der Bürgergalerie „Augenhöhe“ zu sehen.
Doch bei den Modellen soll es nicht bleiben. Aus dem Siegerentwurf, der den Namen „Thanks for Wood“ trägt und von Julia Malaska eingereicht wurde, soll nun ein Teil Wirklichkeit werden. Es soll im Foyer des Rathauses eine Stele entstehen, die sowohl den Raum aufwerten, als auch ein Wegweiser sein soll.
Aus Holzstücken, die Wedemärkerinnen und Wedemärker abgeben, entsteht eine Art Holzspindel, die zu den am häufigsten angefragten Orten im Rathaus weist. Für die Skulptur werden circa 175 Holzstücke benötigt, auf deren Rückseite auch der Name der Spender eingeprägt wird. Die Wedemärker Künstlerin Maren Panke wird die Stele dann aus den angelieferten Holzteilen erstellen.
Ab 17. März können die Besucher des Rathauses schon an dem für die Holzskulptur vorgesehenen Platz eine Vitrine mit einem Modell anschauen.
Am Sonnabend, 26. April, von 15 bis 17 Uhr heißt es dann „Her mit dem Holz“! Alle Wedemärker Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen ein entsprechendes Holzstück im Rathaus vorbeizubringen. Bei Kaffee und Crêpes können sich die Teilnehmer gemeinsam stärken und schauen, welche unterschiedlichen Holzscheite vorbeigebracht werden. Das Holzscheit soll circa 40 bis 60 Zentimeter lang, circa drei Zentimeter dick, circa zehn Zentimeter breit sein. Das Projektteam freut sich auf rege Beteiligung.