Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Günter-Rudi Vogeler soll das Schlichten richten

$
0
0
Werner Reckewerth (v. l.), Björn Gehrs, Bernd Dierkes und Günter-Rudi Vogeler anlässlich der Amtsübergabe der stellvertretenden Schiedsperson. Foto: B. Stache Schwarmstedt (st). „Schlichten ist besser als Richten“, nach diesem Motto der Schiedsämter auch in Niedersachsen hat Bernd Dierkes 15 Jahre lang als stellvertretende Schiedsperson der Samtgemeinde Schwarmstedt ehrenamtliche Arbeit geleistet. Am Freitagvormittag wurde er von Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs feierlich verabschiedet. Gehrs dankte ihm im Beisein von Schiedsperson Werner Reckewerth und Martina Stasko, die für das Ehrenamt in der Samtgemeinde zuständige Sachbearbeiterin, für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit. Er erinnerte daran, dass bei Streitigkeiten eine Einigung im Dialog mithilfe der Schiedsperson immer der bessere Weg sei, anstatt vor Gericht zu gehen. „Für die Samtgemeinde ist es gut, dass wir bei Konflikten sagen können, hier gibt es Ansprechpartner. Ich habe sehr viel positive Rückmeldungen bekommen“, sagte der Samtgemeindebürgermeister und überreichte Bernd Dierkes einen Präsentkorb. Einen Dank richtete Gehrs auch an Werner Reckewerth, der seine vierte Amtszeit antritt. In Niedersachsen werden Schiedspersonen vom Rat der Gemeinde auf fünf Jahre gewählt. Die gewählte Schiedsperson bedarf der Be¬stätigung durch den Direktor oder Präsidenten des zuständigen Amtsgerichts. Die Schiedsämter führen das Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche und über nichtvermögensrechtliche Ansprüche aus dem Nachbarrecht sowie aus Ehrverletzungen durch, soweit nicht die Arbeitsgerichte zuständig sind. Zuständig ist das Schiedsamt, in dessen Bezirk der Antragsgegner oder die Antragsgegnerin eine Wohnung hat. Werner Reckewerth nutzte die Übergabe des Ehrenamtes seines Stellvertreters, um auf die Einrichtung Schiedsamt aufmerksam zu machen. In seinem Verantwortungsbereich gebe es im Jahr durchschnittlich zirka vier Schlichtungsverhandlungen sowie etwa sechs sogenannte Tür- und Angel Fälle. „Wir haben derzeit keine aktuelle Schlichtungsverhandlung, nur einige Tür- und Angelfälle“, so Reckewerth. Bei diesen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262