Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. bietet Vormittags-Workshop für Schüler an und informiert Eltern während der Beratungswoche an der IGS Wedemark

Wedemark. Am Donnerstag, 13. Februar, informiert Robert Litz, Produzent der Radio Sendung Interkulturelle Begegnungen bei radio leinehertz 106.5 und Mitarbeiter des AFS Interkulturelle Begegnungen, über die Möglichkeiten während der Schulzeit für einen längeren Zeitraum (drei bis zehn Monate) im Ausland zu leben. Klassischer Schüleraustausch wird heute von vielen Unternehmen und Organisationen angeboten, herausragen hier die Angebote der Mitglieder des AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Schüleraustauschorganisationen). Nicht nur ist so ein Jahr im Ausland gut für den Lebenslauf und die Fremdsprachen, vor allem ist es bemerkenswert welche Veränderungen ein solcher Auslandsaufenthalt bei den Schülern bewirkt. Gerade in unseren Mutli-Kulti-Zeiten, ist es so wichtig internationale Erfahrungen zu haben, sich in fremden Kulturkreisen auszukennen und bewegen zu können. Ein Schüleraustausch ist hier der erste Schritt in ein ebenbürtiges Miteinander. Interessierte können sich im persönlichen Gespräch Informieren, denn die eigenen Kinder für einen so langen Zeitraum bei fremden Menschen im Ausland leben zu lassen, bedarf viel Vertrauen und die Sicherheit, dass die eigenen Kinder gut aufgehoben und betreut sind. Robert Litz, der selber Austauschschüler war, dessen Tochter vor kurzem im Ausland gelebt hat und dessen Familie inzwischen auch Gastfamilie ist, kann aus eigenen Erfahrungen aber auch aus Sicht des AFS die Fragen beantworten. Während des Elternsprechtages am 13. Februar von 15 bis 18 Uhr steht Robert Litz für Fragen zur Verfügung. Interessierte finden ihn im Verwaltungstrakt der IGS Wedemark.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Trending Articles