![Haben ein arbeitsreiches Jahr in Godshorn hinter sich (von links): der stellvertretende Ortsbrandmeister Michael Schuster, Ortsbrandmeister Karsten Habermann und Stadtbrandmeister Arne Boy mit dem für 60 jährige Mitgliedschaft geehrten Friedrich Winkel (2. von rechts).Foto: S. Bommert]()
Godshorn. Für die Ortsfeuerwehr Godshorn war es ein sehr arbeitsintensives Jahr 2013. Die Ortsfeuerwehr wurde zu insgesamt 59 Brandeinsätzen und 30 technischen Hilfeleistungen alarmiert. Im Vergleich zum Vorjahr zehn Einsätze weniger. Allerdings wurden die 72 aktiven Mitglieder nur zu kleineren und mittleren Einsätzen gerufen. Getreu dem Motto „Übung macht den Meister“ wurden 34 Ausbildungsdienste innerhalb der Ortsfeuerwehr und weitere 33 Dienste auf Stadtebene in Angriff genommen. Befördert wurden auf der jüngsten Jahreshauptversammlung Sascha Flörke zum Oberfeuerwehrmann, Dennis Dargel zum Hauptfeuerwehrmann, Klaus Huschke zum Hauptfeuerwehrmann, Jan-Michael Reck zum Hauptfeuerwehrmann, Kathrin Witte zur Löschmeisterin – übrigens die erste Frau der Ortsfeuerwehr, die in einen Löschmeisterdienstgrad befördert wurde –
Tim Bogorell zum Oberlöschmeister, Thorsten Kafurke zum Oberlöschmeister und
Michael Schuster zum Hauptlöschmeister. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Friedrich Winkel (60 Jahre), Jan Heine, Ralf Kloos und Michael Schuster (25 Jahre). Manfred Röhrbein und Withold Eichler wurden zu Ehrenmitglieder der Ortsfeuerwehr ernannt. Die fördernden Mitglieder Peter und Heiko Hoffmann wurden mit der silbernen Ehrennadel der Ortsfeuerwehr ausgezeichnet.
Aus der Jugendfeuerwehr wurden Robert Friedriszik, Marius Schirmer und Jonathan Trümper übernommen.
Zum Abschluss des Jahres bestand die Ortsfeuerwehr aus 72 aktiven Mitgliedern, 18 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, 19 Kinderfeuerwehrmitgliedern und sieben Ehren- und 18 Alterskameraden.