Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262

Lernen kickt!

$
0
0
Einmal vorgemacht – dann geht es auch für die wartenden Kids los. Wedemark. Die angehenden Trainer des Profilkurses neun „Fußball Theorie und Praxis“ an der Konrad-Adenauer-Schule – Hauptschule Mellendorf – waren jetzt für die Durchführung ihrer Trainingseinheiten für F-Junioren (Sechs- bis Achtjährige) in der Grundschule Bissendorf zu Gast. Die einzelnen „Trainergruppen“ hatten die Aufgabe, zu einer bestimmten Fußballtechnik eine 80-minütige Trainingseinheit auszuarbeiten und diese mit den Grundschülern umzusetzen. Somit kamen die Viertklässler in den Genuss von vielen verschieden Übungen und Spielformen zu den Fußballtechniken Dribbling, Passen, Schießen, Ballan- und mitnahme sowie Finten. Mit der praktischen Umsetzung der Übungseinheiten schlossen die Schüler den ersten Ausbildungsteil zur DFB-Trainer-C-Breitenfußballlizenz ab. Seit diesem Schuljahr bietet der Sportwissenschaftler und Pädagoge Ansgar Pietschmann das konzeptionell neuartige Unterrichtsprojekt „Fußball als soziales Handlungsfeld“ an der Konrad-Adenauer-Schule an, welches er 2007 initiiert hat und an Schulen der Region Hannover anbietet. Im Vordergrund des Projektes steht die Ausbildung zum DFB-Trainer-C-Breitenfußball. Ein Baustein dieser Ausbildung ist wiederum die Schiedsrichterausbildung. Das Projekt steht unter dem Leitgedanken gesellschaftlicher Integration und dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern über das Medium Fußball berufliche Handlungskompetenzen zu vermitteln und ihnen den Erwerb von Zusatzqualifikationen (Trainer- und Schiedsrichterlizenz) zu ermöglichen. Das Projekt an der Konrad-Adenauer-Schule wird in Kooperation mit dem SC Wedemark, bei dem die Schüler unter anderem ein sechswöchiges Vereinspraktikum absolvieren, durchgeführt und vom Landessportbund Niedersachsen gefördert.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 56262