Vor den Augen von Nationalmannschaftstrainer Manfred Schmitz waren die Panther wenige Minuten vor dem Ende des Spiels drauf und dran sich ihre gute Ausgangslage für die kommenden Play-Offs bereits im Nachholspiel gegen die Uedesheim Chiefs zu verspielen. Fast 60 Minuten rannten die Panther gegen die Uedesheimer Defensive an, die sich taktisch klug eingestellt vor dem eigenen Tor verbarrikadierte und die Panther vor eine schier unlösbare Aufgabe stellte. Was sich dann aber in den letzten 45 Sekunden abspielte, hatten auch die erfahrenen Panther wohl selten erlebt. Der in den letzten Wochen in Topform auftrumpfende Jan Dierking nagelte die Kugel per Onetimer auf das von Gästegoalie Derigs hervorragend gehütete Tor. Die Panther hatten bereits Malte Abstoß zu Gunsten eines fünften Feldspielers ausgetauscht. Der Ball sprang zwischen Derigs und Pfosten hin und her, Markus Köppl stocherte nach und der mehr als verdiente Ausgleich war geschafft. Trainer Lücker gab für die letzten Sekunden die Marschroute aus, das Ergebnis zu halten und ins Penaltyschießen zu gehen. So ganz folgten ihm seine Spieler nicht. Im letzten Angriff des Spiels legte Markus Köppl im Gewühl den Ball auf seinen Sturmpartner Dierking, der zog aus der Drehung ab und der nicht für möglich gehaltene Siegtreffer war gefallen.
Zuvor bemühten sich die Panther über die gesamte Spielzeit sichtlich, den Abwehrriegel der Gäste zu knacken. Dies gelang jedoch nur selten und wenn die Uedesheimer die Chance zum Kontern hatten, nutzten sie dies meist eiskalt. So entwickelte sich eine jederzeit enge Partie, die am Ende einen glücklichen, aber auch verdienten Sieger fand.
Nur 22 Stunden nach dem Kraftakt gegen Uedesheim stand der nächste große Brocken auf dem Spielplan. Die Highlander Lüdenscheid, bei denen die Panther das Hinspiel nach Penaltyschießen gewinnen konnten, stellte sich in der Wedemarksporthalle vor. Der Sieger dieses Spiel sollte die besten Aussichten für das wichtige Heimrecht in den Play-Offs haben....
↧