![Gruppenfoto des SV Altenhorst (von links): Schluckkönigin Melitta Reßmeyer, Vorsitzender Günther Reiche, Kaiserin Ulrike Tarras-Stoellger, Königin Ilse Sommerfeld, 2. Schießwart Dieter Frede, 2. König Klaus Sommerfeld, 3. König Andreas Hartfiel und Schießsportleiterin Gudrun Heyne.]()
Krähenwinkel (kr). Diesmal gibt es zwar kein Jubiläum zu feiern, aber man kann zwei durchaus interessante “Schnapszahlen” registrieren: Zum einen feiern der SV Krähenwinkel und der Schützenverein Hainhaus, Maspe, Twenge und Altenhorst zum 11. Mal zusammen, zum anderen besteht der Krähenwinkeler Verein 99 Jahre. Im nächsten Jahr steigt also das Fest zum 100. Jubiläum. Gefeiert wird in diesem Jahr vom 13. bis 15. September wie im vergangenen Jahr westlich der Walsroder Straße und südlich der Wagenzeller Straße. Dieser neue Standort hatte sich bei der Premiere bestens bewährt und dem Fest neue Impulse verliehen. Der Festplatz und natürlich auch der schon vor Tagen angebrachte Werbebanner liegen optimal im Blickpunkt unzähliger Verkehrsteilnehmer. Eine große Zahl freiwilliger Helfer aus Landwirtschaft und Handwerk hat inzwischen das Gelände mit einem beachtlichen Einsatz von Fahrzeugen für die Veranstaltung präpariert. Dabei wurde auch einer langer Sicherheitszaun entlang der Wagenzeller Straße montiert. Offiziell eröffnet wird das gemeinsame Fest am Freitag, 13. September, 19.30 Uhr, mit dem traditionellen Kommers. Für die Begrüßung und den obligaten Fassanstich zeichnen an diesem Abend im Teamwork die beiden Bürgermeister von Krähenwinkel und Kaltenweide, Andreas Hartfiel und Wolfgang Langrehr, verantwortlich. Für flotte Begleitmusik sorgt dabei das Young Spirit Orchestra. Anschließend ist für alle Besucher Tanz mit einem Discjockey angesagt. Um 11.45 Uhr treffen sich sich am Sonnabend, 14. September, die Krähenwinkeler Schützen am Hof von Gustav-Ernst Eggers zum Abholen ihrer Majestäten und zum Anbringen der Scheiben. Der neue König heißt Andreas Hartfiel. Der Ortsbürgermeister gewann vor dem Vereinsvorsitzenden Heiner Rust und Ralf Damarow. Bei den Damen setzte sich Bianca Schleuter-Rödl durch, gefolgt von Angelika Helms und Susanne Rönner. Jugendkönig wurde Jana Rönner vor Lena Hartfiel. Der Schülerkönig heißt This Damarow. Die Plätze 2 und 3 belegten Malte...